Suche in 18109 Jobs

E-Book

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Initiativbewerbung

Ist eine Initiativbewerbung / Blindbewerbung eigentlich anders? Klare Antwort: ja. Sie ist eine größere Herausforderung für dich, da du nicht auf ein Anforderungsprofil einer Stellenanzeige reagierst, sondern selbst entscheiden musst, was für den Bereich, in dem du dich bewerben willst, relevant ist.

Initiativbewerbung: Was meinen die Unternehmen

Ist eine Initiativbewerbung in Ihrem Unternehmen erwünscht?

ja 85,33 %
nein 14,67%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Worauf sollten Bewerber bei einer Initiativbewerbung besonders achten?
  • Kommt auf die Bewerbung an.
  • Stadt Wuppertal Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten
  • Armbruster GmbH / Personalwesen
  • Falls wir nicht alle mit unseren Internetauftritten erreichen ist dies auch immer hilfreich , um geeignete Arbeitnehmer zu finden.
  • Deine Ansprechpartnerin: Julia Baumgarten Talent Engagement Lead PIABO PR GmbH
  • Wir bieten Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und bauen Brücken für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Als unsere Hauptaufgaben sehen wir die Beratung bei Gesundheitsfragen älterer Menschen und Ihrer Angehörigen sowie deren Unterstützung beim Umgang mit digitalen Endgeräten. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht bei uns stets im Mittelpunkt. Sie interessieren sich für unsere Angebote oder möchten uns unterstützen? Ambulante Versorgungsbrücken e.V. Humboldtstr. 1
  • Erwünscht ja, weil sich dadurch auch etwas ergeben kann, aber meistens gibt es gerade keine passende Stelle.
  • Trainer Sport und Spiel (m/w/d) ​ Die DO! Bewegungs- und Lebensschule in Kooperation mit der Sport und Spiel Akademie GmbH München ist ein sportpädagogischer Dienstleister mit Sitz in Schwabmünchen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Jung und Alt durch Bewegung und Selbstbehauptung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In wöchentlich stattfindenden Kursen führen wir die Kinder spielerisch und spaßorientiert an den Schul- und Vereinssport – und somit an eine gesunde und aktive Lebenshaltung -

Gibt es für Sie No-Goes in der Initiativbewerbung?
  • GärtnermeisterIn/- TechnikerIn, B.Sc./ M.Sc. Gartenbau oder B.Sc. / M.Sc. Agrarwissenschaften (m/w/d) (mit Schwerpunkt Gemüsebau oder ähnliche Ausbildung) Die BOLAP GmbH, gegründet 1988, ist eine mittelständische Beratungsfirma auf gärtnerisch-landwirtschaftlichem Gebiet mit angeschlossenem Bodenlabor. BOLAP GmbH, Speyer www.bolap.de
  • Stefan Zwosda IT Dr. Gambert GmbH
  • Dipl.- Ing. Rainer Brüggemann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Poststraße 4, 46509 Xanten Tel: (0 28 01) 37699 0 - Fax: (0 28 01) 37699 29 - Handy: (0 17 1) 2 86 53 37 Email: rainer@vb-brueggemann.de www.vermessung-brueggemann.de
  • Wir freuen uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF unter dem Kennwort „Ausbildung Kauf. f. AVM + bevorzugter Standort“ per E-Mail an jobs@das-werk.de. Ansprechpartner: Tomislav Presicek
  • AL-KO Geräte GmbH/ Lucia Eberhard
  • Personalgewinnung bewerbungen@lsbg.hamburg.de
  • Flüchtigkeitsfehler, Massenbewerbungen
  • ohne Vorkenntnisse KLIMAhaus Klima- und Gebäudetechnik GmbH

Teilnehmende Unternehmen: 634
Letzter Eintrag zur Umfrage am 22.11.2023

Initiativbewerbung - Pro & Contra

PRO


Initiativbewerbung - Positiv
keine Konkurrenz, da Bewerbung ohne Stellenanzeige
Präsentation deiner Qualifikationen, da keine Anforderungen aus einer Stellenanzeige
du zeigst Interesse am Unternehmen
besondere Beachtung des Motivationsschreibens

CONTRA


Initiativbewerbung - Negativ
bei größeren Unternehmen oft Ablehnung, da zu viele Initiativbewerbungen
Bewerbermanagementsysteme, die Absagen abspeichert. Du verbaust dir möglicherweise weitere Chancen
deutlich mehr Aufwand durch vorherige Recherche

Initiativbewerbung - Einleitung

Der Lebenslauf ist auch bei Initiativbewerbungen das wichtigste Dokument. Hier findet das Personalwesen alle relevanten Informationen zu dir. Es empfiehlt sich deshalb über die Fakten hinaus noch mehr Informationen zu deinen Skills und deinen Zielen zu erwähnen. Somit können Punkt wie „Ich suche“ und „Ich biete Ihnen“ gut in den Lebenslauf integriert werden und fungieren hier als Einleitungssatz zu deinem Lebenslauf. Sie stellen eine gelungene Einleitung zu den Fakten dar und machen neugierig auf deine Person. Bewerbungstipps: Mit dem Punkt „Ich suche“ gehst du auf deine Ziele ein und beschreibst kurz, in welchen Bereich du tätig werden möchtest. In dem Punkt "Ich biete Ihnen" kannst du dann deine Kernkompetenzen und relevante Erfahrungen kurz darstellen. Diese Informationen sind quasi schon ein kleines Anschreiben und unterstützen den Auswahlprozess sehr gut.

»Tipp: Eine Einleitung für den Lebenslauf können die Punkte „Ich suche“ und „Ich biete Ihnen“ sein. Sie unterstützen den Auswahlprozess positiv. Konkret kannst du dir das im Lebenslauf Muster anschauen.«

Das Erste, was der Personaler von deinen Initiativbewerbungen sieht, ist die begleitende E-Mail. Bereits hier entscheidet sich, ob deine Bewerbung weitergeleitet wird, du eine standardisierte Absage erhältst oder sie gleich im Trash landet.

Welche Fragen stellen sich dem Personaler beim Öffnen der E-Mail? Folgende Fragen kannst du wie eine Inhaltsangabe zu deiner Bewerbung sehen. Er fragt sich erstens, wieso du eine Initiativbewerbung schickst? Also solltest du diese Frage auf alle Fälle in der E-Mail gleich beantworten. Er fragt sich auch, wer du wohl bist und was für Qualifikationen du mitbringst. Hier solltest du ihn auf die Folter spannen, mit der Erörterung warten und auf die beigefügten Bewerbungsunterlagen als PDF verweisen. So eine begleitende E-Mail sollte sowieso nicht zu lang sein, sondern eher als Kurzinformation gesehen werden. Schon deshalb ist es logisch, dass nicht alle Informationen dort hinein geschrieben werden.
Im PDF Anhang befinden sich dann dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und eventuell noch Zeugnisse als Anlage. Sie dienen als Kurzinformation und Grundlage für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Auch hier solltest mit einer gelungenen Einleitung punkten. Am besten startest du deine Initiativbewerbung oder Blindbewerbung mit einem Deckblatt. Dazu benötigst du ein Bewerbungsfoto. Neben dem Bild, das als Sympathiefaktor dient, solltest du erste Häppchen zu deiner Person geben und zwei Fragen beantworten: In welchem Bereich möchtest du arbeiten? und Was sind deine Kernkompetenzen?


Diese zwei Fragen wird sich der Personaler nämlich beim Öffnen deiner Initiativbewerbungen oder Blindbewerbungen stellen. Der weitere Lebenslauf ist identisch zum dem für eine Bewerbung auf eine Stellenanzeige. Im beigefügten PDF Muster kannst du dir die Einleitung zur Bewerbung anschauen und bekommst so weitere Bewerbungstipps.

Initiativbewerbung - Formulierung

Du solltest in deinen Initiativbewerbungen zum Job selbstbewusst auftreten und deine Formulierungen entsprechend wählen. Denn du musst im Zweifel nicht nur den Personaler von deinen Kompetenzen überzeugen, sondern auch eine passende Position mit deinen Bewerbungsunterlagen für dich schaffen. Der ersten Satz im Bewerbungsschreiben hat zum Beispiel eine starke Wirkung. Deshalb sind die Formulierungen in deiner Einleitung wichtig. Du solltest hier gleich Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Doch auch im weiteren Verlauf deiner Initiativbewerbungen ist es wichtig, dass du deine „Skills“ transparent und mit Beispielen untermauert darstellst. Wenn du mit Bewerbungsvorlagen arbeitest, sollten diese die Möglichkeit bieten, Kompetenzen zu formulieren. Der Personaler wird im Zweifel nicht in deine Zeugnis oder Arbeitszeugnis schauen, um sich ein Bild über dich zu machen. Damit musst du dir deiner Kompetenzen bewusst sein und fundierte Beispiele aus deinem Werdegang unterstützend dazusetzen. Starke Argumente und Formulierungen sollten also gleich in der Einleitung erfolgen. Je nachdem, ob du deine Unterlagen mit dem Bewerbungsschreiben oder mit dem Lebenslauf startest, sind Formulierungen zu deinen Kompetenzen und auch zu deiner Motivation wichtig. Vielleicht kannst du hier auch einen Slogan von der Webseite des Unternehmens aufgreifen und mit deiner Motivation und deinen Kompetenzen verknüpfen. So entsteht der Eindruck von Interesse am Unternehmen. Lautet so ein Slogan zum Beispiel „Sie glühen?“ könntest du folgende Formulierungen daraus machen: Ich glühe, nein ich brenne darauf meine im Studium erlernten Fähigkeiten bei Ihnen umzusetzen und zu erweitern. Gerade bei einer Initiativbewerbung kannst du in deinen Bewerbungsunterlagen ruhig einmal etwas provokant auftreten und als Bewerbungstipps zum Beispiel auf selbst formulierte Fragen antworten. Es sollte aber immer zu deiner Persönlichkeit passen. Weitere Informationen hierzu findest du auch im Artikel Initiativbewerbung Einleitung.
Am Ende sollte eine Verbindlichkeit durch deine Bewerbungsunterlagen entstehen und gerne auch eine konkrete Handlungsaufforderung ausgesprochen werden. So könnest du den letzten Satz deines Bewerbungsschreibens für die Initiativbewerbung zum Job wie folgt formulieren: „Rufen Sie mich an. Gerne überzeuge ich Sie von meinen Fähigkeiten im Gespräch.“ Oder „Interessiert? Ich freue mich auf ein Kennenlernen.“ Oder „Weitere Argumente zu meiner Person finden Sie in dem beigelegten Arbeitszeugnis und Zeugnis zum Studium. Auf Ihre Fragen antworten, würde ich gerne auch in einem persönlichen Gespräch.“
Bewerbungstipp: Auch hier solltest du selbstbewusst klingen und einfach davon ausgehen, dass sich der Personaler für dich interessiert und mehr von dir wissen möchte.
Die deine Bewerbungsunterlagen als PDF begleitende E-Mail ist das Erste, was der Personaler von dir liest. Hier solltest du mit Bedacht formulieren. Grundsätzlich solltest du nie viel Text in diese E-Mail schreiben. Lange Texte und ganz besonders lange E-Mails liest niemand gerne. Es reichen also ein bis drei Sätze und natürlich der Verweis auf den Anhang, also dein Anschreiben, Lebenslauf sowie Arbeitszeugnis und Hochschulzeugnis bzw. aktuellen Notenspiegel.
„Ich wünsche mir einen Berufseinstieg im Supply Chain Management. Die Müller GmbH ist für mich hier die erste Adresse, um meinen Berufseinstieg zu verwirklichen und mich auch nachhaltig weiterentwickeln zu können. Ich werde in Kürze meinen Master in Produktionstechnik an der Universität Bremen abschließen. Erste Erfahrung im Supply Chain Management konnte ich auch schon sammeln. Nähere Informationen hierzu finden Sie in meinen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf Zeugnisse), die ich als PDF dieser E-Mail beigefügt habe. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.“

»Tipp: Höflich, aber bestimmt und konkret solltest du die E-Mail zu deiner Initiativbewerbung formulieren.«

Initiativbewerbung - Anschreiben

Das Anschreiben zu deiner Initiativbewerbung oder Blindbewerbung ist sehr wichtig. Anders als bei Bewerbungen auf eine Stellenanzeige musst du hier nicht nur deine Qualifikation für einen Job darlegen, sondern auch deine Motivation. Es kann sogar sein, dass du in dem Anschreiben deiner Initiativbewerbungen dem Personalwesen erst einmal klar machen musst, dass sie dich brauchen. Somit hat das Anschreiben bei einer Initiativbewerbung mehrere Funktionen.

Deine Motivation für deine Initiativbewerbung oder Blindbewerbung bei diesem einen Arbeitgeber fällt stark ins Gewicht. Das ist ein wichtiger Punkt in deinem Anschreiben. Da es wenig Sinn macht, sich bei Initiativbewerbungen ohne ein Karriereziel zu bewerben, ist es auch wichtig, dass du einen konkreten Bereich benennst und begründest. Eine Blindbewerbung heißt ja nicht, dass du keine Ziele mit deinen Bewerbungsunterlagen und deinem Bewerbungsschreiben verfolgst. Das Ziel deines Anschreibens sollte also auch bei Initiativbewerbungen klar formuliert werden. Initiativbewerbungen ohne ein Ziel im Fokus werden vom Personalwesen in der Regel nicht akzeptiert bzw. meist gar nicht beachtet.
Somit ist die Aufgabe deines Bewerbungsschreibens deine Ziele für eine Position zu begründen und darüber hinaus deine Eignung für einen bestimmten Bereich darzulegen. Du musst zunächst die Personaler in deinen Initiativbewerbungen von deiner Person und deiner Eignung überzeugen. Eventuell musst du deinen Job sogar erst einmal erschaffen. Somit musst du mittels deines Anschreibens in der Initiativbewerbung dem Arbeitgeber klar machen, dass dieser dich unbedingt braucht. Um diesen Punkten im Anschreiben gerecht zu werden, solltest du auf allgemeine Floskeln komplett verzichten. Denn auch bei einer Initiativbewerbung oder Blindbewerbung gilt, dass das Bewerbungsschreiben nur eine Seite lang sein sollte.

»Wichtig: Im Bewerbungsschreiben musst du in drei bis vier Absätzen von deiner Motivation und Eignung überzeugen und von deiner Persönlichkeit begeistern. So wird eventuell für dich auch ein neuer Job geschaffen.«



Behalte beim Formulieren des Anschreibens immer Hinterkopf, dass du mit den schriftlichen Bewerbungsunterlagen eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, also zu einem Vorstellungsgespräch bekommen möchtest. Die Neugierde auf deine Person sollte also so groß sein, dass man dich zumindest einmal kennenlernen möchte, wenn man deine Bewerbungsunterlagen zur Initiativbewerbung gelesen hat. Dazu solltest du in deinen Formulierungen des Anschreibens Selbstsicherheit ausstrahlen und dir deiner Kompetenzen bewusst sein.
In dem ersten Satz deiner Initiativbewerbung zum Job oder Praktikum sollte am besten gleich etwas zu deinen Kompetenzen stehen. Was kannst du besonders gut, welche Erfahrungen und Kompetenzen bringst du für einen Job in dem gewünschten Bereich mit. Überzeuge so das Unternehmen und den Personaler und reserviere die ersten zwei Absätze für deine ganz persönlichen Argumente.
In der Regel schickst du deine Initiativbewerbungen per E-Mail zum Unternehmen. Große Unternehmen bieten dir auch die Möglichkeit, dich initiativ, also mittels Blindbewerbung, direkt in die interne Bewerberdatenbank über einen Online Bewerbungsbogen einzutragen.

Bei Initiativbewerbungen per E-Mail befinden sich deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einer PDF Bewerbungsmappe im Anhang der E-Mail. Du schreibst also zu diesem Anhang eine kurze Begleit-E-Mail. Du kannst hier inhaltlich einen Aspekt des Anschreibens wiederholen. Bei der Initiativbewerbung bietet es sich an, die Motivation für deine Initiative als Aufhänger in der E-Mai zu nutzen.

»Tipp: Die deine Initiativbewerbungen begleitende E-Mail sollte kurz und präzise sein. Am besten setzt du deine Motivation für die Bewerbung in den Vordergrund.«

Um dir einen Überblick zu geben, wie so ein Bewerbungsschreiben für eine Initiativbewerbung ausformuliert aussieht, bietet dir Berufsstart ein PDF Muster an. In diesem Beispiel findest du Formulierungen, die du für deine Initiativbewerbung nutzen kannst. Passe den Text aber unbedingt auf deinen Werdegang und deine Kompetenzen an. Wende dich auch immer in deiner Initiativbewerbung oder Blindbewerbung ganz konkret an ein Unternehmen. Massenaussendungen sind in der Regel wenig erfolgversprechend.

»Wichtig: Das Anschreiben zu deinen Initiativbewerbungen sollte sich immer individuell an einen ganz bestimmten Arbeitgeber wenden.«

Initiativbewerbung - Lebenslauf

Beginnen wir mit dem Lebenslauf. Er ist das Dokument der Fakten. Hier solltest du gut strukturiert alle Stationen deines Werdegangs sowie deine weiteren Qualifikationen notieren. Soweit unterscheidet sich der Lebenslauf für eine Initiativbewerbung nicht von dem für eine Stellenausschreibung. Doch da du dem Unternehmen nicht oft genug sagen kannst, was du genau suchst und was du Besonderes mitbringt, solltest du zu Beginn zwei Punkte im Lebenslauf ergänzen: „Ich suche“ und „Ich biete“. Klarer kannst du es nicht formulieren. Natürlich wirst du diese Aspekte auch im Anschreiben formulieren. Das Problem ist nur, dass gerade bei Initiativbewerbungen die erste spontane Entscheidung für oder gegen dich, sehr schnell getroffen wird. Anschreiben zu lesen, braucht Zeit. Deshalb stürzen sich die Unternehmensvertreter auf den Lebenslauf und freuen sich, wenn du ihnen hier mit strukturierte und überzeugende Argumente lieferst.
In diesem ersten Teil kannst du am besten in einem Satz etwas zu dem Bereich oder das Einsatzgebiet schreiben, in denen du deinen Berufseinstieg oder ein Praktikum planst. Wenn du es noch ausführlicher gestalten möchtest, hängst du noch einen Satz zu deinen Zielen dran: "Was willst du mit dem Praktikum erreichen?" oder "Welches längerfristige Ziel verfolgst du mit einem Berufseinstieg in dem Bereich?"
Hierbei geht es um deine Kernkompetenzen, natürlich um die, die du für den gewünschten Bereich brauchst und auch hast. Du kannst das ein bis drei Sätze formulieren oder mit Stichpunkten arbeiten. Wie das genau aussieht, kannst du aus dem folgenden Initiativbewerbung Lebenslauf Beispiel herauslesen.

Initiativbewerbung - Muster

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Lebenslauf deiner Initiativbewerbung wenig von den Bewerbungsunterlagen, die du auf Bewerbungen zu Stellenanzeigen schickst.
Doch schaust du genauer hin startet der Lebenslauf , mit dem du dich für Initiativ Bewerbungen bewerben kannst, mit zwei Rubriken – Ich suche und Ich biete Ihnen. Diese zwei ersten Punkte sind ziemlich wichtig für deine Initiativbewerbung. Die Arbeitgeber wünschen auch bei Initiativbewerbungen eine konkrete Vorstellung und Ziele, die mit dem Praktikum oder dem Berufseinstieg verfolgt werden. Initiativbewerbungen sind quasi Bewerbungen auf eine fiktive Stelle. Deine konkreten Vorstellungen und Ziele drückst du im Lebenslauf deiner Initiativbewerbungen in dem Punkt „Ich suche“ in ein bis zwei Sätzen aus.

Um den Personaler nun neugierig auf deine Person zu machen, führst du in dem zweiten Punkt „Ich biete Ihnen“ deine persönlichen Kernkompetenzen und Erfahrungen auf. Hier noch weitere wichtige Bewerbungstipps zum Thema: So eine eigentlich schon recht detaillierte Information zu dir, kann ein Anschreiben bei der Initiativbewerbung gegebenenfalls sogar ersetzen, besonders, wenn du diese Informationen auf einem Deckblatt platzierst. Das extra Blatt gibt dir noch mehr Raum für Informationen. Wenn du kein Bewerbungsschreiben mitsenden willst, kannst du deine Motivation für das Unternehmen prima in der begleitenden E-Mail unterbringen. Somit kannst du dich mit einem umfassenden Lebenslauf sowie einer begleitenden E-Mail, in der du deine Motivation ansprichst, mit wenig Aufwand und ohne das oftmals lästige Bewerbungsschreiben initiativ bewerben. Hinter dem Lebenslauf kannst du dann noch relevante Zeugnisse als Anhang mitschicken.

»Wichtig: Damit deine Initiativbewerbung erfolgreich ist, solltest du im Lebenslauf die Punkte „Ich suche“ und „Ich biete Ihnen" einfügen. Eine zielorientierte Bewerbung ist auch bei Initiativanfragen sehr wichtig.«



In den PDF Beispielen findest du einen zweiseitigen Lebenslauf mit und ohne Deckblatt. In einem dritten Beispiel hast du alle Informationen ganz auf einer Seite untergebracht. Diese Variante besticht durch den kompakten Aufbau deiner Daten. Auf einen Blick können deine Kompetenzen und Erfahrungen erfasst werden. Wenn es für deinen Werdegang möglich ist, dich auf einer Seite darzustellen, ist das sicherlich eine interessante Version. Aber lasse bitte niemals die Punkte zu deinen Zielen und Kernkompetenzen aus dem Lebenslauf zu deiner Initiativbewerbung weg. Sie sind für den Erfolg deiner Bewerbung zu wichtig.

1.Beispiel
Beispiel 1 Initiativbewerbung



2.Beispiel
Beispiel 2 Lebenslauf InitiativbewerbungBeispiel Seite 2 Initiativbewerbung



3.Beispiel
Beispiel 3 InitiativbewerbungBeispiel 3 Seite 2 Initiativbewerbung Beispiel 3 Seite 3 Initiativbewerbung


Auch bei der kompakten variante kannst du auf ein Bewerbungsschreiben verzichten.

Tipp: Mit einem Lebenslauf, der neben deinem Werdegang und Qualifikationen auch deine Ziele und Kernkompetenzen enthält, kann gegebenenfalls auch ohne Anschreiben verschickt werden.
Auch bei der kompakten variante kannst du auf ein Bewerbungsschreiben verzichten.
Mit dem Muster PDF bekommst du dir einen guten Überblick über den Lebenslauf deiner Initiativbewerbungen Ein Deckblatt mit Bewerbungsfoto ist bei einer Initiativbewerbung oder Blindbewerbung zu empfehlen. Du kannst mit dem subjektiven Auswahlkriterium des Bewerbungsbildes schnell und unkompliziert überzeugen. Wichtig ist es, den Personaler dazu zu bewegen, sich deine Unterlagen anzuschauen und diese dann in die entsprechende Abteilung weiterzuleiten. Die entscheiden dann, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Wenn du diesen Umweg nicht machen möchtest, bleibt dir noch die Möglichkeit die Initiativbewerbung direkt in die Fachabteilung zu schicken. Das ist dann empfehlenswert, wenn du dort einen Ansprechpartner hast, an den du auch ein persönliches Bewerbungsschreiben richten kannst.

PDF Muster Initiativbewerbung

Initiativbewerbung - Vorlage

Die große Hürde für Initiativbewerbungen ist die Personalabteilung. Da du deine Unterlagen unaufgefordert schickst, bist du darauf angewiesen, dass ein Personaler Lust und Zeit hat, sich mit deiner Bewerbung zu beschäftigen. Er muss zum einen von deiner Persönlichkeit überzeugt sein und auch schnell und unkompliziert herausfinden, in welchem Bereich du tätig sein willst. Dann erst wird er deine Bewerbung in die entsprechende Abteilung weiterleiten oder in den firmeneigenen Bewerberpool einpflegen. Darin liegt also die große Herausforderung deiner Initiativbewerbung für Job oder Praktikum. Ein paar Bewerbungstipps sollen dir hierbei helfen.


Deine Persönlichkeit ins rechte Licht rücken, musst du bei jeder Bewerbung. Das beginnt damit, deinen Lebenslauf ansprechend zu gestalten, da er mittlerweile das wichtigste Dokument deiner Bewerbungsunterlagen ist. Ansprechend heißt, dass er eine übersichtliche Struktur hat und sich der Personaler gut darin zurechtfindet. Alle relevanten Fakten solltest du im Lebenslauf aufführen, im Bewerbungsanschreiben können dann noch einige Punkte hervorgehoben werden. Du kannst auch bei deiner Initiativbewerbung Anlagen mitschicken, doch denk immer daran, dass meist keine Zeit da ist, diese zu sichten. Es reicht also in der Regel auch eine Kurzbewerbung. Immer muss jedoch dein Lebenslauf überzeugen.


In welchem Bereich des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst, möchtest du arbeiten? Diese Frage sollte auch in deinem Lebenslauf beantwortet werden. Verlasse dich nicht auf das Anschreiben, dass eventuell in der ersten Durchsicht gar nicht gelesen wird. Grundsätzlich kommt es beim Anschreiben auch auf den Einleitungssatz an, der sehr präzise auf deine Kompetenzen und Motivation verweisen sollte. Eine zielgerichtete Formulierung ist wichtig.


Wo möchtest du arbeiten? Um diesen Punkt zu beantworten bietet es sich an, den Lebenslauf mit den Punkten „Ich suche“ und „Ich biete“ zu beginnen. Nutzt du ein Deckblatt, stehen diese Informationen dort. Möchtest du nur einen kompakten Lebenslauf, vielleicht sogar ohne Bewerbungsfoto schicken, solltest du die Informationen gleich zu Beginn einfügen. Mit der kostenlosen Word Vorlage findest du ein Beispiel für einen kompakten Lebenslauf ohne Bewerbungsbild als Bewerbungsdownload. Eine weiteres Beispiel bietet dir das PDF Muster zur Initiativbewerbung. Es kann dir gut als Musterbewerbung dienen.
Mit der Word Vorlage bekommst du von Berufsstart eine moderne und optimierte Musterbewerbung, um schnell und unkompliziert deine Initiativbewerbungen zu gestalten. Bewusst unterscheidet sich die Vorlage von den klassischen Bewerbungen, um dir damit die Möglichkeit zu geben, dich ohne ein Anschreiben, also mit einer Kurzbewerbung initiativ einem Arbeitgeber vorzustellen.

In der dem Lebenslauf begleitenden E-Mail solltest du allerdings in ein paar Sätzen noch deine persönliche Motivation für eine Bewerbung an gerade dieses Unternehmen beifügen. Gib dem Arbeitgeber das Gefühl, dass du dich wirklich für ihn interessierst. Hierbei hilft dir eine kurze Recherche auf der Homepage der Organisation weiter. Dort wirst du sicherlich ein paar gute Argumente finden, die du in deiner E-Mail mit dem Lebenslauf, unterbringen kannst.

Tipp: Zu der kompakten Lebenslauf Vorlage für Initiativbewerbungen musst du nicht unbedingt ein Anschreiben mitschicken. Es reicht ein kurzer Einleitungssatz zur Motivation in der E-Mail.

Damit wird deine kurze Initiativbewerbung, obwohl es eine Kurzbewerbung ist, persönlich und individuell. Wahlweise kannst du hinter den Lebenslauf noch Anlagen wie zum Beispiel deinen aktuellen Notenspiegel oder ein Arbeitszeugnis beilegen. Überfrachte diese erste Initiativanfrage aber nicht mit zu vielen Dokumenten. Diese kannst du bei Interesse immer noch nachreichen.
Bewerbungsdownload: Hier kannst du gleich deine Vorlage runterladen und ausfüllen.

Initiativbewerbung - Fazit

Vielleicht ist es mehr Arbeit eine aussagekräftige Initiativbewerbung zu formulieren. Aber die Arbeit lohnt sich. In folgenden Artikeln bekommst du Tipps für die Formulierung in Lebenslauf und Anschreiben und Beispieltexte für deine Initiativbewerbung.
zuletzt aktualisiert am 16.03.2022
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei