Suche in 4411 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Lebenslauf - Unterschreiben oder nicht?

Fragst du deine Eltern, ob der Lebenslauf unterschrieben werden muss, wirst du ein klares „ja“ als Antwort bekommen. Besonders in Deutschland war die Unterschrift nicht nur unter dem Anschreiben, sondern auch unter dem Lebenslauf obligatorisch. Ist das immer noch so?

Lebenslauf unterschreiben: Was meinen die Unternehmen

Sollte ein Lebenslauf unterschrieben werden?

Ja 35,59 %
Nein 50,00%
Unterschiedlich 14,41%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Wenn ja, warum sollte ein Lebenslauf unterschrieben werden?
  • Das ist unerheblich. Wenn mal als Personaler nicht darauf vertrauen kann, dass die eingereichten Unterlagen auch der Person gehören, die sie eingereicht hat, dann braucht man den Prozess gar nicht zu beginnen. Zeugnisse werden ja ergänzend eingereicht. Zudem sollte der Auswahlprozess so gestaltet sein, dass man anhand von Fragen und Arbeitsproben/Schnuppern in Erfahrung bringen kann, ob die Person das kann, was sie verspricht.
  • nicht zwingend erforderlich; lückenlose Angaben sind jedoch wünschenswert, ebenso alle Jobs/Nebentätigkeiten zu erfahren; Nennung der Studiengänge und genauen Abschlüsse (besonders wenn nicht innerhalb Europas erworben, sind sehr wichtig.
  • Ziel ist es, den Bewerbungsprozess so schlank wie möglich zu gestalten - es würde den Bewerbungsprozess unnötig erschweren.
  • nicht zwingend erforderlich, wirkt aber professioneller
  • Verleiht dem Lebenslauf eine persönliche Note
  • Ist für uns nicht relevant. Wir akzeptieren auch Bewerbungen über Xing- oder LinkedIn-Profil
  • Wenn nur ein Lebenslauf gewünscht ist als Bewerbung dann ja.
  • Höhere Glaubwürdigkeit

Wenn nein, warum sollte ein Lebenslauf nicht unterschrieben werden?
  • Es geht nur um die Auflistung von Informationen
  • Die Unterschrift stellt am Ende ja auch nicht sicher, ob die Angaben stimmen.
  • ist nur eine Information über einen Werdegang
  • mir ist wichtig, dass der Lebenslauf aktuell und ohne Lücken ist.
  • im Personalbogen wird i.d.R. eine Unterschrift erfragt, zuvor ist das nicht notwendig
  • It is not an official document.
  • Da die Bewerbungsunterlagen in der Regel online hochgeladen werden, enthalten diese (wenn überhaupt) eine eingescannte Unterschrift. Da diese keinesfalls rechtsverbindlich ist, kann ich aus meiner Sicht darauf verzichten!
  • Vertrauen und Nachfragen im Bewerbungsgespräch reichen aus.

Teilnehmende Unternehmen: 576
Letzter Eintrag zur Umfrage am 18.07.2025

Lebenslauf unterschreiben: ja oder nein?

Schauen wir uns den europass Lebenslauf an, der für Bewerber aus dem Ausland gedacht ist, welche sich innerhalb der EU bewerben wollen, fällt uns auf, dass dieser nicht unterschrieben werden soll. Somit ist die Unterschrift unter dem Lebenslauf von offizieller Seite aus gesehen, verschwunden. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Bewerbungsunterlagen wird die Unterschrift unter Lebensläufen einfach so langsam unüblich. Somit kannst du die Unterschrift im Lebenslauf bei Online Bewerbungsbögen oder auch der E-Mail Bewerbung auf alle Fälle weglassen. In vielen Ländern in Europa war es schon immer unüblich den Lebenslauf zu unterschreiben.

Lediglich im Bewerbungsschreiben sollte die Unterschrift auch bei digitalisierten Bewerbungsunterlagen eingescannt werden. Somit ist die persönliche Unterschrift noch nicht grundsätzlich von den Bewerbungsunterlagen verschwunden. Letztendlich bleibt es deine Entscheidung, ob du auch ausführliche Lebensläufe unterschreiben möchtest. Es wirkt, sagen wir mal einfach persönlicher. Eine Ausnahme gibt es: Die Unterschrift unter dem Lebenslauf wird immer allerdings noch immer gerne gesehen, wenn du die Bewerbungsunterlagen, also den tabellarischen Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben ausdruckst und zum Beispiel auf eine Karrieremesse mitnimmst. In diesem Fall solltest du den Lebenslauf und das Anschreiben dann aber auch handschriftlich unterschreiben und nicht die gescannte Unterschrift ausdrucken.

Spannend ist auch die Berufsstart Umfrage zum Thema „Lebensläufe unterschreiben?“. Hier werden Personaler und Fachvorgesetzte gebeten Ihre Meinung zum Thema zu erläutern. Die Ergebnisse werden laufend aktualisiert und du kannst dir somit einen guten Überblick, zu den aktuellen Tendenzen zum Thema Unterschrift unter dem Lebenslauf, verschaffen.

Lebenslauf unterschreiben: mit Datum

Zur Unterschrift auf dem tabellarischen Lebenslauf gehört auch ein Datum. Somit kann die Frage nach dem Datum auf dem tabellarischen Lebenslauf klar mit „ja“ beantwortet werden, wenn du deine Lebensläufe unterschreibst. Hier musst du unbedingt darauf achten, dass das Datum auf deinem tabellarischen Lebenslauf mit dem auf deinem Bewerbungsschreiben übereinstimmt. In den Vorlagen zu tabellarischen Lebensläufen gibt es manchmal auch eine Datumsangabe nur mit Monat und Jahr. Diese kannst du gerne auch ohne Unterschrift einfügen, um die Aktualität der Angaben zu untermauern. Wenn du allerdings deinen tabellarischen Lebenslauf unterschreibst, solltest du ein tagaktuelles Datum zu der Unterschrift auf deinen Lebenslauf setzen.

»Tipp: Unterschreibst du deinen Lebenslauf, solltest du ein tagaktuelles Datum dazu setzen.«

Lebenslauf unterschreiben: wohin

Ein ausführlicher tabellarischer Lebenslauf wird grundsätzlich am Ende unterschrieben. Wie schon erwähnt, dient die Unterschrift dazu, die Richtigkeit deiner Angaben zu belegen. Du bist frei, ob du die Unterschrift unten links oder rechts setzt. Oftmals sind es die Platzprobleme, die dich zwingen Datum und Unterschrift rechts unten einzufügen. Auf eine Linie für die Unterschrift solltest du verzichten. Da du die Unterlagen digital verschickst, wirst du die Unterschrift einscannen und benötigst keine Linie zum Unterschreiben.

Lebenslauf unterschreiben: E-Mail und Online Bewerbungsbogen

Wenn du deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF per E-Mail verschickst, ist dies im Moment eine gängige, allerdings auch recht klassische Methode. Hier bietet es sich durchaus noch an, sowohl den Lebenslauf, als auch das Bewerbungsschreiben zu unterschreiben. Diese Form der Bewerbung ist bei kleineren und den traditionsreichen Unternehmen sehr beliebt. Hier kann es sogar auch noch vorkommen, dass du deine Bewerbungsunterlagen in einer Bewerbungsmappe per Post zusenden kannst. Das dürfte ein sicheres Kriterium dafür sein, dass du deinen tabellarischen Lebenslauf auf alle Fälle unterschreiben solltest.
Füllst du für deine Bewerbung einen Online Bewerbungsbogen aus und kannst am Ende den Lebenslauf und vielleicht auch dein Anschreiben und Zeugnisse als Datei hochladen, kann die Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf gerne fehlen. Bei größeren Unternehmen werden mittlerweile nicht nur die Online Bewerbungsbögen, sondern auch die PDF Anhänge automatisiert bearbeitet und ausgewertet. Eine Unterschrift unter deinem tabellarischen Lebenslauf ist hier unnötig.

Lebenslauf unterschreiben: Vorlagen

Um dir die Unterschrift unter dem tabellarischen Lebenslauf zu verdeutlichen, kannst du das ausführliche Berufsstart Lebenslauf Muster nutzen. Du siehst, dass der Lebenslauf immer am Ende mit Datum, Unterschrift und deinem kompletten Namen versehen werden sollte. Wenn du dich dazu entschließt, den Lebenslauf zu unterschreiben, solltest du es in dieser Version gestalten.
zuletzt aktualisiert am 23.02.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei