Suche in 18109 Jobs

E-Book

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Das Bewerbungsschreiben oder Anschreiben

Das Bewerbungsanschreiben kann als der individuelle Part deiner Bewerbung gelten. Es werden nicht, wie beim Lebenslauf nur Fakten abgefragt, sondern du sollst in eigenen Worten etwas zu deiner Motivation und deinen Kompetenzen erzählen. Worauf musst du achten? Wie kannst du überzeugen?

Bewerbungsschreiben: Was meinen die Unternehmen

Worauf sollten Bewerber formal achten?

ja 36,73 %
nein 63,27%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Darf das Anschreiben eine Seite Umfang überschreiten?
  • Rechtschreibung, genaue Darstellung der Motivation und Qualifikation. Die Darstellung als gesuchter Bewerber.
  • Rechtschreibung
  • Vollständigkeit der Unterlagen. Kurzes Anschreiben ist völlig ausreichend. Alles weitere wird im Gespräch geklärt.
  • Vollständige Unterlagen
  • Einwandfreie Rechtschreibung; ein Anschreiben, das auf die Firma zugeschnitten ist (Recruiter:innen erkennen, wenn lediglich der Firmenname ausgetauscht wurde); Interesse an der Ausbildung muss überzeugend rübergebracht werden; mögliche Lücken im Lebenslauf, Schulwechsel, Sitzenbleiben etc. sollte hier erklärt werden
  • vollständiger Lebenslauf, Motivation erkennbar, Qualifikationsnachweise (Praktikumsnachweise, Kopie Bachelor-Urkunde)
  • Lebenslauf, bewerbungsübliche Anlagen, kurzes Motivationsschreiben
  • - vollständiger Lebenslauf

Was sagt Ihnen ein zu langes Bewerbungsschreiben über den Bewerber/ die Bewerberin?
  • ZGS Bildungs GmbH
  • Nicht aufs Wesentliche konzentriert
  • Zu viele Textbausteine, nicht auf die wesentlichen Punkten fokussieren können
  • Kann sich nicht auf Wesentliches fokussieren oder weiß nicht was gefordert ist.
  • das er sich für die Bewerbung Zeit genommen hat
  • Das Wesentliche aus den Augen verloren.
  • Kann es nicht auf den Punkt bringen
  • Gutes und Schlechtes gleichermaßen, hängt vom Text ab.

Teilnehmende Unternehmen: 196
Letzter Eintrag zur Umfrage am 12.05.2023

Bewerbungsschreiben - Aufbau

Checkliste - Anschreiben


Bewerbung - Lebenslauf Positiv
richtiger Empfänger / Ansprechpartner
aktuelles Datum
Unterschrift der Dokumente
Kontrolle der Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck

1

1

weitere Punkte

Großschreibung der Personalpronomen
Begründung für die Einstellung meiner Person erläutert
Hervorhebung des Unternehmens
Verabschiedung "Mit freundlichen Grüßen" bedacht

Checkliste - Anschreiben


Bewerbung - Lebenslauf Negativ
Leere Floskeln, Aufzählung von Adjektiven ohne Begründung wie, z.B. Ich bin ehrgeizig, wissbegierig, fleißig, lernwillig, teamfähig und flexibel
Ansprechpartner der letzten Bewerbung in Kombination mit der Adresse der neuen Bewerbung einfügen

2

1

weitere Punkte

Umgangssprachliches wie Hallo / Lieber Herr... oder Liebste Grüße
Nachfolgend ein paar detaillierte Informationen zum Aufbau deines Bewerbungsschreibens.

Das Anschreiben - Formal › Adresse und Absender
› Datum
› Betreffzeile
› Anrede
› Abschließender Gruß
› Unterschrift bei Papierbewerbung

Das Anschreiben - Inhaltlich › Wo hast du die Stelle gefunden?
› Wo stehst du gerade?
› Welche fachlichen Anforderungen der Stelle erfüllst du besonders gut? (Begründung, Beispiele)
› Welche persönlichen Qualifikationen erfüllst du besonders gut? (Begründung, Beispiele)
› Welche relevanten Zusatzqualifikationen bringst du darüber hinaus mit?
› Organisatorisches
› Gehaltsvorstellungen nur wenn danach gefragt wird

Das Anschreiben - Worauf du achten solltest? › max. 1 Seite Länge
› Absätze nutzen
› keine Rechtschreibfehler
› kurze aussagekräftige Sätze
› Begründungen
› beispielhaft formulieren


PDF-Icon Muster Anschreiben
Ganz klassisch als Brief gestaltet wird das Anschreiben, wenn du dich per E-Mail bei einem Unternehmen bewirbst. Dann liegen alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF Bewerbungsmappe im Anhang deiner E-Mail. Neben Lebenslauf und Zeugnissen gehört auch das Bewerbungsschreiben dazu. In dem Aufbau dieses Schreibens muss man sich nicht an die DIN Norm halten. Das Anschreiben sollte aber neben den Kontaktdaten eine übersichtliche Struktur mit Absätzen im Text haben. In der Regel wird das Anschreiben heutzutage am Bildschirm gelesen und nicht mehr ausgedruckt. Deshalb solltest du darauf achten, eher noch weniger Text, kürzere Absätze und größere Zeilenabstände zu gestalten, da viel Text am Bildschirm nicht gerne gelesen wird.

»Wichtig: Ein Anschreiben sollte bildschirmoptimiert gestaltet sein. Wenig Text, kürzere Absätze und größere Zeilenabstände sind hierbei hilfreich.«



In dem Anschreiben als Brief sollten unbedingt deine Kontaktdaten in einem Briefkopf und die Kontaktdaten zum Unternehmen in einer Art Adressfeld eingefügt werden. Darüber hinaus sind das aktuelle Datum und eine Betreffzeile üblich. Darunter steht die höfliche Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“, „Sehr geehrte Frau…“ oder Sehr geehrter Herr…“.
Diese förmliche Anrede kann bei einem Unternehmen mit einem eher lockeren Umgangston angepasst werden, in zum Beispiel „Guten Tag Frau Mayer“. „Hallo“ als Anrede ist zu umgangssprachlich und kann nicht empfohlen werden. Wer allerdings Genderneutral in der Anrede sein möchte, kann bei konkreten Ansprechpartnern den Vornamen in die Anrede setzen „Guten Tag Simone Mayer“ oder neutral „Sehr geehrte Lesende“ oder „Sehr geehrte Gesprächsparter:innen,“ wählen.

»Wichtig: Die Anrede wird immer mit einem Komma abgeschlossen.«



Der Aufbau des folgenden Texts in deinem Anschreiben sollte unbedingt in Absätze mit einer Leerzeile unterteilt werden. Das erhöht die Lesbarkeit deines Bewerbungsschreibens ungemein.

Tipp: Um die Lesbarkeit deines Anschreibens am Bildschirm zu erhöhen, den Text in Absätze gliedern.

Der letzte Block im Aufbau deines Anschreibens ist die Grußformel zu Schluss. Hier kannst du zwischen „Mit freundlichen Grüßen“, „Freundliche Grüße“ oder informeller zum Beispiel „Grüße aus dem Harz“ oder „Grüße aus München“ schließen. Vergesse aber nicht noch deinen Namen darunter zu setzen und deine Unterschrift einzuscannen. Schon ist dein klassisches Anschreiben in Briefform aufgebaut.
Ganz anders sieht es aus, wenn du einen Online Bewerbungsbogen ausfüllst und am Ende noch einige Dokumente hochladen kannst. In diesem Fall wollen die Unternehmen in den meisten Fällen, dass du Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse getrennt hochlädst. Somit hast du hier in diesem Fall keinen formalen Aufbau oder Bewerbungsmuster zu beachten.
Noch zielorientierter und reduzierter wird dein Anschreiben, wenn du, statt eines frei geschriebenen Textes, einfach nur Fragen zu deiner Motivation und deinen Kompetenzen beantworten musst. Das ähnelt eher einem schriftlichen Vorstellungsgespräch. Die Unternehmen wählen diese Form eines Anschreibens immer dann, wenn ein digitales System zur Bewerberauswahl eingesetzt wird. Für das System ist es einfacher, wenn alle Bewerber die immer gleichen Fragen beantworten und somit die Struktur der Antworten für das System besser erfassbar ist. Abgefragt werden mit Motivation, Kompetenzen und Erfahrungen die gleichen Themen, die du im frei gestalteten Anschreiben beantwortest. Nur den Aufbau des Bewerbungsschreibens kannst du nicht mehr beeinflussen.

»Wichtig: Wenn du kein Anschreiben beifügen musst, ersetzen oftmals Fragen, die in Online Bewerbungsvorlagen zu beantworten sind, das Anschreiben inhaltlich.«

Mit den folgenden PDF Mustern hast du zwei Beispiele, wie du deine E-Mail Bewerbung aufbauen kannst. Grundsätzlich wird die Bewerbung, die du per E-Mail verschickst komplett in den Anhang gesetzt. Das PDF ersetzt quasi deine Bewerbungsmappe. Im Folgenden findest du einige Bewerbungsvorlagen.



Im Bewerbungsmuster 1 hast du einen eher klassischen Aufbau deiner Bewerbung. Das Muster 2 ist kompakter und orientiert sich an einem modernen Aufbau der Bewerbungsunterlagen.


PDF-Icon Muster Bewerbung Aufbau - klassisch

PDF-Icon Muster Bewerbung Aufbau - modern
Es ist eher selten geworden, dass du eine Bewerbungsmappe an ein Unternehmen schicken musst. Doch wir wollen dir auch für diese Sonderform Bewerbungstipps geben. Doch sie kommt zum Beispiel noch bei einer Initiativbewerbung zum Einsatz, die du persönlich abgibst oder wenn du deine Bewerbungsunterlagen im Rahmen einer Karriereveranstaltung übergibst. In der Regel nutzt du als Mappe einen Klemmhefter. Darin sind alle Unterlagen gut verpackt und können aber auch einzeln herausgenommen werden. Die Reihenfolge sieht vor, dass oben auf der Lebenslauf oder das Deckblatt liegt.

Nach Deckblatt und Lebenslauf schließen sich die Anlagen an. Hier startest du mit dem aktuellen Notenspiegel und den Hochschulzeugnissen, gefolgt von den Arbeitszeugnissen und allen weiteren relevanten Nachweisen. Alle Zeugnisse bitte immer nur in Kopie beilegen. Das Anschreiben wird in der Regel nicht einsortiert, sondern lose oben drauf gelegt. Deshalb solltest du in diesem Fall am Ende deines Anschreibens einen Vermerk auf die Anlagen machen, also das Signal setzen, dass zu dem Anschreiben noch eine Bewerbungsmappe gehört.

Gibst du die Bewerbungsmappe auf einer Karrieremesse ab kannst du das Anschreiben lose in die Mappe legen. Verschickt du die Bewerbung per Post, liegt das Anschreiben auf der Mappe.

Bewerbungsschreiben - Format

Du gibst dir bei der Formulierung deines Bewerbungsschreibens viel Mühe, da wäre es doch zu schade, wenn du durch das Format beim Anschreiben einen schlechten Eindruck hinterlässt. Dabei ist das richtige Format für deine Bewerbung in nur wenigen Schritten zu erreichen.

Muster Bewerbungsschreiben DIN5008

Standards für den Seitenaufbau Der Standard für den allgemeinen Aufbau des Anschreibens wird in der DIN 5008 festgelegt und beinhaltet folgende Werte:
› Seitenrand oben: 4,5 Zentimeter
› Seitenrand unten: 2,5 Zentimeter
› Linker Seitenrand: 2,5 Zentimeter
› Rechter Seitenrand: 2 Zentimeter (mindestens aber 1,5 Zentimeter)

Schriftart und -größe
› Die Schriftgröße beträgt bei dieser Standardbewerbung 12 Punkt.
› Eine bestimmte Schriftart ist nicht vorgeschrieben. Allerdings haben sich die Schriftarten Arial oder Times New Roman durchgesetzt.

Ferner solltest du darauf achten, dass du die richtige Anzahl der Leerzeilen verwendest. So beinhaltet das Adressfeld zum Beispiel neun Zeilen. Den genauen Aufbau kannst du dir in unserer PDF-Formatvorlage anschauen: PDF-Muster

Das Bewerbungsdesign
7 Sekunden: Mehr haben wir nicht. Von Angesicht zu Angesicht sollen wir uns unseren Ersteindruck innerhalb von Sekunden bilden. Ob das bei Bewerbungsunterlagen gleichermaßen wirkt? Vermutlich. Dabei entscheidet nicht nur das Bewerbungsfoto.

Bewerbungsschreiben - Einleitung

Bewerbungsschreiben: Anschreiben im PDF Anhang
Wenn du dich ganz klassisch per E-Mail bewirbst, liegt dein Anschreiben zusammen mit dem Lebenslauf und deinen Zeugnissen in einem PDF im Anhang deiner E-Mail. In diesem Fall ist das Anschreiben als Brief gestaltet, mit deinen Kontaktdaten, den Adressdaten zum Unternehmen, einem Datum, einer Betreffzeile und der höflichen Anrede (mehr dazu unter Bewerbungsschreiben-Aufbau).

Dann folgt dein erster Absatz – die Einleitung des Anschreibens. Versetz dich hierzu einmal in die Lage der Personaler. Die lesen nun jeden Tag mehrere Bewerbungen und wollen die üblichen Standardfloskeln einfach nicht mehr lesen. Also bitte verzichte in deiner Einleitung auf Aussagen wie: Im Internet habe ich Ihre Stellenausschreibung gesehen, die mich angesprochen hat. Hiermit sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Ein anderes schlechtes Intro ist, wenn du allgemein über die Branche, gesellschaftliche oder ökologische oder ökonomische Aspekte redest ohne einen Bezug auf deine Person und Motivation zu ziehen. Auch möchte der Arbeitgeber nicht hören, dass es sich um ein anerkanntes internationales Unternehmen handelt. Das ist im Zweifel bekannt. Kurzum, vermeide allgemeine Aussagen und Floskeln. Nutzt du sie, ist die Chance, dass dein Bewerbungsanschreiben gar nicht gelesen wird groß.
Auch kein gelungenes Intro ist, wenn du startest „Meine Name ist Max Mustermann, ich studiere Betriebswirtschaft im Master an der Universität Hannover. Ich sende Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen Alle Informationen in diesem Satz findest du zum einen im Lebenslauf und zum anderen ist mit deiner E-Mail an den Personaler eigentlich klar, dass du dich bewirbst.

»Wichtig: Vermeide allgemeine Aussagen und Floskeln in der Einleitung deines Anschreibens.«



Doch wie machst du es richtig? In der gesamten Bewerbung – Anschreiben und Lebenslauf - geht es um dich: deine Kompetenzen, deine Erfahrungen und deine Motivation für, und das ist wichtig, den zukünftigen Job. Somit sollten alle deine Argumente im Bewerbungsanschreiben konkret für deine Person und in Bezug auf die zukünftige Stelle formuliert werden. Werde also konkret beim Bewerbung schreiben und unterstütze die Fakten aus dem Lebenslauf. Das kannst du als Basis aller Bewerbungstipps ansehen. Es geht im Anschreiben auch um deine Motivation für das Unternehmen, die Branche sowie den Job, die Entwicklungsmöglichkeiten und die Herausforderungen, die er mit sich bringt.

»Tipp: In der Bewerbung geht es ausschließlich um dich. Deshalb solltest du auch die Einleitung deiner Anschreiben auf deine Person beziehen.«



Bewerbungsschreiben: Einleitung Anschreiben im Freitextfeld des Online Bewerbungsbogens
Klar, eigentlich kannst du den Text auf deinem Anschreiben in Briefform einfach in das Freitextfeld kopieren. Doch häufig ist die Zeichenzahl so gering, dass du deutlich reduzieren musst. Somit sollte deine Einleitung noch reduzierter sein. Du kannst auch komplett darauf verzichten und sofort deine Kompetenzen in Bezug auf die Stellenausschreibung in das Textfeld setzen. Mehr Informationen dazu in dem Text Bewerbungsschreiben: Aufbau.

Bewerbungsschreiben: Fazit zur Einleitung
Der erste Absatz, also die Einleitung in deinem Anschreiben ist immens wichtig, da besonders die Personaler bei allgemeinen Floskeln schnell das gesamte Anschreiben an die Seite legen und nicht lesen. Damit ist eine große Chance zu überzeugen, vergeben. Im Lebenslauf lieferst du die Inhaltsangabe zu deinem Bewerbungsanschreiben durch die Auflistung der Fakten. Das Anschreiben bietet eine überzeugende Kurzinformation. Bewerbungsvorlagen und Bewerbungsmuster findest du hier.

Bewerbungsschreiben - Erster Satz

Stark beginnen, heißt mit der Tür ins Haus fallen. Formulierungen könnten zum Beispiel so aussehen: „Sie suchen einen Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. Ich biete Ihnen neben der gewünschten Fachkenntnis fundierte Teamerfahrung und gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch. …“ Hier noch weitere Tipps für den ersten Satz: Mir herausfordernde Ziele zu setzen ist mein Lebensmotto. Ihre Stellenausschreibung hat mich deshalb fasziniert, weil ich hier meine Ziele verwirklichen kann. Mit meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Controlling und hinreichender Praxiserfahrung besitze ich ein gutes Fundament für das geforderte Aufgabenspektrum. Mich kennzeichnet …“ Diese zwei Beispiele verdeutlichen, dass du dir die Einleitungsfloskeln komplett sparen kannst. Überzeugen mit dem ersten Satz heißt, dass du sofort die starken Argumente für deine Person anbringst. Das macht neugierig. Im weiteren Verlauf solltest du diese Argumente mit weiteren Beispielen untermauern. Und schon ist dein Anschreiben fertig.

Bewerbungsschreiben - Schluss

Im Schlusssatz des Bewerbungsanschreibens geht es vor allem darum, dass du Eindruck hinterlässt. Schließlich hast du gerade erklärt, warum du den Job haben willst und warum du die Idealbesetzung bist. Der größte Bewerbungsfehler, den du im Schlusssatz machen kannst, ist zugleich der leider auch verbreitetste: Der Konjunktiv. In einem letzten Absatz gehst du auf Formalitäten ein, wie zum Beispiel den möglichen Arbeitsbeginn. Wenn in der Anzeige Angaben zum Gehalt gefordert werden, musst du auch darauf eingehen. Genaue Gehaltsangaben sind für Hochschulabsolventen oft schwer zu beantworten, da die Grundlage aus vorangegangenen Stellen fehlt. Hier gilt es sich zu informieren. Ganz bequem kannst du die Gehaltsstudie von Berufsstart zu Rate ziehen oder dich im Internet über die üblichen Tarifgehälter informieren.

Der Satz zum Gehalt könnte dann lauten: Nach meinen Informationen könnte ich mir je nach Umfang meiner Aufgaben und Verantwortung ein Gehalt zwischen 42.000 bis 46.000 Euro vorstellen. Du kannst gerne eine Gehaltsspanne erwähnen, da du in vielen Fällen das genaue Anforderungsprofil noch nicht abschätzen kannst. Die Angaben in den Stellenanzeigen sind dazu meist zu ungenau.

Zum Schluss fügst du noch einen höflichen Abschlusssatz hinzu, der lauten könnte "Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch" oder noch selbstsicherer klingt "Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten überzeugen.". Solltest du das Anschreiben unterschreiben? Ja, wenn du das Anschreiben als Brief konzipierst, solltest du eine Unterschrift einscannen. Das gilt natürlich nicht, wenn du ein Freitextfeld im Online Bewerbungsbogen als Anschreiben ausfüllst. Dann fällt die Unterschrift und auch das "Mit freundlichen Grüßen" einfach weg.

Positiv


Bewerbung - Anschreiben Positiv
Gerne möchte ich Sie und Ihr Unternehmen in einem persönlichen Gespräch kennenlernen!
Für ein Bewerbungsgespräch komme ich gerne zu Ihnen und freue mich über eine Einladung.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie motivierten Mitarbeiter gewinnen.

Negativ


Bewerbung - Anschreiben Negativ
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mich zum Bewerbungsgespräch einladen.
Gerne würde ich Ihnen meine Motivation ausführlich im Vorstellungsgespräch erläutern.
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.

Bewerbungsschreiben - Gehaltsvorstellung

Zunächst einmal solltest du dir klar machen, dass du keine Angst vor dem Thema »Gehalt« haben musst. Das Unternehmen versucht dich hiermit zu testen. Möglicherweise ist es sogar ein Auswahlkriterium. Mit der Beantwortung der Frage legst du dich nicht auf dein zukünftiges Gehalt fest. Dieses wurde bereits vom Unternehmen im Voraus fest eingestuft. Das bestätigte auch die letzte Umfrage von Berufsstart.

»Bei der Angabe der Gehaltsvorstellung wird das Brutto-Jahresgehalt angegeben!«

Das Unternehmen will dich in eine Stresssituation versetzen, denn die meisten Absolventen haben Angst über Geld zu sprechen.

Vor dem Gehaltswunsch steht die Recherche Wünschen kann man sich vieles. Ob es in Erfüllung geht, ist die andere Frage. Bei den Gehaltsvorstellungen solltest du dir bewusst sein, dass ein zu hoch angesetztes Gehalt möglicherweise schon ein Ausscheidungskriterium sein kann. Bei einem zu niedrig angesetztem Gehalt freut sich der Arbeitgeber und du verschenkst Geld.

Dein erster Schritt wird also sein, dich umfassend zum Einstiegsgehalt zu informieren. Ein realistischer Gehaltswunsch wird von vielen Faktoren beeinflusst. Der erste entscheidende Punkt ist deine eigene Qualifikation. Studiengang, Studienabschluss und die fachliche Spezialisierung spielen eine entscheidende Rolle. Wichtig sind außerdem branchen- und positionsübliche Gehälter. Viele Unternehmen machen daraus kein Geheimnis. Bei Berufsstart oder in vielen Karrierezeitschriften kannst du dich über die aktuellen Gehaltsstrukturen informieren. Hier gelangst du zu den aktuellen Zahlen: Einstiegsgehalt Absolventen

Bitte verlasse dich nicht nur auf eine Quelle, sondern recherchiere auch weitere Zahlen und Angaben.

Gehaltswunsch formulieren
Nachdem du dich umfassend zum Einstiegsgehalt informiert hast, gilt es einen angemessenen Satz zu verfassen, der deine Gehaltsvorstellung ausdrückt. Nachfolgend findest du zwei Beispiele zur Beantwortung der Gehaltsfrage.

»Das nach meinen Informationen branchenübliche Gehalt zwischen 40.000 - 44.000 Euro pro Jahr kann ich mir gut vorstellen.«

»Die von Ihrem Unternehmen im Internet angegebene Gehaltsspanne von 41.000 - 43.000 Euro pro Jahr liegt innerhalb meiner Vorstellungen.«

Mit diesen Worten präsentierst du dich professionell und zeigst, dass du dich bereits über die Branche/das Unternehmen informiert hast.

Wohin damit?
Besonders wichtig ist auch die Platzierung der Gehaltsvorstellung. Diese positionierst du am Ende deines Bewerbungsschreibens. Wenn du noch angeben musst, ab welchen Zeitpunkt du verfügbar bist, fügst du diese beiden Aspekte zusammen.

»Meine Gehaltsvorstellung liegt bei ca. 45.000 Euro brutto pro Jahr und ich bin ab sofort verfügbar.«

Abschließend formulierst du einen Schlusssatz, in welchem du nochmal auf ein Vorstellungsgespräch aufmerksam machst.

Bewerbungsschreiben - E-Mail

PRO


Bewerbung - Anschreiben Positiv
Dateigröße verringert sich
Einordnung der Bewerbung vereinfacht, da das Anschreiben direkt sichtbar ist
Anschreiben und Lebenslauf können voneinander getrennt ausgedruckt & weitergereicht werden

CONTRA


Bewerbung - Anschreiben Negativ
zu viel Text beim Öffnen der E-Mail
beim Abspeichern deiner Bewerbung verschwindet das Anschreiben
nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten, da zumeist nur der Text als HTML verschickt wird
Für welche Variante du dich letztlich entscheidest, ist dir überlassen. Hier gibt es keine Richtig-oder-Falsch-Lösung. Wichtig ist nur, dass du dich mit deiner Entscheidung wohl fühlst. Solltest du dich für die Variante entscheiden, dass dein Anschreiben im Anhang bleibt, brauchst du dennoch einen kleinen Einstiegstext. Denn niemand beachtet E-Mails ohne jeglichen Text. Alternativ kannst du also ein »kleines Anschreiben« verfassen. Zeilen wie: »Sehr geehrte Damen und Herren, anbei meine Bewerbung für Ihre Bachelorstelle. Mit freundlichen Grüßen« können jedoch langweilig, unkreativ und öde wirken. Ziel ist es, direkt das Interesse des Personalers zu wecken. Hier findest du zwei Beispiele für ein spannenderes und durchaus ansprechenderes Anschreiben:

»Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbung auf Ihre Stelle zum Account Manager. Ihr Angebot entspricht genau meinen Vorstellungen und ist für mich hoch attraktiv. Ich freue mich daher, wenn Sie meine Bewerbung umfassend prüfen und im Anschluss mit mir Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen«

»Sehr geehrte Damen und Herren,

über die Jobbörse Berufsstart bin ich auf Ihre Anzeige zum Wirtschaftsingenieur aufmerksam geworden. Das Anforderungsprofil passt sich meinen Qualifikationen an und die Aufgaben empfinde ich als sehr spannend.

Daher sende ich Ihnen im Anhang meine Bewerbungsunterlagen und freue mich, wenn Sie anschließend mit mir Kontakt aufnehmen.

Mit vielen Grüßen«

Schön und gut, wenn du eine »perfekte« Bewerbung vorbereitet hast, aber bei der E-Mail-Bewerbung die Betreffzeile vergisst. Dadurch kann deine Bewerbung schnell gelöscht werden oder landet im schlimmsten Fall im Spam-Ordner! Die Betreffzeile sollte möglichst kurz und eindeutig sein. »Bewerbung als Marketing-Trainee« ist damit völlig ausreichend. Natürlich kannst du auch schon hier deine Kreativität unter Beweis stellen. Achte aber darauf, dass aus der Betreffzeile hervorgeht, dass es sich um eine Bewerbung handelt.

»Wenn im Stellenangebot eine Kennziffer genannt wird, ist nur diese im Betreff einzutragen.«

Anschließend vergiss bitte nicht deine Bewerbung anzuhängen. Achte darauf, dass deine angehängte Datei nicht größer als 5 MB ist, denn E-Mails mit größerem Datenvolumen bleiben häufig in Posteingangsfiltern hängen.

Bewerbungsschreiben - Muster

Bewerbungsschreiben - Muster mit klassischem Aufbau
Tipps für das klassische Layout für dein Anschreiben bekommst du im ersten Muster zum Bewerbungsanschreiben zu diesem Artikel. Dein Briefkopf mit deinen Kontaktdaten macht immer der Anfang. Dabei bleibt es dir überlassen, wie du den Briefkopf gestaltest. Am besten orientierst du dich an deinen Bewerbungsvorlagen zum Lebenslauf. Farben, Aufbau und Schrifttyp sollten in der Mustervorlage zu Lebenslauf und Anschreiben gleich sein. Dann wirken deine Bewerbungsunterlagen professionell. Somit ist dieses klassische Muster für dich eine grobe Richtschnur, die du in deinem Layout übernehmen kannst.

Das Adressfeld zum Unternehmen darf in deinen Bewerbungsvorlagen zum Bewerbungsanschreiben nicht fehlen. Wobei du bei den Angaben hier auf die postalische Adresse verzichten kannst, wenn du die Bewerbung auf digitalem Weg verschickst.
Ein aktuelles Datum wird im Bewerbungsanschreiben gerne gesehen sowie auch die Betreffzeile mit Angaben zum Job. Nach einer höflichen Anrede beginnt wie du in der Mustervorlage klar siehst ein in Absätze strukturierter Text. Zu den Bewerbungstipps gehört es auch, eine Struktur mit den Absätzen in die Bewerbungsvorlagen einzuplanen. Das erhöht die Lesbarkeit und ist unbedingt erforderlich.

»Wichtig: Der Text deines Bewerbungsschreibens sollte unbedingt in Absätze gegliedert werden.«



Zum Abschluss deiner Bewerbungsanschreiben sind eine höfliche Grußformel und die eingescannte Unterschrift üblich. Die Mustervorlage repräsentiert ein klassisches Bewerbungsschreiben. Damit liegst du in deinen Bewerbungsvorlagen immer richtig.

»Tipp: Mit dem klassischen Anschreiben, wie in Muster 1 zu sehen, liegst du immer richtig.«



Bewerbungsschreiben - Muster mit einem modernen Aufbau
Im Anschreiben sollst du Fragen nach deinen Kompetenzen, Erfahrungen und deiner Motivation beantworten. Also wieso diese Fragen nicht in das Anschreiben einbauen und damit eine Struktur vorgeben. Die Mustervorlage 2 zum Bewerbungsschreiben ermöglicht es dem Leser auch im Text zu springen oder nur bestimmte Teile des Bewerbungsanschreibens zu lesen. Das kommt den Personalern sehr entgegen, da Sie sich oft nur für bestimmte Teilaspekte interessieren und in diesem Fall nicht den gesamten Text deiner Bewerbungsanschreiben lesen müssen.

»Tipp: Die Struktur durch die Fragen im Text zum Bewerbungsschreiben, ermöglicht ein Lesen der einzelnen Textblöcke in unterschiedlicher Reihenfolge.«



Die Mustervorlage 2 kannst du als kombinierte Bewerbungsvorlage ansehen, die den klassischen Aufbau eines Anschreibens mit Elementen aus dem modernen digitalen Bewerbungsprozess, bei dem du in einem Online Bewerbungsbogen Fragen beantworten musst, verbindet. Eine durchaus spannende Variante für deine Bewerbungsvorlagen. Das Layout solltest du aber unbedingt an deine Lebenslaufvorlage angleichen bzw. den Lebenslauf ähnlich zu dieser Mustervorlage zum Anschreiben konzipieren.

»Wichtig: Unbedingt das Layout des Anschreibens an den Lebenslauf angleichen oder umgekehrt.«



Bewerbungsschreiben – Muster Fazit
Das Anschreiben mag in die Diskussion geraten sein. Doch kannst du es mit ein paar neuen Elementen und Ideen zu einem überzeugenden Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen machen.

Muster Bewerbungsschreiben


Bewerbung Anschreiben als Muster
PDF-Icon Vorlage PDF

PDF-Icon Vorlage klassisch PDF

PDF-Icon Vorlage modern PDF

DOC-Icon Vorlage Word

Bewerbungsschreiben - Englisch

Bevor du also einfach drauf losschreibst, gibt es einige Dinge zu beachten. Nachfolgend erhältst du eine Übersicht zu den Unterschieden im britischen und amerikanischen Englisch bei einem Bewerbungsanschreiben.

Großbritannien


Bewerbung - Anschreiben Positiv
21 June 2022
Dear Ms Stevens
Marketing Trainee, berufsstart.de, MT-123
I would like to apply...
Yours sincerely, Yours faithfully
Lebenslauf: CV für Curriculum Vitae

USA


Bewerbung - Anschreiben Negativ
June 21,
Marketing Trainee, berufsstart.de, MT-123
Dear Ms. Stevens (mit Punkt!)
I would like to apply...
Sincerely
Lebenslauf: Resume
Wenn du dein Anschreiben verfasst, achte unbedingt darauf, dass du während des gesamten Anschreibens konsequent eine Schreibweise - also britisch oder amerikanisch - verwendest.

Eines der häufigsten Fehler ist die falsche Angabe deiner Handynummer. Weder Briten noch Amerikaner kennen das Wort »Handy«. Deshalb verwende auf jeden Fall die Schreibweise »mobile phone« oder »cell phone«. Du kannst dies auch gerne mit »cell« abkürzen.

Hochschulabsolventen sollten ihr Studium nicht als »study« bezeichnen. Die richtige Schreibweise lautet »studies«.

Anders als bei einer Bewerbung in Deutschland werden keine Zeugnisse, sondern nur der Lebenslauf angehängt. Darauf weist du mit einem »enc.« nach der Unterschrift hin.

Natürlich ist es sinnvoll sein Anschreiben von deiner Familie, Freunde oder Bekannte nochmal lesen zu lassen. Allerdings solltest du beachten, dass der- bzw. diejenige nicht über ein viel größeres Sprachniveau verfügt. Solltest du nämlich zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden, dann erwartet der Personaler auch ein ähnliches Sprachniveau von dir, wie bereits zuvor in deiner Bewerbung. Fasse dich lieber kurz und schreibe mit deinen Worten, als dass du deine Bewerbung später selbst nicht mehr verstehst.

Anschließend geben wir dir noch ein paar Formulierungen für dein Bewerbungsschreiben auf Englisch an die Hand.
› I would like to apply for the Marketing Trainee position that you published on berufsstart.de.
› After reading information about LEONI on the Berufsstart, I am interested in speaking with you regarding employment as a Marketing Trainee.
› I have pleasure in applying for the advertised position, as a Marketing Trainee.
› My professional qualifications / skills appear to be well suited to your company's requirements.
› As you can see from my enclosed resume, my experience and qualifications match this position's requirements.

Schluss

› I would welcome the opportunity to discuss further details of the position with you personally.
› Please find my resume / CV attached.
zuletzt aktualisiert am 16.03.2022
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei