Suche in 18109 Jobs

E-Book

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Lebenslauf

Der tabellarische Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung, denn er spiegelt deinen gesamten beruflichen und persönlichen Werdegang wider. Somit gilt dem Lebenslauf nach dem Anschreiben die größte Aufmerksamkeit.

Lebenslauf: Was meinen die Unternehmen

Sollte ein Lebenslauf unterschrieben werden?

ja 37,17 %
nein 48,11%
egal 14,72%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Wenn ja, warum sollte ein Lebenslauf unterschrieben werden?
  • nicht zwingend erforderlich; lückenlose Angaben sind jedoch wünschenswert, ebenso alle Jobs/Nebentätigkeiten zu erfahren; Nennung der Studiengänge und genauen Abschlüsse (besonders wenn nicht innerhalb Europas erworben, sind sehr wichtig.
  • Ziel ist es, den Bewerbungsprozess so schlank wie möglich zu gestalten - es würde den Bewerbungsprozess unnötig erschweren.
  • Falls Sie Interesse haben, in einem jungen und dynamischen Team mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder Email an: Optifast-Zentrum Stuttgart Sara Vetrugno Programmleitung Wollgrasweg 49b 70599 Stuttgart-Plieningen oder info@zkes-optifast.de Für telefonische Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Sara Vetrugno unter 0711 45924895 zur Verfügung (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 16:00).
  • Falls Sie Interesse haben, in einem jungen und dynamischen Team mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder Email an: Optifast-Zentrum Stuttgart Sara Vetrugno Programmleitung Wollgrasweg 49b 70599 Stuttgart-Plieningen oder info@zkes-optifast.de Für telefonische Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Sara Vetrugno unter 0711 45924895 zur Verfügung (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 16:00).
  • Was soll mit einer Unterschrift unter dem Lebenslauf bezweckt werden? Dass dieser echt ist und keine falschen Informationen erhält?
  • nicht zwingend erforderlich, wirkt aber professioneller
  • Verleiht dem Lebenslauf eine persönliche Note
  • Ist für uns nicht relevant. Wir akzeptieren auch Bewerbungen über Xing- oder LinkedIn-Profil Anett Müller EXCO PCC GmbH

Wenn nein, warum sollte ein Lebenslauf nicht unterschrieben werden?
  • Ihre Ansprechpartnerin Frau Nadja Elkmann Kontakt Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Wilhelm-Schickard-Straße 10 78052 Villingen-Schwenningen +49 7721943-172 Bewerbung@Hahn-Schickard.de
  • Berthold Scharrer Scharrer Architektur GmbH Untermainkai 20 60329 Frankfurt
  • Mayser GmbH & Co. KG Ulm
  • Es geht nur um die Auflistung von Informationen
  • Die Unterschrift stellt am Ende ja auch nicht sicher, ob die Angaben stimmen.
  • ist nur eine Information über einen Wertegang
  • mir ist wichtig, dass der Lebenslauf aktuell und ohne Lücken ist.
  • im Personalbogen wird i.d.R. eine Unterschrift erfragt, zuvor ist das nicht notwendig

Teilnehmende Unternehmen: 530
Letzter Eintrag zur Umfrage am 28.09.2023

Lebenslauf: Allgemeine Informationen

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae
Überschrift: Curriculum Vitae
Kein Bewerbungsfoto
Detaillierte Angaben (lückenlos)

1

1

weitere Punkte

Oft länger als 1-2 Seiten
Antichronologischer Aufbau (aktuellstes zuerst)
Unterschrift mit Datum und Ort

Resume

Curriculum Vitae
Überschrift ist dein Name
Kein Bewerbungsfoto
Wichtigste Jobs

2

1

weitere Punkte

1-2 Seiten lang
Antichronologischer Aufbau (aktuellstes zuerst)
Keine Unterschrift, kein Datum

Aufbau Lebenslauf


› Personal Data - Angaben zu Name, Anschrift Geburtsdatum
› Personal Profile - Kurzcharakter (persönliche Eigenschaften, Erfahrungen, Fähigkeiten) OPTIONAL
› Career Objective - welche Position möchtest du erreichen? OPTIONAL
› Work Experience - praktische Erfahrungen (Praktikum, Werkstudententätigkeiten) mit Zeitraum und Aufgabenbereich
› Education - Hochschulabschluss, Ausbildung und mögliche Fort- u. Weiterbildungen
› Skills - Sprachfähigkeiten sowie EDV-Kenntnisse› Personal Interests - Hobbies, persönliche Freizeitinteressen OPTIONAL
› References - Angabe von zwei Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner für Referenzen (vorher unbedingt persönlich absprechen - Angabe muss genehmigt werden!) Oder Hinweis: »References available on request«

»Achtung! Die detaillierten Angaben zur Person wie Alter, Familienstand, Religion sind in den USA auf Grund des Antidiskriminierungsgesetzes nicht zulässig!«

Beispiele Lebenslauf

Vorlage Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

PDF-Icon Vorlage PDF

DOC-Icon Vorlage Word





Vorlage Resume

Resume

PDF-Icon Vorlage PDF

DOC-Icon Vorlage Word





Wichtige Vokabeln für deinen Lebenslauf


Angaben zur Person - Personal Information / Personal Data
Kurzcharakter - Personal Profile
Arbeitserfahrungen / Beruflicher Werdegang - Work experience
Praktikum - Internship
Tätigkeit - occupation / position
Aufgabengebiet - acitivities and responsobilities
Aus- und Fortbildung - education
Abschlussarbeit - thesis
Abschluss - qualification
Ausbildung - training
Berufliche Weiterbildung - further training
Abitur - A levels
Weitere Kenntnisse - Personal Skills and Competences
Computerkenntnisse - computer skills
Fremdsprachen - foreign languages
Referenzen - References
Arbeitgeber - employer

Diese Vokabeln kannst du in deinem englischen Lebenslauf verwenden!

Lebenslauf: Inhalt

Sprachkenntnisse sind für viele Jobs essentiell. Deshalb ist es wichtig, Ihnen im tabellarischen Lebenslauf gebührend Platz zu verschaffen. Die ausführlichste Angabe zu Sprachkenntnissen findet sich im europass CV. Diese Tabelle, welche die Sprachkenntnisse sehr detailliert darstellt, ist den meisten Unternehmen dann doch zu ausführlich. Sie wünschen sich aber unbedingt eine fundierte Einschätzung deiner Kenntnisse. Du hast die Möglichkeit eine Selbsteinschätzung vorzunehmen und diese in der in Deutschland seit vielen Jahrzehnten üblichen Art und Weise anzugeben. Diese unterteilt deine Sprachkenntnisse im tabellarischen Lebenslauf in folgende Rubriken:

Grundkenntnisse,
erweiterte Grundkenntnisse,
gute Kenntnisse,
sehr gute Kenntnisse oder fließend,
verhandlungssicher,
muttersprachlich.

Wenn du einen Sprachkurs an deiner Hochschule machst, bekommst du allerdings im Zeugnis immer eine Bescheinigung nach dem europäischen Referenzrahmen. Hier werden die Sprachkenntnisse mit einer Buchstaben/Zahlenkombination beschrieben, die von A1 bis zu C2 reicht. Was sich dahinter versteckt, kannst du in den Vorlagen unter http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/ nachlesen.
Die Stufe A1 und A2 können mit den Grundkenntnissen verglichen werden. B1 und B2 sind gute bis sehr gute Kenntnisse in der Sprache. Diese Stufe reicht in der Regel für die meisten Jobbeschreibungen aus. C1 kann als Verhandlungssicher gelten und C2 kommt an das muttersprachliche heran. Diese Einschätzungen kommen auch im europass Lebenslauf zum Tragen. Europass sind sehr ausführliche Lebenslauf Muster, die allerdings im akademischen Bereich nicht sehr verbreitet sind. Trotzdem kannst du dich für deine tabellarischen Lebensläufe daran orientieren.

Ob du in deinem tabellarischen Lebenslauf und im Bewerbungsschreiben den europäischen Referenzrahmen oder die allgemein übliche Beschreibung deiner Sprachkenntnisse wählst, ist eigentlich egal. In den Unternehmen werden beide Einschätzungen geläufig und können auch parallel genutzt werden. Allerdings solltest du dich für eine Variante entscheiden und diese dann konsequent innerhalb des Lebenslaufes, aber auch im Anschreiben benutzen.

Spannend ist es jetzt noch zusätzliche Sprachtests, die du absolviert hast anzugeben. Das kannst du am besten in Klammer dahinter setzen. Hier sind GMAT, TOEFL oder TELC interessant. Selbstverständlich kannst du deine Kenntnisse noch ausführlicher beschreiben und auch Sprachreisen oder Sprachkurse, wie zum Beispiel Business English zusätzlich zu deiner Selbsteinschätzung angeben. Wenn Sprachen für den Job relevant sind, solltest du diese nicht nur im tabellarischen Lebenslauf, sondern auch im Bewerbungsschreiben angeben.
Die Sprachkenntnisse sind ein fester Bestandteil der tabellarischen Lebensläufe. Wie du im berufsstart.de Muster erkennen kannst, finden Sie sich in der Regel unter dem Oberpunkt „Weitere Qualifikationen“ oder „Weitere Kenntnisse“ wieder. Du kannst aber je nach Vorlage auch einen eigenen Oberpunkt für die Sprachen wählen. Dies bietet sich bei einigen Vorlagen zu den einseitigen Lebensläufen an. Hierzu findest du bei Berufsstart.de folgende Muster.

Lebenslauf: Aufbau

Es lohnt sich, sich besonders mit dem Lebenslauf auseinanderzusetzen und hier gleich ein ansprechendes Layout zu gestalten. Denn der Lebenslauf kann mit dem Studium wachsen und muss dann nicht nochmals neugestaltet werden. Im Internet findest du viele Muster zu Lebensläufen und auch Berufsstart versorgt dich mit einem Muster und einer Vorlage, die dir das Erstellen der ersten Bewerbungsunterlagen erleichtern sollen. Du wirst sehen, dass sich die Grundstruktur meist ähnelt. Das ist in Ordnung, behalte diese Struktur unbedingt bei, da sie in Deutschland und Europa üblich ist. Damit kannst du deinen Lebenslauf auf Deutsch für dein Auslandspraktikum einfach nur übersetzen.

Du willst dich von der Masse abheben? Um das zu erreichen, solltest du nicht eine ungewöhnliche Struktur in deinem Lebenslauf erstellen, sondern für eine gute Aufbereitung der Daten sorgen. Personaler haben fast immer wenig Zeit, um sich mit deinen Unterlagen für deine Bewerbung als Praktikant zu beschäftigen und sollten sich somit schnell in deinem Lebenslauf zurechtfinden. Das gewohnte Bild hilft ihnen dabei. In einer Berufsstart Umfrage zum Leseverhalten der Personaler bei Bewerbungen kannst du dir ein Bild davon machen, wann Bewerbungen positiv empfunden werden.

Doch wie sieht die gewohnte Struktur denn aus? Der Lebenslauf wird grundsätzlich reverse chronologisch aufgebaut. Das siehst du auch klar in dem Muster zum Lebenslauf für ein Praktikum. Im Vordergrund steht deine theoretische Ausbildung, da das Praktikum auf diesem Wissen aufbauen soll. Somit solltest du mit dem Studium beginnen und auch Informationen zu den Inhalten geben (Kernfächer, Praxisseminare, Besonderheiten). Mit Bachelor und Master geben sich die Universitäten und Hochschulen gerne eine besondere Note in Ihren Studiengängen. Die Unternehmen können also mit unterschiedlichem Wissen bei den Praktikanten rechnen. Mit dem Lebenslauf ist es deine Aufgabe, dein Studium und dein Wissensstand transparent darzustellen.
Hattest du schon ein Praktikum absolviert, gehört dies unter den nächsten Punkt Praxiserfahrung. Unter diesen Punkt gehören aber auch Jobs zur Finanzierung des Studiums, da auch diese Tätigkeiten Praxiserfahrung sind, und von den Unternehmen als solche bewertet werden.

Hast du noch keine Praxiserfahrung kannst du eventuell Engagement oder auch noch ein Schulpraktikum anführen, welches du als Schüler absolvieren musstest. Diese sind aber nur ein Notnagel, da sie nur zwei bis drei Wochen lang sind und so als eher uninteressant eingestuft werden. Doch wenn du noch am Beginn deines Studiums stehst, dürfen sie gerne noch im Lebenslauf erscheinen. Was auf keinen Fall fehlen darf sind deine Sprach- und IT-Kenntnisse, die du am besten in dem Punkt Weitere Qualifikationen unterbringst. Dieser Oberpunkt ist quasi auch ein Sammelbecken für alle weiteren Aspekte wie Weiterbildung, Preise, Stipendien, Führerschein und auch die privaten Interessen. Angaben zum privaten Umfeld und Hobbys sind allerdings freiwillig. Diese Bewerbungstipps sollten dir zusammen mit dem Lebenslauf Muster zum Praktikum helfen, deinen persönlichen Lebenslauf zu erstellen.
Der Muster Lebenslauf von Berufsstart ist so aufgebaut, dass er quasi mit deinem Studium wachsen kann. Zu Beginn, beim ersten Praktikum ist er vielleicht gerade einmal eine Seite lang und du hast auch noch kein Bewerbungsfoto. Das ist absolut in Ordnung, besonders, wenn du dich über eine Praktikumsbörse bewirbst und der Personaler dich somit schon gesehen hat. Du kannst den Lebenslauf für deine Bewerbungen für die ersten Praktikumsplätze nutzen. Du kannst den Lebenslauf für deine erste Praktika Bewerbung nutzen. Später wird er dann sicherlich auf zwei Seiten wachsen und du kannst dann gerne auch in ein Bewerbungsfoto investieren. Es ist zwar freiwillig, wird aber in Deutschland immer noch sehr gerne gesehen. Und solltest du im Lebenslauf auf Profile in sozialen Netzwerken verweisen, erreichst du mit dem Bild einen Wiedererkennungseffekt, der sich positiv auswirken kann.

Du kannst das Layout aus dem Muster Lebenslauf übernehmen oder dir im Internet noch weitere Gestaltungsvarianten heraussuchen. Nimm dir Zeit für dein erstes Layout, weil es dich vielleicht bis zum Ende deines Studiums begleiten wird. Berufsstart hat für den Berufseinstieg noch einige Muster und Vorlagen zum Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, die dir auch weiterhelfen können.

Lebenslauf: Angaben zur Person

Ein PDF ist das Standardformat für deine E-Mail Bewerbung und wird auch auf Jobportalen oder Online Bewerbungsbögen zum Hochladen deiner Unterlagen gewünscht. Verschickst du eine vollständige Bewerbung für den Job oder Praktikum per E-Mail, solltest du deine Dateien immer in ein PDF umwandeln.
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sollten in einem PDF Dokument verschickt werden. Du fasst also alle für die Bewerbung wichtigen Dokumente in einem PDF zusammen. Am besten sollte diese Datei, die du mit dem Creator (zum Beispiel Acrobat Adobe Reader, Foxit Reader oder Xchange) erstellst, auch nicht größer als 5 MB sein. Das Bewerbungsbild und auch die Zeugnisse müssen demnach optimiert eingescannt werden, um die Dateigröße nicht zu sprengen. Im Zweifel kannst du die Zeugnisse al schwarz-weiß Dokumente einscannen. Das spart viel. Nur noch selten wird die Bewerbung ausgedruckt. Somit musst du bei deinem PDF auf eine bildschirmoptimierte Darstellung achten. In welcher Reihenfolge sollten die Unterlagen am besten angeordnet werden. Bei der klassischen Anordnung startest du mit dem Anschreiben, gefolgt von deinem Lebenslauf. Hinter dem Lebenslauf folgen die Zeugnisse. Hier startest du am besten mit dem aktuellen Hochschulzeugnis oder dem aktuellen Notenspiegel, wenn du noch kein Zeugnis hast. Als Masterabschluss sollte dann noch das Bachelorzeugnis folgen. Als Bachelorabsolvent ist es das Abiturzeugnis, das noch beigelegt wird. Dann solltest du alle relevanten Praktika Zeugnisse sowie aussagekräftige Zeugnisse von Jobs oder Engagement beilegen. Ja nach Job sollten auch Nachweise zu Sprach- und IT-Kenntnissen im Anhang stehen sowie Bescheinigungen von relevanten Weiterbildungen. Nicht die Masse, sondern die Klasse ist hier entscheidend. Du solltest also nur Nachweise beilegen, die für die Bewerbung zu Job oder Praktikum wichtig sind. Zu viel verwirrt das Personalwesen nur.
Wenn deine Datei zu groß ist, solltest du als Erstes checken, ob es an deinem Bewerbungsfoto liegt. Die digitalisierte Datei vom Fotografen hat oftmals eine sehr hohe Auflösung, die für deine Zwecke gar nicht notwendig ist. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm solltest du dein Bild verkleinern. 300 Pixel sind für den Druck optimal, aber in der Regel reichen 150 Pixel. Für die Bildschirmansicht wären sogar nur 72 Pixel notwendig. Um zu sehen, welche Pixelung ausreicht, solltest du das Bild im PDF ausdrucken. In Deutschland musst du deiner Bewerbung für den Job und Praktikum Zeugnisse beifügen. Auch diese solltest du so einscannen, dass Sie lesbar, aber nicht unbedingt brillant sind. Eine weitere Möglichkeit, die sehr viel Datenvolumen spart, ist das Scannen als schwarz weiß Dokument. Mit diesen Maßnahmen solltest du deine Bewerbungsunterlagen im PDF in eine vernünftige Größe bekommen.
Eine digitalisierte Unterschrift, die im PDF möglich ist, wird für Bewerbungsunterlagen nicht genutzt. Was durchaus gerne gesehen wird, ist deine eingescannte Unterschrift unter dem Bewerbungsschreiben und eventuell auch unter dem Lebenslauf. Die Unterschrift ist in Deutschland in deinen Bewerbungsunterlagen zu Job und Praktikum immer noch üblich.

Lebenslauf: Studium/Berufsausbildung/Schule/Praktika

Die Argumente für ein Datum unter dem tabellarischen Lebenslauf sind vielfältig. Man sieht zum einen, dass der Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und keine Lücken enthält. Zum anderen schafft das Datum kombiniert mit der Unterschrift Verbindlichkeit und bestätigt auch, dass alle Angaben korrekt sind. Beim Bewerbungsschreiben ist Datum und Unterschrift üblich, während ein Deckblatt nicht mit einem Datum versehen wird. Bitte auf keinen Fall bei digitalisierten Bewerbungsunterlagen eine Uhrzeit einfügen.

Man kann nun auch die Frage stellen, ob das Datum auf den Tag genau sein sollte oder ob nicht eine Monats- und Jahresangabe reicht, um die Aktualität zu bestätigen. Da Lebensläufe sich nicht ständig verändern, könnte so ein Aktualisierungsdatum durchaus Sinn machen. Dum das dann auch entsprechend zu verdeutlichen könnte am Ende der Lebensläufe zum Beispiel stehen: Aktualisierung November 2019. Diese Anmerkung könnte auch in eine Fußzeile integriert werden.

Das Datum und auch die Unterschrift unter dem Lebenslauf sind im internationalen Kontext nicht üblich. Somit ist es auch nicht wirklich schlimm, wenn du zum Beispiel aus Platzgründen auf diese Angabe verzichtest. Auch der europass CV, der offizielle Lebenslauf für die EU wird nicht mit einem Datum versehen.
Das Datum unter dem tabellarischen Lebenslauf kann genauso wie die Unterschrift als ein typisch deutsches Detail gesehen werden. Somit gibt es immer noch einige Unternehmen, die diesen Zusatz erwarten. Das kann für ein Datum unter dem Lebenslauf sprechen. Doch da diese Angabe im international nicht üblich ist, solltest du sie bei Bewerbungen für große internationalausgerichtete Organisationen besser weglassen. Da verwirren Datum und Unterschrift und können als eher antiquierte Bewerbungstipps betrachtet werden. Das Anschreiben hingegen wird immer mit Datum und Unterschrift versehen.

Für ein Datum unter dem Lebenslauf spricht, dass du damit die Aktualität der Angaben zum Ausdruck bringen kannst. Es macht also durchaus Sinn ein Datum anzugeben, auch wenn der ausführliche tabellarische Lebenslauf nicht unterschrieben ist. Wie bei so vielen Dingen, bleibt die Entscheidung für oder gegen das Datum letztendlich bei dir.

Lebenslauf: Jobs/Nebentätigkeiten

Mit deinem Lebenslauf übermittelst du dem Personaler eine Entscheidungsgrundlage, um sich für oder gegen dich zu entscheiden. Somit spielen Informationen, die deiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen, eine große Rolle. Die Fachkompetenzen, also der Studiengang, sind bei allen Bewerbern, die sich auf eine bestimmte Stellenausschreibung bewerben, ähnlich. Somit kannst du dich durch Praxiserfahrung sowie Sachkompetenzen, wie Sprachen und IT-Kenntnisse von den anderen Bewerbern unterscheiden. Eine nicht zu unterschätzende Rolle können aber auch deine privaten Interessen, dein soziales Engagement und deine Hobbys spielen.

Hobbys, die im Team oder einer Mannschaft stattfinden zeugen von einer hohen Kooperations- und Teamfähigkeit. Auch kannst du durch Trainertätigkeiten erste Führungserfahrungen gemacht haben und es ist Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Selbstsicherheit für ein solches Engagement wichtig. Leistungssport zeugt von Motivation, Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Leistungsorientierung. Aber auch kreative Hobbys wie Musizieren oder Handwerken bieten neben der Kreativität auch ein Ausgleich und eine ganz andere Herausforderung zu Studium und Beruf.

»Tipp: Es macht also Sinn, gerade als Berufseinsteiger, Hobbys im Lebenslauf zu erwähnen. Du kannst damit auf sehr spannende und wichtige Kompetenzen hinweisen. Auch helfen die Hobbys deinen tabellarischen Lebenslauf ausführlich und deine Persönlichkeit einzigartig zu machen.«

Im Lebenslauf kannst du den Begriff Hobby gerne auch etwas dehnen. Eigentlich passt es vielleicht auch besser diesen Punkt einfach mit privaten Interessen zu umschreiben, um alle Facetten einbinden zu können. Denn wird zum Beispiel leidenschaftlich gerne kocht oder backt und hier alleine oder mit Freunden kreative neue Rezepte entwickelt, betreibt kein klassisches Hobby, aber eine sehr kreative und erfüllende Beschäftigung, der du mit Freunden in einer Hobby Community nachgehst. Ausgleich und Kreativität sind für die Unternehmen zwei wichtige Aspekte.

Die Kreativität brauchen sie dringend für die Entwicklung deines Aufgabenbereiches und den Ausgleich, damit du fähig bist den Stress durch den Job abzubauen. Somit sind nicht nur Hobbys und Freizeitbeschäftigungen im tabellarischen Lebenslauf interessant, die die soziale Kompetenz beleuchten, sondern auch durchaus Dinge, die du alleine gestaltest. Sie bringen auch deine Selbstständigkeit und intrinsische Motivation zum Ausdruck. Du siehst, wie viel die Personaler aus einer Freizeitbeschäftigung herauslesen können. Mit der Angabe deiner Hobbys und privaten Interessen schaffst du wichtige Entscheidungskriterien für deine Person, die ein ausführlicher Lebenslauf bieten sollte.
Hobbys werden in der Regel am Ende deines tabellarischen Lebenslaufes erwähnt. Du hast die Möglichkeit eine eigene Rubrik für seine Hobbys zu eröffnen, die meist die Überschrift „Private Interessen, Hobbys“ oder „Engagements und Hobbys“ hat, je nachdem wie deine Interessen und Hobbys aussehen.
Wenn du das Thema Hobbys nicht so groß darstellen möchtest bietet sich noch die Möglichkeit es unter der Überschrift „Weitere Qualifikationen“ neben den Sprachkenntnissen und IT-Kenntnissen als weiteren Punkt in deinem Lebenslauf unterzubringen. Wie ausführlich du das Thema Hobby in deinem tabellarischen Lebenslauf behandeln willst, hängt auch davon ab, wie wichtig die Kompetenzen, die du mit deinen Hobbys zum Ausdruck bringen willst, für die Stelle sind, auf die du dich bewerben willst.

»Tipp: Hobbys stehen meist am Ende deines tabellarischen Lebenslaufes.«

Klar, so manche Sportart ist durchaus auch gefährlich oder wirkt auf Menschen, die diesen Sport kennen so. Hierzu zählen für viele Menschen zum Beispiel auch die Kampfsportarten. Dabei steckt doch so viel mehr hinter diesem Sport. Wenn du eine Kampfsportart als dein Hobby einfach so in den tabellarischen Lebenslauf schreibst, ist es am Leser zu interpretieren. Das heißt, dass der Personaler vielleicht das „Gefährliche“ hineininterpretiert. Um dem zu entgehen, hast du zwei Möglichkeiten.
Die erste ist, dass du dein Hobby „Kampfsport“ im tabellarischen Lebenslauf gar nicht erwähnst, sondern es zum Beispiel erst im Vorstellungsgespräch zur Sprache bringst. Denn dort kannst du deine persönliche Interpretation gleich dazu erzählen. Eine andere Möglichkeit wäre es, dein Hobby „Kampfsport“ im tabellarischen Lebenslauf zu erwähnen und dort in einem Satz deine persönliche Interpretation hinzuzufügen, um so dem Personaler gleich einen Denkanstoß in die richtige Richtung mitzugeben.

»Tipp: Wenn du zum Beispiel Kampfsportarten im Lebenslauf erwähnst, solltest du kurz auch deine persönliche Interpretation zum Sport dazuschreiben.«



Grundsätzlich spricht nichts dagegen Kampfsport oder ähnliche gefährliche Hobbys wie Motorradfahren, Segelfliegen, Skifahren oder Ähnliches anzugeben.

Ist Fitness ein Hobby? Selbstverständlich kann die Gesunderhaltung deines Körpers als ein Hobby bezeichnet werden. Fitness ist für die Arbeitgeber auch ein wichtiges Tool, um Stress abzubauen und gesund zu bleiben. Also ein wichtiges Hobby.
Nicht nur IT-Studenten haben Spaß am Programmieren. Was für den einen das Studium ist, ist für den anderen ein Hobby. Da eine IT-Affinität heutzutage in fast allen Jobs und Bereichen gebraucht wird, kannst du dein Hobby prima im tabellarischen Lebenslauf unterbringen. Auch wenn du Informatik studierst kannst du mit diesem Hobby deinen Spaß an der Materie nochmals untermauern. Um dem Unternehmen zu signalisieren, dass du dich nicht nur hinter dem Laptop verkriechst, sollten deine Lebensläufe auch noch ein weiteres Hobby, zum Beispiel Sport, beinhalten.
Wichtig ist, dass die Hobbys, die du im Lebenslauf erwähnst, in der Gesamtstruktur deiner Bewerbung auch Sinn machen, also auch etwas über meine Persönlichkeit aussagen. Nehmen wir als ein Beispiel, dass ich häufiger in Lebensläufe sehe "Kochen". Sehe ich das Stichwort im Lebenslauf eines Studenten, kann ich es mir in der Beratung selten verkneifen zu sagen, dass die zukünftige Schwiegermutter bei der Durchsicht des Lebenslaufes ganz beruhigt wäre, wenn der zukünftige Schwiegersohn auch kochen kann. Einen Personaler interessiert das in dieser Form weniger. Ganz anders klingt für die Ohren des Unternehmensvertreters, wenn da steht: "kreatives Kochen mit Freunden". Denn damit hast du gleich zwei wichtige Kompetenzen bedient: Einmal die soziale Kompetenz und die Kreativität.
Hobbys oder Private Interessen sind gerade bei Studenten und Hochschulabsolventen ein fester Bestandteil des Lebenslaufes. Er ist freiwillig und wird gerne am Ende erwähnt. Selbst wenn du dir den europass Lebenslauf anschaust, findest du dort den Punkt Private Interessen / Hobbys.

Nicht immer musst du das Hobby noch aktiv durchführen. Denn eine Erfahrung im Mannschaftssport oder im Wettkampf, aber auch im kreativen Bereich kann dir niemand mehr nehmen. Somit können auch Hobbys, die du gemacht hast, denen du aber aktuell wegen des Studiums nicht mehr nachgehst im Lebenslauf erwähnt werden. Du musst entscheiden, ob sie ein relevanter Punkt sind, um deine Persönlichkeit sinnvoll zu umschreiben. Die Muster Lebensläufe von Berufsstart zeigen dir verschiedene Varianten auf, um deine Hobbys und privaten Interessen im Lebenslauf zu erwähnen.
Übrigens ganz wichtig ist Hobby wird im Deutschen im Plural mit "y" geschrieben. Der Plural lautet also Hobbys und nicht wie im Englischen hobbies. Umgehen kannst du diese Fehlerquelle auch, wenn du im Lebenslauf "Private Interessen" verwendest. Ich persönlich finde, dass unter dem so umschriebenen Oberpunkt ein breiteres Spektrum an Dingen, mit denen du dich in deiner Freizeit gerne beschäftigst, untergebracht werden kann .

Lebenslauf: Weitere Kenntnisse

Im August 2006, nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sollte das Bewerbungsfoto von den Lebensläufen verschwinden. Das hat sich in Deutschland aber bis 2021 noch nicht durchgesetzt. Immer noch wünschen die Personaler in vielen Unternehmen Lebensläufe mit einer Fotografie und reagieren sogar skeptisch, wenn Bewerber in Ihren Vorlagen zum Lebenslauf darauf verzichten. Mittlerweile wird es auch vom Bewerber wieder als normal akzeptiert, da mit den Social-Media-Kanälen das eigene Portrait sich sowieso auf zum Beispiel XING oder LinkedIn wiederfindet.

»Wichtig: Bei Bewerbungen in Deutschland solltest du auf Vorlagen für Lebenslauf oder Deckblatt setzen, die ein Bewerbungsfoto vorsehen.«



Das Bewerbungsfoto kannst du quasi als die Kür deiner Bewerbung sehen. Eine Fotografie macht deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) individueller, ausführlicher und du kannst deiner Bewerbung damit einen persönlichen Touch geben. Das Bewerbungsbild ist ein subjektives Auswahlkriterium. Doch du kannst diese Tatsache auch zu deinem Vorteil gestalten. Ein gelungenes Bild soll erreichen, dass du als sympathisch aufgenommen wirst und damit deine Lebensläufe mit einem positiven Eindruck verbunden werden.
Da sich der Arbeitgeber für die erste Sichtung der Lebensläufe und Anschreiben gerade einmal bis zu fünf Minuten Zeit nimmt, kann das Bewerbungsfoto einen guten Beitrag leisten. Doch damit die Fotografie diesen gewünschten positiven Eindruck macht, muss das Bild professionell erstellt sein.
Es empfiehlt sich für das Bewerbungsbild zum Profi zu gehen. Doch damit der Fotograf das gewünschte Ergebnis erzielt, solltest du dir vorher Gedanken machen, wie das Bild aussehen sollte und zusätzlich dem Fotografen etwas zu deiner Person und den Job, auf den du dich bewerben möchtest, erzählen. Nur dann kann der Fotograf dich in die richtige Pose rücken sowie den richtigen Hintergrund und Ausschnitt wählen. Seitdem das Bild keine Pflicht mehr ist, bist du mit sehr viel freier in deiner Bildgestaltung. Du kannst dich zum Beispiel Aktion, als Bildfolge oder in einem spannenden Anschnitt fotografieren lassen. Vielleicht möchtest du dein Bewerbungsfoto kreativ als Poster auf dem Deckblatt gestalten. Eher selten ist das Bewerbungsbild auf dem Anschreiben zu finden.



Natürlich kostet ein Bild vom Fotografen Geld. Aber so eine Investition lohnt sich, da der Fotograf als Profi dich optimal in Szene setzen kann. Vereinbare am besten ein Art Erfolgshonorar, das zur Bedingung hat, dass zumindest ein Fotoabzug dabei sein muss, dass dir zu 100 Prozent zusagt und den du bestellen wirst. Dann bist du auf der sicheren Seite. Achtung: Bestellst du nur einen Fotoabzug, darfst du das Bild in der Regel nicht digitalisieren. Wenn du eine Papiervorlage einscannst, sollte das Pixum ausreichend sein, damit das Bild auch ausgedruckt noch gut aussieht.
Ein Bild in Briefmarkengröße kannst du auch gleich komplett weglassen. Wenn du ein Bild auf den Lebenslauf setzt, sollte es im Hochformat mindestens eine Größe von 4,5 x 6,5 cm haben, also größer als ein Passbild sein. Wählst du kein Portrait, sondern möchtest dich komplett zeigen, muss das Bild deutlich größer sein, damit dein Gesicht immer gut zu sehen ist. Für so eine Form bietet sich ein Deckblatt an, welches am besten schon vor dem Fototermin gestaltet werden sollte. Eine Vorlage und Anregungen hierzu findest du sicherlich im Internet.
Ob du ein Hoch- oder Querformat für dein Bewerbungsbild wählst, hängt in erster Linie von deinem Layout der Bewerbungsunterlagen ab. Doch solltest du dich auf dem Bild auch mögen. Ein Querformat eignet sich besonders für ein Portrait im Anschnitt. Hier liegt der Fokus klar auf dem Gesicht und weniger auf Elemente deiner Kleidung. Es kann sehr direkt wirken, da hier oft auch ein direkter Blickkontakt angestrebt wird. Ein ausführlicher Lebenslauf mit Deckblatt setzt ein solches Bewerbungsbild gut in Szene. Planst du das Bild direkt auf den Lebenslauf passt in der Regel das Hochformat oder als Besonderheit ein quadratisches Bild. Einige Vorlagen für Lebensläufe arbeiten mit runden Ausschnitten für dein Bild. Hier ist es wichtig, dass dein Antlitz insgesamt nicht zu klein wird. Also kommt auch hier eher ein Portrait im Anschnitt in Frage.
Ein Bild ist ein sehr persönliches, aber auch sehr starkes Argument und sollte deshalb grundsätzlich einen guten Platz in der Bewerbung bekommen. Das Bewerbungsfoto gehört in er Regel zum Lebenslauf und sollte am besten immer gleich oben rechts oder oben links auf die erste Seite des Lebenslaufes gesetzt werden. Gerne stehen daneben die Kontaktdaten und persönlichen Angaben. Nutzt du ein Deckblatt sollte das Bild sehr zentral auf dem Deckblatt sitzen, um die größtmögliche Wirkung erzielen zu können.
Kleben oder drucken wirst du dein Bild kaum noch. Da du deine Bewerbung für deinen Job in der Regel digitalisierst und per E-Mail verschickst oder über das Internet hochlädst, wirst du die Bilddatei vom Fotografen in dein Dokument einfügen oder eine Papiervorlage einscannen. Solltest du zum Beispiel für eine Jobmesse deine Bewerbungsunterlagen doch einmal ausdrucken, wird das Bild mit ausgedruckt. Es ist nicht mehr üblich, ein Foto auf den Lebenslauf aufzukleben.

Lebenslauf: Private Interessen/Hobbys

Wenn du offizielle Quellen, wie zum Beispiel den tabellarischen europass Lebenslauf zu Rate ziehst, wirst du schnell sehen, dass eine Unterschrift in dieser Vorlage zu tabellarischen Lebenslauf nicht vorgesehen ist. Im internationalen Kontext wird ein tabellarischer Lebenslauf grundsätzlich nicht unterschrieben. Nur einige wenige Länder in Europa haben überhaupt eine Unterschrift unter den tabellarischen Lebenslauf gesetzt. Deutschland gehört dazu. Somit ist die Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf bei deinen Bewerbungen in Deutschland nicht unbedingt verschwunden. Eigentlich unterscheiben noch verhältnismäßig viele Bewerber Ihre tabellarischen Lebensläufe. Auch weisen viele Vorlagen und Muster zu ausführlichen und tabellarischen Lebensläufen einen Platz für die Unterschrift aus.

Wird die Unterschrift im tabellarischen Lebenslauf vom Arbeitgeber erwartet? Das kann durchaus sein. Kleinere oder traditionsreiche Unternehmen sehen die Unterschrift unter deinem Lebenslauf immer noch als ein Element an, das einfach dazu gehört. Mit der Unterschrift belegst du quasi, dass die Angaben, die du in deinem tabellarischen Lebenslauf machst, auch korrekt sind. Im Allgemeinen ist die Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf aber in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr verschwunden. Das ist sicherlich auch eine Folge der zunehmenden Internationalisierung der Bewerbung. Die europass Vorlage wird hier sicherlich auch dazu beigetragen haben, dass die Unterschrift immer mehr verdrängt wurde. Im Zuge der digitalisierten Bewerberauswahl über Online Bewerbungsbögen oder ATS (Applicant Tracking Systems) sind die Unterschriften nicht mehr notwendig. Bei Unternehmen, die sich international orientieren und europa- oder weltweit Stelleangebote ausschreiben, wirkt eine Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf schon fast irritierend.


»Wichtig: Ein Lebenslauf wird nicht unbedingt unterschrieben. Du solltest immer differenzieren, zu welchen Unternehmen du deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schickst.«



Trotzdem findet sich in deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) durchaus noch eine Unterschrift. Schickst du dein Bewerbungsschreiben als PDF Anhang und damit im Layout eines Briefes, wird dieser grundsätzlich mit einer Unterschrift versehen. Hier sind sich die Arbeitgeber weltweit einig. Eine Unterschrift in deinen Bewerbungsunterlagen fällt nur dann komplett weg, wenn du einen Online Bewerbungsbogen für deine Bewerbungen ausfüllst und entweder keine weiteren Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bzw. nur einen nicht unterschriebenen Lebenslauf hochladen musst. Ein Bewerbungsschreiben wird bei dieser Form der Bewerbung selten verlangt.
Zur Unterschrift auf dem tabellarischen Lebenslauf gehört auch ein Datum. Somit kann die Frage nach dem Datum auf dem tabellarischen Lebenslauf klar mit „ja“ beantwortet werden, wenn du deine Lebensläufe unterschreibst. Hier musst du unbedingt darauf achten, dass das Datum auf deinem tabellarischen Lebenslauf mit dem auf deinem Bewerbungsschreiben übereinstimmt. In den Vorlagen zu tabellarischen Lebensläufen gibt es manchmal auch eine Datumsangabe nur mit Monat und Jahr. Diese kannst du gerne auch ohne Unterschrift einfügen, um die Aktualität der Angaben zu untermauern. Wenn du allerdings deinen tabellarischen Lebenslauf unterschreibst, solltest du ein tagaktuelles Datum zu der Unterschrift auf deinen Lebenslauf setzen.

»Tipp: Unterschreibst du deinen Lebenslauf, solltest du ein tagaktuelles Datum dazu setzen.«

Ein ausführlicher tabellarischer Lebenslauf wird grundsätzlich am Ende unterschrieben. Wie schon erwähnt, dient die Unterschrift dazu, die Richtigkeit deiner Angaben zu belegen. Du bist frei, ob du die Unterschrift unten links oder rechts setzt. Oftmals sind es die Platzprobleme, die dich zwingen Datum und Unterschrift rechts unten einzufügen. Auf eine Linie für die Unterschrift solltest du verzichten. Da du die Unterlagen digital verschickst, wirst du die Unterschrift einscannen und benötigst keine Linie zum Unterschreiben.
Wenn du deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF per E-Mail verschickst, ist dies im Moment eine gängige, allerdings auch recht klassische Methode. Hier bietet es sich durchaus noch an, sowohl den Lebenslauf, als auch das Bewerbungsschreiben zu unterschreiben. Diese Form der Bewerbung ist bei kleineren und den traditionsreichen Unternehmen sehr beliebt. Hier kann es sogar auch noch vorkommen, dass du deine Bewerbungsunterlagen in einer Bewerbungsmappe per Post zusenden kannst. Das dürfte ein sicheres Kriterium dafür sein, dass du deinen tabellarischen Lebenslauf auf alle Fälle unterschreiben solltest.
Füllst du für deine Bewerbung einen Online Bewerbungsbogen aus und kannst am Ende den Lebenslauf und vielleicht auch dein Anschreiben und Zeugnisse als Datei hochladen, kann die Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf gerne fehlen. Bei größeren Unternehmen werden mittlerweile nicht nur die Online Bewerbungsbögen, sondern auch die PDF Anhänge automatisiert bearbeitet und ausgewertet. Eine Unterschrift unter deinem tabellarischen Lebenslauf ist hier unnötig.
Die Muster Lebensläufe von Berufsstart sind teilweise noch mit Unterschriften versehen. Somit kannst du dir anhand der Muster einen guten Überblick verschaffen, wie und wo die Unterschrift platziert werden sollte und wie tabellarische Lebensläufe wirken, wenn er nicht unterschrieben ist.

Lebenslauf: Unterschrift

Mit dieser Vorlage im Download kannst du deinen Lebenslauf einfach und bequem gestalten. Diese Vorlage ist für einen Lebenslauf als Student bzw. Hochschulabsolvent optimiert. Gehen wir die einzelnen Punkte kurz durch, um dir das Ausfüllen zu Erleichtern.

PDF-Icon Lebenslauf mit Bild Word - Muster.docx
PDF-Icon Lebenslauf ohne Bild Praktikum Word - Muster.docx

Persönliche Daten:
Das Word Muster startet mit den Kontaktdaten. An persönlichen Angaben reicht das Geburtsdatum und -ort. Alle weiteren Angaben zum Beispiel zum Familienstand sind nicht mehr üblich.

Bewerbungsfoto:
Es ist eigentlich keine Pflicht mehr, wird aber immer noch gerne gesehen. Es sollte ein professionelles Bild sein. Möchtest du kein Bild mitsenden, findest du unter den PDF Lebenslauf Mustern von Berufsstart auch eines ohne Bild.

Kurzprofil:
Das Kurzprofil ist den Lebensläufen für Professionals entlehnt. Es ist zwar kein „Muss“, wird aber von den Unternehmensvertretern recht positiv aufgenommen, wie auch Karriereberaterin Angela Schütte anmerkt. Wieso sollst du so eine kurze Selbsteinschätzung vornehmen? Zwei Gründe nennt die Karriereberaterin hierzu: Zum einen lesen die Unternehmensvertreter immer weniger und verzichten zur Erstauswahl schon einmal auf das Anschreiben und zum anderen wird im Zuge des Recruiting 4.0 vom Bewerber immer häufiger so eine Kurzeinschätzung verlangt. Sie kann sich also durchaus sehr positiv auswirken.

Ausbildung:
In umgekehrt chronologischer Reihenfolge fügst du alle Punkte zu deiner akademischen Ausbildung zusammen. Wichtig ist es das Studium und die Universität zu benennen. Beim Masterstudium sollten die Schwerpunkte benannt werde. Interessant sind auch Praxisprojekte und das Thema der Abschlussarbeiten. Steht deine Endnote fest, sollte sie auch erwähnt werden. Hast du eine Berufsausbildung vor dem Studium absolviert, gehört diese unter den Punkt Berufs- oder Praxiserfahrung.

Praxiserfahrung:
Hier sollten alle wichtigen Erfahrungen gelistet werden, die dir für deinen zukünftigen Job weiterhelfen. Das sind in der Regel die Praktika, aber durchaus auch Engagement, Jobs oder Auslandserfahrung. Bei der Listung der Tätigkeiten kannst du gerne auch Schlagworte aus deinem Arbeitszeugnis übernehmen. Das erleichtert dir die Arbeit.

Weitere Tätigkeiten:
Hier stehen alle Jobs zur Finanzierung des Studiums, die nicht unbedingt etwas mit dem Studium zu tun hatten.
Weitere Kenntnisse, Interessen: Sprach- und EDV Kenntnisse müssen unbedingt gelistet werden. Bei der Einschätzung der Sprachkenntnisse kannst du dich am europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientieren (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachkenntnisse.php). Daneben kann noch eine Weiterbildung, wie zum Beispiel auch Seminare an der Uni benannt werden. Private Interessen können den Lebenslauf abrunden, sind aber auch keine Pflicht.

Lebenslauf unterschreiben?
Eigentlich ist es nicht mehr notwendig. In den Lebenslauf Mustern von Berufsstart findest du beide Möglichkeiten. Vielleicht hilft dir bei deiner Entscheidung für oder gegen die Unterschrift auch die Berufsstart Umfrage zu dem Thema: Lebenslauf - Unterschreiben oder nicht?
Hast du ein sehr ausdrucksstarkes Bewerbungsfoto und bewirbst dich auf eine Stelle, bei der du Kundenkontakt haben wirst, kannst du dein Bewerbungsfoto mit einem Deckblatt ins rechte Licht rücken. Du kannst dann prima auf dem Deckblatt deine persönlichen Angaben und das Kurzprofil ergänzen. Der sich daran anschließende Lebenslauf darf maximal zwei Seiten lang sein und startet dann mit der Ausbildung. In unserem Beispiel ergänzt du in einer Kopfzeile deine wichtigsten Kontaktdaten. In diesem Musterlebenslauf findest du keine Unterschrift. Am Ende wird lediglich ein Aktualisierungsdatum angegeben. Es sollte natürlich möglichst aktuell sein.

PDF-Icon Lebenslauf Deckblatt Word - Muster.docx
PDF-Icon Lebenslauf Deckblatt mit Bild PDF - Vorlage.pdf
PDF-Icon Lebenslauf Deckblatt PDF - Vorlage.pdf
PDF-Icon Lebenslauf Deckblatt Word - Muster.docx
Ergänzend zu den Word Vorlagen für deinen Lebenslauf findest du hier ausgefüllte PDF Vorlagen, die dir als Hilfe dienen können. Sie sind aber auch ideal zu nutzen, wenn du dein eigenes Layout gestalten möchtest. Du findest hier wichtige Anregungen, wie du Aspekte zur Ausbildung oder der Praxiserfahrung formulieren kannst. Berufsstart bietet dir bei den PDF Mustern auch wieder verschiedene Varianten an, die laufend ergänzt und erweitert werden. Somit hast du immer aktuelle Versionen, die deine Bewerbung erfolgreich machen. Denn die äußere Form deiner Bewerbung ist ein ganz wichtiger Faktor. Das bestätigt uns auch Karriereberaterin Angela Schütte, die seit 22 Jahren Studenten und Hochschulabsolventen im Berufseinstieg begleitet. Zwar füllst du heutzutage oft einen Online Bewerbungsbogen aus. Doch kannst du fast immer noch Lebenslauf und Anschreiben hochladen. Diese Dokumente werden dann gemeinsam mit dem Online Bewerbungsbogen in die Beurteilung einfließen.
Im PDF Format findest du Lebenslauf Muster mit Bewerbungsfoto, mit Deckblatt und auch ohne Bewerbungsbild.

PDF-Icon Lebenslauf ohne Bild PDF - Vorlage.pdf
PDF-Icon Lebenslauf ohne Bild Praktikum PDF - Vorlage.pdf

Lebenslauf: mit Bild

Eine Lebenslauf Vorlage in Word erleichtert dir auf den ersten Blick die Arbeit immens, da du nur noch die vorgegebenen Punkte in der Tabelle mit deinen Daten ergänzen musst. Doch gerade durch diese Vorgaben wirst du dazu verleitet, gar nicht genau zu überlegen, wie dein Lebenslauf am besten strukturiert sein sollte. Der Lebenslauf ist die größte Entscheidungsgrundlage in der Bewerbung. Also kommt es darauf an, dass er nicht nur gut strukturiert ist, sondern auch sinnvoll gruppiert, um deinen Werdegang und deine Kompetenzen optimal darzustellen.

Nehmen wir einmal das Beispiel der Praxiserfahrung. Diese lässt sich beim Studenten in den meisten Fällen in Praktika und Jobs zur Finanzierung des Studiums, zu denen Hiwi Tätigkeiten genauso gehören, wie das Kellnern in der Kneipe. Doch sammelt ein Student auch wertvolle Praxiserfahrung zum Beispiel durch ein Engagement in einer Studenteninitiative. Die Vorlagen geben hier als einen Punkt Berufserfahrung und eventuell noch einen weiteren mit Praktika vor. Das Engagement wird gerne bei den Privaten Interessen gelistet.
Hast du nun nicht so viele Praktika war aber dagegen deine Hiwi Tätigkeit war viel mehr als ein Job, da du viel auch für dein Studium gelernt hast und auch in deinem Engagement hast du neben Team- und Führungserfahrung auch Umgang mit Kunden gehabt, sollte das auch an der richtigen Stelle zur Geltung kommen. Die vorgegebene Struktur Word Vorlagen wird dem Werdegang nicht gerecht. Denn es sollten unter dem Punkt Praxiserfahrung neben den Praktika, sowohl der Job als Hiwi und auch das Engagement gelistet werden, um eine stärkere Gewichtung der Erfahrungen zu erreichen. Alle weiteren Jobs könnten dann in einem extra Punkt Weitere Tätigkeiten erfolgen.
Diese Gewichtung kann dann besonders relevant sein, wenn du dich zum Beispiel auf eine Stelle mit Berufserfahrung bewirbst.

An diesem Beispiel siehst du, wie wichtig es ist, sich von einer Vorlage bei Bedarf zu lösen oder diese einfach nur als Gestaltungsbeispiel zu sehen. Oftmals wird es einfacher sein, die eigene Lebenslauf Vorlage in Word zu erarbeiten.
Lebenslauf mit Bild Word - Muster.docx
Lebenslauf ohne Bild Praktikum Word - Muster.docx
So ganz ohne Vorlage mag es schwer sein einen aussagekräftigen und überzeugenden Lebenslauf zu formulieren. Hier ist die PDF Vorlage der ideale Begleiter, um viele Fragen zu beantworten. Darin findest du, worauf es ankommt. Du hast unter anderem ein Layout-Beispiel. Das Positive gegenüber der Word Vorlage ist, dass du aber nicht daran gebunden bist, dieses Layout komplett zu übernehmen, sondern du kannst alle Elemente, die dir gefallen, in dein persönliches Word Dokument übernehmen. Damit hast du die Garantie, dass dein Layout einzigartig ist. Deine Bewerbung wird zu einer Arbeitsprobe, wenn du mit einem selbst gestalteten Layout überzeugst.

Auch inhaltlich bist du ohne exakte Vorlage freier. Sicherlich werden so einige Überpunkte wie zum Beispiel die Ausbildung in den meisten Fällen gleich bleiben. Doch können sich Variationen ergeben, wenn du zum Beispiel eine Berufsausbildung vor dem Studium absolviert hast und erst danach deine Hochschulreife erlangt hast. Das alles unter einem Punkt „Ausbildung“ zu listen, wird unstrukturiert. Hier solltest du deine eigene Struktur wählen und zum Beispiel Schule und Berufsausbildung unter einem Oberpunkt „Ausbildung und Schule“ zusammenfassen und das Studium dann gesondert unter dem Oberpunkt „Studium“.

Das solltest du mit allen deinen persönliche Stationen im Lebenslauf so handhaben. Ein Lebenslauf ist ein Werbeprospekt, mit dem du überzeugen möchtest. Also solltest du alle Argumente, die für dich sprechen, auch optimal strukturieren. Vielleicht ist es etwas mehr Arbeit, die eigene Word Vorlage selbst zu gestalten, aber die PDF Vorlagen, die dir Berufsstart zur Verfügung stellt, werden dich dabei unterstützen. Du findest alle Vorlagen unter PDF Muster.

Lebenslauf ohne Bild PDF- Vorlage.pdf
Lebenslauf Deckblatt mit Bild PDF - Vorlage.pdf
Lebenslauf Deckblatt PDF - Vorlage.pdf
Die einseitige und kompakte Version der Berufsstart Vorlage für ausführliche tabellarische Lebensläufe eignet sich sehr gut für deine Bewerbung für ein Praktikum. Wenn du dich initiativ auf ein Praktikum bewirbst könntest du in der linken Spalte über dem Karriereprofil noch den Punkt „Ich suche“ als Überschrift mit einem entsprechenden Satz hinzufügen.

»Tipp: Wenn du dich initiativ auf ein Praktikum bewirbst, solltest du deine Ziele, die du mit dem Praktikum verfolgst, im tabellarischen Lebenslauf erwähnen. Das lässt dich zielorientiert erscheinen.«



Ansonsten kann diese Vorlage prima mit deinen Praktika und dem Verlauf des Studiums wachsen.

Lebenslauf ohne Bild Praktikum Word - Muster
Lebenslauf ohne Bild Praktikum PDF - Vorlage
Lebenslauf mit Bild Praktikum Word - Muster
Lebenslauf mit Bild Praktikum PDF - Vorlage
Wenn du dich in Europa bewirbst kannst du natürlich ganz bequem auch die Vorlage zum europass CV nutzen. Diese ausführliche Vorlage kannst du downloaden oder auch gleich online ausfüllen. Zur Not ist sie sicherlich auch im akademischen Bereich möglich, wird aber nicht so gerne gesehen, da sie umfangreich und sehr starr ist. Die Berufsstart Lebenslauf Englisch Vorlage 2021 in Word bietet dir auch für deine internationale Bewerbung auf Englisch einen guten Rahmen für deine Lebensläufe. Das Bewerbungsfoto kannst du hier gerne weglassen, da es im internationalen Kontext nicht notwendig ist. Ansonsten ist der Aufbau deines CV in Englisch mit dem tabellarischen Lebenslauf nahezu identisch. Gerade diese moderne und kompakte Vorlage kann in allen Bereichen und Ländern gut eingesetzt werden.

»Tipp: Der kompakte einseitige tabellarische Lebenslauf kann auch für deine Bewerbungen ins Ausland gut eingesetzt werden.«



Natürlich hast du auch die Möglichkeit die Vorlage des europass CV zu nutzen. Doch eigentlich ist dieses Muster eher für außereuropäische Bewerber konzipiert und wird im akademischen Bereich auch nicht so gerne gesehen.

Lebenslauf Englisch ohne Bild PDF - Vorlage
Lebenslauf Englisch ohne Bild PDF - 2. Vorlage
Lebenslauf Englisch zweispaltig - Vorlage

Wie schon gesagt, ist der tabellarische Lebenslauf das wichtigste Dokument in deiner Bewerbung. Das Anschreiben und die Zeugnisse flankieren lediglich die im Lebenslauf gegebenen Informationen. Somit sollte der Lebenslauf wirklich alle relevanten Fakten enthalten und eventuell sogar noch etwas mehr. Dieses „Mehr“ kannst du in Form eines Kurzprofils zu Beginn deines tabellarischen Lebenslaufes einbauen. Siehe hierzu auch das Lebenslauf Muster. Das Kurzprofil ist in den Lebensläufen von Professionals mit Berufserfahrung ein Muss, um die Vielzahl der Erfahrungen und Kompetenzen zusammenzufassen. Doch auch für dich als Berufseinsteiger macht so ein Kurzprofil durchaus Sinn. Hier hast du die Möglichkeit neben den relevanten Fakten und Erfahrungen auch auf Soft Skills, wie soziale Kompetenzen, aber auch Methodenkompetenzen hinzuweisen. Bewirbst du dich auf eine Stellenanzeige kannst du das Anforderungsprofil als Leitfaden für dein Kurzprofil sehen.

»Tipp: Integriere ein Kurzprofil in deinen ausführlichen und tabellarischen Lebenslauf. Damit kannst du kompakt und zielorientiert auf Kompetenzen und Erfahrungen hinweisen.«


Das Kurzprofil ist eine Option während deine Kontaktdaten, deine Ausbildung, Praxiserfahrung und deine Sprach- und IT-Kenntnisse unbedingt in den ausführlichen Lebenslauf gehören. Bei den persönlichen Angaben ist es in Deutschland üblich noch das Geburtsdatum und der Geburtsort anzugeben. Der Familienstand ist mittlerweile lediglich eine Option.
Deine Entscheidung ist es auch, ob du etwas zu privaten Interessen in deinem ausführlichen Lebenslauf erwähnen möchtest. Wenn du Angaben hierzu machst, sollten Sie deine Persönlichkeit sinnvoll unterstützen. So können Teamerfahrungen durch Mannschaftssport, Leistungsbereitschaft durch Leistungssport oder Führungserfahrung durch Trainertätigkeiten durchaus spannend sein. Bewegung und Sport kommt grundsätzlich als Ausgleich zum Job bei den Arbeitgebern gut an. Aber auch das Spielen von Musikinstrumenten oder andere kreative Tätigkeiten sind förderliche Angaben im Lebenslauf für Berufseinsteiger.

Neben dem Lebenslauf Muster von berufsstart.de kann dir der Europass Lebenslauf als Informationsquelle für die Inhalte von tabellarischen Lebensläufen dienen.
Die Tabelle für den Lebenslauf sollte in der Regel zwei Spalten haben. In der einen Spalte trägst du die Zeiträume in Monat und Jahr ein. In der zweiten Spalte steht dann der entsprechend Text zu dem Zeitraum. In der Regel stehen die Zeitangaben links und der Text rechts. Du kannst es aber auch vertauschen und die Zeitangaben links setzten und den Test rechts. In der Spalte der Zeitangaben könnte noch der Ort, bzw. das Land in dem du in dem Zeitraum warst angegeben werden. Das macht immer dann Sinn, wenn dein Werdegang sehr international ist und du dich auch international bewirbst. Im internationalen Kontext kann dir auch der europass CV weiterhelfen. Als Akademiker solltest du aber dein eigenes Layout und deinen eigenen Aufbau gestalten. Die Punkt deiner Tabelle sollten auf alle Fälle die Kontaktdaten, die Ausbildung, die Praxiserfahrung und weitere Qualifikationen (Sprach- und IT-Kenntnisse) enthalten. Selbstverständlich kannst du noch weitere Punkte einfügen oder die Punkte differenzierter unterteilen. So könnte die Ausbildung in Studium, Berufsausbildung und Schule unterteilt werden oder die Praxiserfahrung in Praktika, weitere Tätigkeiten und Berufserfahrung. Wichtig ist bei allem, dass du eine gute und übersichtliche Struktur in deinem tabellarischen Aufbau zum Lebenslauf hast.
Noch vor ein paar Jahren war es in Deutschland üblich den Lebenslauf zu unterschreiben. Mittlerweile verschwindet die Unterschrift auch in Deutschland von den Lebensläufen. Damit passt sich Deutschland der international üblichen Praxis an. Interessant ist allerdings, dass der europass Lebenslauf, der das Bewerbungsformular für Europa darstellt, immer noch unterschrieben werden soll. Doch grundsätzlich finden sich in diesem Formular so einige unübliche Angaben. Er ist eigentlich auch für Bewerber aus dem außereuropäischen Raum gestaltet worden und sollte gerade im akademischen Bereich nicht unbedingt verwendet werden. Berufsstart führt immer wieder eine Umfrage zum Thema „Soll der Lebenslauf unterschrieben werden?“ durch. Du kannst die aktuellen Trends bei den Unternehmen also gleich einsehen und dich dann selbst entscheiden, ob du den Lebenslauf noch unterschreiben willst.
Wenn du dich in Europa, Asien, Südamerika oder Kanada bewirbst kannst du deinen Lebenslauf einfach ins Englische übersetzen. Lediglich auf dein Bewerbungsfoto solltest du verzichten. Auch sollte der Lebenslauf möglichst nicht länger als zwei Seiten sein. Ganz wichtig ist, dass du dich auch innerhalb Deutschlands durchaus auf Englisch bewerben musst. Hier gibt es eine klare Regel. Ist die Stellenausschreibung auf Englisch, muss auch die Bewerbung in englischer Sprache verfasst werden. Der europass CV kann innerhalb Europas genutzt werden, ist aber nicht immer die beste Lösung. Einen Unterschied machen die USA. Dort bewirbt man sich mit einen Resume. Grundsätzlich wird hier nicht so viel Wert auf die Zeitangaben gelegt. Die Darstellung der Qualifikation für den Job ist wichtig. Deshalb werden die Tätigkeiten gerne in ganzen Sätzen beschrieben. Trotzdem darf der Resume nicht länger als zwei Seiten sein. Als Besonderheit beginnt der Resume mit einem „Objective“, in dem du in zwei Sätzen deine Ziele formulierst. Darunter könnte auch noch ein „Career Profile“ folgen, indem du in zwei Sätzen deine Kernkompetenzen beschreibst. Es gibt also mehr Text im Lebenslauf, wenn du dich in den USA bewirbst. Wichtig ist noch, dass du auf keinen Fall ein Bewerbungsfoto und persönliche Angaben machst.
Welche Informationen in tabellarische Lebensläufe gehören und wie du sie am besten aufbereitest, siehst du am besten im Lebenslauf Muster von berufsstart.de. Hierbei geht es nicht darum das Design zu übernehmen, sondern besonders inhaltlich eine gute Orientierung zu bekommen. Die einzelnen Rubriken – Ausbildung, Praxiserfahrung und Weitere Qualifikationen – bilden die Basis für die Struktur deines tabellarischen Lebenslaufes. Selbstverständlich kannst du noch weitere Oberpunkte in den Lebenslauf integrieren. Karriereberaterin Angela Schütte sagt, dass jeder Lebenslauf entsprechend der Persönlichkeit und Erfahrung konzipiert werden sollte. „Der Lebenslauf ist ein Werbeprospekt in eigener Sache“, führt Schütte weiter aus. Dein Ziel, welches du mit dem Lebenslauf erreichen möchtest, ist die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Also soll der Personaler in diesem strukturierten Dokument möglichst alle relevanten Informationen finden, um entscheiden zu können, ob du eine Einladung bekommst. Heutzutage sollen diese Entscheidungen schnell getroffen werden. Der Unternehmensvertreter soll sich also schnell zurechtfinden und alle Informationen finden. Deshalb solltest du das gewohnte Bild des tabellarischen Lebenslaufes nicht zu sehr verändern. In der Regel startet der Lebenslauf mit deinen Kontaktdaten. Du solltest ihn im weiteren Verlauf immer reverse chronologisch aufbauen und als Student oder Hochschulabsolvent mit der Ausbildung starten. In diesem Punkt listest du dein Studium, aber auch die Schule. Alle Informationen sollten in Stichpunkten erfolgen. Gehe soweit ins Detail, dass der Personaler sich ein Bild von deinem Wissen machen kann. Die praktische Erfahrung ist ein weiterer wichtiger Punkt im tabellarischen Lebenslauf. Dieser Punkt interessiert die Unternehmen in der Regel am meisten. Deshalb solltest du auch hier genügend Informationen zu deiner Tätigkeit, Verantwortung und gerne auch zu Erfolgen geben. Weitere Qualifikationen sind in der Regel die Sprach- und IT-Kenntnisse. Daneben können hier aber noch alle weiteren Qualifikationen, die du mitbringst untergebracht werden. Inhaltlich kannst du dich auch an dem europass Lebenslauf orientieren. Er ist etwas überladen und hat sich im akademischen Bereich nicht durchgesetzt. Trotzdem bietet auch er eine solide Grundlage, die dir bei deinem Layout weiterhelfen kann.
Ähnlich wie beim Europass Lebenslauf bietet dir auch berufsstart.de eine Vorlage zum tabellarischen Lebenslauf, in die du deine Daten nur noch einfügen musst. Diese Vorlage soll dir ermöglichen schnell auf relevante Stelleangebote zu reagieren, auch wenn du selbst noch keinen Lebenslauf gestaltet hast. Vielleicht gefällt dir das Layout der Vorlage aber auch so gut, dass du damit deinen persönlichen Lebenslauf gestalten möchtest. Du solltest dir trotzdem immer überlegen, ob du die Oberpunkte noch abwandeln möchtest, damit dein Werdegang optimal dargestellt werden kann. Auch kannst du dich mit der Vorlage von berufsstart.de vom Europass Lebenslauf deutlich abgrenzen, der in seiner Struktur wenig veränderbar, sehr komplex ist und für ausführliche Bewerbungen von Akademikern nicht unbedingt die beste Lösung darstellt. Einige Informationen, wie zum Beispiel die Sprachkenntnisse, sind Europass Lebenslauf zu umfassend dargestellt und werden von den Personalern als umständlich empfunden. Auch erwarten Sie von Akademikern ein selbst gestaltetes gut strukturiertes Layout.

»Tipp: Wenn du die berufsstart.de Lebenslauf Vorlage für deine Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf) nutzt, kann dir das Lebenslauf Muster das Ausfüllen erleichtern.«

zuletzt aktualisiert am 19.09.2019
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei