Initiativbewerbung
Ist eine Initiativbewerbung / Blindbewerbung eigentlich anders? Klare Antwort: ja. Sie ist eine größere Herausforderung für dich, da du nicht auf ein Anforderungsprofil einer Stellenanzeige reagierst, sondern selbst entscheiden musst, was für den Bereich, in dem du dich bewerben willst, relevant ist.
Initiativbewerbung: Was meinen die Unternehmen
Ist eine Initiativbewerbung in Ihrem Unternehmen erwünscht?
ja |
85,12 % |
nein |
14,88% |
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Worauf sollten Bewerber bei einer Initiativbewerbung besonders achten?
- Falls wir nicht alle mit unseren Internetauftritten erreichen ist dies auch immer hilfreich , um geeignete Arbeitnehmer zu finden.
- Deine Ansprechpartnerin:
Julia Baumgarten
Talent Engagement Lead
PIABO PR GmbH
- Wir bieten Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und bauen Brücken für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
Als unsere Hauptaufgaben sehen wir die Beratung bei Gesundheitsfragen älterer Menschen und Ihrer Angehörigen sowie deren Unterstützung beim Umgang mit digitalen Endgeräten.
Die Hilfe zur Selbsthilfe steht bei uns stets im Mittelpunkt.
Sie interessieren sich für unsere Angebote oder möchten uns unterstützen?
Ambulante Versorgungsbrücken e.V.
Humboldtstr. 1
- Erwünscht ja, weil sich dadurch auch etwas ergeben kann, aber meistens gibt es gerade keine passende Stelle.
- Trainer Sport und Spiel (m/w/d)
Die DO! Bewegungs- und Lebensschule in Kooperation mit der Sport und Spiel Akademie GmbH München ist ein sportpädagogischer Dienstleister mit Sitz in Schwabmünchen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Jung und Alt durch Bewegung und Selbstbehauptung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In wöchentlich stattfindenden Kursen führen wir die Kinder spielerisch und spaßorientiert an den Schul- und Vereinssport – und somit an eine gesunde und aktive Lebenshaltung -
- Wir sind Halbauer Expert Management – und seit Jahren Spezialisten auf dem Gebiet der Personalberatung und mehrfach ausgezeichnet als Top Personaldienstleister. Doch das ist uns nicht genug: Wir wollen weiter wachsen und dafür brauchen wir neue Teamplayer. Für unseren Standort in Uhingen (oder remote im Home Office) suchen wir weitere Verstärkung für unser internes Recruiting und Talent Management Team.
- Wir bei der PR-Agentur nolte-PR freuen uns immer über Initiativbewerbungen von schlauen und sprachgewandten Menschen, die bereits Kommunikationsprofis sind oder es werden wollen! Initiativbewerbungen bitte an detlev.nolte@nolte-pr.de
- Yes it is, as long as your profile match one of our open positions.
We will always accompany you through the recruitment process to be sure we find the most suited position for you.
Gibt es für Sie No-Goes in der Initiativbewerbung?
- Dipl.- Ing. Rainer Brüggemann
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Poststraße 4, 46509 Xanten
Tel: (0 28 01) 37699 0 - Fax: (0 28 01) 37699 29 - Handy: (0 17 1) 2 86 53 37
Email: rainer@vb-brueggemann.de
www.vermessung-brueggemann.de
- Wir freuen uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF unter dem Kennwort
„Ausbildung Kauf. f. AVM + bevorzugter Standort“ per E-Mail an jobs@das-werk.de.
Ansprechpartner: Tomislav Presicek
- AL-KO Geräte GmbH/ Lucia Eberhard
- Personalgewinnung
bewerbungen@lsbg.hamburg.de
- Flüchtigkeitsfehler, Massenbewerbungen
- ohne Vorkenntnisse
KLIMAhaus Klima- und Gebäudetechnik GmbH
- Schlechte Sprachkenntnisse
- Keine Angaben über Interessensgebiet
Teilnehmende Unternehmen: 578
Letzter Eintrag zur Umfrage am 26.01.2023
Initiativbewerbung - Pro & Contra
PRO
keine Konkurrenz, da Bewerbung ohne Stellenanzeige
Präsentation deiner Qualifikationen, da keine Anforderungen aus einer Stellenanzeige
du zeigst Interesse am Unternehmen
besondere Beachtung des Motivationsschreibens
CONTRA
bei größeren Unternehmen oft Ablehnung, da zu viele Initiativbewerbungen
Bewerbermanagementsysteme, die Absagen abspeichert. Du verbaust dir möglicherweise weitere Chancen
deutlich mehr Aufwand durch vorherige Recherche
Initiativbewerbung - Einleitung
Wenn du deine Initiativbewerbungen mit einem
Deckblatt startest, sollte danach das
Bewerbungsschreiben folgen. Es wird nicht mehr gerne viel Text gelesen, deshalb solltest du das
Anschreiben kurz halten. Auch hier kommt es auf den
Einleitungssatz an. Inder begleitenden E-Mail hast du schon erzählt, wieso du dem
Unternehmen deine Bewerbung schickst. Auf dem Deckblatt, der ersten Seite deiner PDF Bewerbung hast du angegeben in welchem Bereich du arbeiten möchtest und etwas zu deinen Kernkompetenzen erzählt. Jetzt solltest du dein
Bewerbungsschreiben mit dem wichtigsten Punkt starten und näher ins Detail gehen. Am meisten interessiert den Personaler deine Qualifikation. Deshalb solltest du das
Anschreiben mit der Erörterung deiner Kompetenzen beginnen. Die weiteren Aspekte, also der Bereich in dem du arbeiten möchtest und wieso du dem
Unternehmen deine Bewerbung schickst, können danach Thema im
Anschreiben werden. Das PDF Muster
Bewerbungsschreiben gibt dir einen Überblick über den Aufbau und die Einleitung zu deinem
Anschreiben in der Initiativbewerbung.
Das Erste, was der Personaler von deinen Initiativbewerbungen sieht, ist die begleitende E-Mail. Bereits hier entscheidet sich, ob deine Bewerbung weitergeleitet wird, du eine standardisierte Absage erhältst oder sie gleich im Trash landet.
Welche Fragen stellen sich dem Personaler beim Öffnen der E-Mail? Folgende Fragen kannst du wie eine Inhaltsangabe zu deiner Bewerbung sehen. Er fragt sich erstens, wieso du eine
Initiativbewerbung schickst? Also solltest du diese Frage auf alle Fälle in der E-Mail gleich beantworten. Er fragt sich auch, wer du wohl bist und was für Qualifikationen du mitbringst. Hier solltest du ihn auf die Folter spannen, mit der Erörterung warten und auf die beigefügten Bewerbungsunterlagen als PDF verweisen. So eine begleitende E-Mail sollte sowieso nicht zu lang sein, sondern eher als Kurzinformation gesehen werden. Schon deshalb ist es logisch, dass nicht alle Informationen dort hinein geschrieben werden.
Trotz der umfassenden Informationen in der E-Mail und im
Lebenslauf ist es wichtig, deiner
Initiativbewerbung auch ein
Anschreiben oder besser noch ein
Motivationsschreiben beizufügen. Hier kannst du nochmals detaillierter deine Beweggründe für die Bewerbung, aber auch deine Kompetenzen beschreiben. Wichtig ist es hierbei mit dem richtigen
Einleitungssatz zu starten. Halte dich im Einleituungssatz nicht mit Floskeln oder allgemeinen Informationen auf, sondern stelle deine persönliche Motivation für das
Unternehmen und deine Kompetenzen und Erfahrungen für den
Job ins Zentrum. Denn in dem
Anschreiben zu deinen Initiativbewerbungen geht es immer ganz explizit um deine Person.
»Wichtig: Vermeide Floskeln und allgemeine Informationen zum Unternehmen in deinem Einleitungssatz. Starte am besten mit deiner persönliche Motivation.«
Die Einleitung deines Anschreibens sollte selbstbewusst sein. Wichtig ist, dass du in deinen Formulierungen vermittelst, dass du dir deiner Kompetenzen bewusst bist. Wichtig ist aber auch immer die Motivation und den Willen, sich weiter zu entwickeln, klar darzustellen. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Arbeitswelt von Veränderungen geprägt ist, kannst du mit einem positiven Blick auf Veränderungen punkten. Das kann also auch ein starkes Argument für die Einleitung sein. Als Beispieltext hierzu: Den Wandel zur Digitalisierung und Vernetzung sehe ich mit Spannung entgegen und freue mich auf die neuen Begebenheiten. Ich sehe es als Herausforderung mein Wissen und meine Motivation in Ihrem
Unternehmen auf dem Weg zu 4.0 einzubringen und zu erweitern. Hast du ein konkretes
Unternehmen im Fokus kannst du natürlich auch ein Slogan aus der Webseite zum Aufhänger nehmen. Je konkreter auf das
Unternehmen bezogen deine Formulierung ist, desto besser.
Der letzte Satz in deinem
Anschreiben sollte zum einen selbstbewusst klingen, aber auch verbindlich sein. Um dein Selbstbewusstsein zum Ausdruck zu bringen, solltest du unbedingt auf den Konjunktiv verzichten. Ein Beispieltext zum
Schlusssatz ohne Konjunktiv wäre: Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Eine weitere Variante, selbstbewusst zu formulieren. Wenn dir das zu viel ist kannst du auch schreiben: Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Wichtig ist, dass du davon ausgehst, dass das
Unternehmen an dir interessiert ist und hier nicht zögerlich in deiner Formulierung bist. Gerne kannst du auch auf ein Zeugnis verweisen.
In der Regel schickst du deine
Initiativbewerbung per E-Mail zum Unternehmen. Noch bevor der Personaler deine Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) lesen wird, wird er sich mit der begleitenden E-Mail beschäftigen. Diesen Text zu deiner Person solltest du also auch überzeugend formulieren. In deinen Formulierungen hier, solltest auf die wichtigste Frage antworten: Wieso bewirbst du dich bei diesem Unternehmen?
Deine Motivation für einen
Job in gerade diesem
Unternehmen ist das Zugpferd in deinen Initiativbewerbungen per E-Mail. Deine Formulierungen sollten konkret sein und sich auf die Beweggründe deiner Person beziehen und du solltest nichts allgemein formulieren.
Bewerbungstipps hier sind: Höflich, aber verbindlich ist das Motto der einleitenden E-Mail zu deinen Initiativbewerbungen.
Mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite gelesen, dass Sie sich auf die strategische Beratung im internationalen Umfeld spezialisiert haben. Mein erster Gedanke war sofort: Hier möchtest du dein Berufsleben starten und deine
Karriere entwickeln. Jetzt habe ich diesen Wunsch in die Tat umgesetzt und sende Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen, die Sie als PDF im Anhang finden. Ich freue mich auf eine positive Antwort. Die Berufsstart
Bewerbungsvorlagen werden dir bei deiner Blindbewerbung mit Bewerbungstipps helfen.
Initiativbewerbung - Anschreiben
Im Grunde genommen sieht das Bewerbungsanschreiben deiner Initiativbewerbungen für den
Job oder
Praktikum genauso aus, wie für deine Bewerbungen auf eine Stellenanzeige. Wie immer kommt es auf den ersten Satz an, um eine Chance auf eine Einladung zum
Vorstellungsgespräch zu bekommen. Ein paar Bewerbungstipps können dir helfen. Da du die Bewerbungsunterlagen unaufgefordert zusendest, musst du gleich hier versuchen den Personaler für deine Person zu interessieren. So gilt hier umso mehr das Motto: stark anfangen, schwach aufhören. Du könntest mit deiner Motivation starten. Doch das kann schnell langweilig werden, wenn du darstellst, wie du auf das
Unternehmen aufmerksam geworden bist, was dich bewogen hat, deine Unterlagen zu schicken. Okay, diese Aspekte sind wichtig, aber sind im dritten oder vierten Absatz deines Anschreibens gut aufgehoben.
Genauso sieht es damit aus, wenn im ersten Satz schreibst, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Es wäre als ein erster Satz schon etwas schlüssiger. Doch es ist lediglich die zweite Option, da du diese Aussage prima in der Betreffzeile eines Bewerbungsschreibens unterbringst. Wenn du das
Anschreiben also in den Anhang deine Email setzt und als Brief gestaltest, könnte dieses Argument prima in der Betreffzeile stehen oder auch in der mitgesendeten Email.
In dem ersten Satz deiner
Initiativbewerbung zum
Job oder
Praktikum sollte am besten gleich etwas zu deinen Kompetenzen stehen. Was kannst du besonders gut, welche Erfahrungen und Kompetenzen bringst du für einen
Job in dem gewünschten Bereich mit. Überzeuge so das
Unternehmen und den Personaler und reserviere die ersten zwei Absätze für deine ganz persönlichen Argumente.
In der Regel wirst du deine Initiativbewerbungen via Email zum
Unternehmen schicken. Am besten generierst du ein PDF aus allen Bewerbungsunterlagen, die du mitschicken willst und setzt diesen in den Anhang der Email. In der E-Mai selbst kannst du kurz erwähnen, was dich bewogen hat, dich initiativ bei dem
Unternehmen zu bewerben. Aber bitte schreib nur zwei bis drei Sätze. Mehr wird sowieso nicht gelesen.
Um dir einen Überblick zu geben, wie so ein
Bewerbungsschreiben für eine
Initiativbewerbung ausformuliert aussieht, bietet dir Berufsstart ein PDF Muster an. In diesem Beispiel findest du Formulierungen, die du für deine
Initiativbewerbung nutzen kannst. Passe den Text aber unbedingt auf deinen Werdegang und deine Kompetenzen an. Wende dich auch immer in deiner
Initiativbewerbung oder Blindbewerbung ganz konkret an ein Unternehmen. Massenaussendungen sind in der Regel wenig erfolgversprechend.
»Wichtig: Das Anschreiben zu deinen Initiativbewerbungen sollte sich immer individuell an einen ganz bestimmten Arbeitgeber wenden.«
Initiativbewerbung - Lebenslauf
Beginnen wir mit dem Lebenslauf. Er ist das Dokument der Fakten. Hier solltest du gut strukturiert alle Stationen deines Werdegangs sowie deine weiteren Qualifikationen notieren. Soweit unterscheidet sich der Lebenslauf für eine Initiativbewerbung nicht von dem für eine Stellenausschreibung. Doch da du dem Unternehmen nicht oft genug sagen kannst, was du genau suchst und was du Besonderes mitbringt, solltest du zu Beginn zwei Punkte im Lebenslauf ergänzen: „Ich suche“ und „Ich biete“. Klarer kannst du es nicht formulieren. Natürlich wirst du diese Aspekte auch im Anschreiben formulieren. Das Problem ist nur, dass gerade bei Initiativbewerbungen die erste spontane Entscheidung für oder gegen dich, sehr schnell getroffen wird. Anschreiben zu lesen, braucht Zeit. Deshalb stürzen sich die Unternehmensvertreter auf den Lebenslauf und freuen sich, wenn du ihnen hier mit strukturierte und überzeugende Argumente lieferst.
In diesem ersten Teil kannst du am besten in einem Satz etwas zu dem Bereich oder das Einsatzgebiet schreiben, in denen du deinen Berufseinstieg oder ein
Praktikum planst. Wenn du es noch ausführlicher gestalten möchtest, hängst du noch einen Satz zu deinen Zielen dran: "Was willst du mit dem
Praktikum erreichen?" oder "Welches längerfristige Ziel verfolgst du mit einem Berufseinstieg in dem Bereich?"
Hierbei geht es um deine Kernkompetenzen, natürlich um die, die du für den gewünschten Bereich brauchst und auch hast. Du kannst das ein bis drei Sätze formulieren oder mit Stichpunkten arbeiten. Wie das genau aussieht, kannst du aus dem folgenden
Initiativbewerbung Lebenslauf Beispiel herauslesen.
Initiativbewerbung - Muster
Sich zu bewerben mit einer
Initiativbewerbung ist eigentlich ganz einfach. Aber ein paar Bewerbungstipps solltest du beachten. Die Bewerbungsunterlagen für deine
Initiativbewerbung unterscheiden sich in kleinen, aber sehr relevanten Punkten von der Bewerbung auf eine Stellenanzeige zum Job. Ganz wichtig ist, dass so eine Blindbewerbung zielorientiert verfasst ist. Ansonsten werden initiativ eingeschickte Bewerbungsunterlagen schnell vom Personalwesen übergangen. Damit sind wir schon bei dem entscheidenden Unterschied in deinem Lebenslauf. Bewerbungstipps: Wenn du dir das
Lebenslauf PDF Muster von Berufsstart anschaust, wirst du die Besonderheit gleich erkennen.
Links neben dem Bild findest du zwei kurze Texte. Der erste ist mit „Ich suche“ überschrieben. Hier solltest du in ein bis zwei Sätzen genau umschreiben, in welchem Bereich du arbeiten möchtest bzw. welcher
Job zum Berufseinstieg oder
Praktikum dich interessiert. Damit wird deine
Initiativbewerbung zielorientiert, auch wenn du dich ja nicht auf eine konkrete Stelle bewirbst. Der Personaler bekommt das Gefühl, dass du die
Initiativbewerbung nicht abschickst, weil du nicht weißt, welchen
Job du machen möchtest oder welche Stelle dich interessiert und du deshalb so einfach einmal
Unternehmen anschreibst, in der Hoffnung einen Vorschlag zu bekommen. Nein, der Personaler merkt, dass du dich mit einem konkreten Berufswunsch an das
Unternehmen wendest. So ein Engagement wird ernst genommen und man wird abklären, ob das
Unternehmen dich braucht und dir somit einen
Job anbietet.
In dem zweiten Text, der mit „Ich biete Ihnen“ umschrieben wird, machst du Werbung für dich. Damit möchtest du den Personaler überzeugen, dass du über interessante Kompetenzen und Erfahrungen verfügst. Damit machst du neugierig auf deinen Werdegang, den du dann im gewohnten Lebenslauf, der danach folgt, darstellst. Diese Werbung für dich setzt du natürlich im
Bewerbungsschreiben fort.
Den
Lebenslauf kannst du mit deinem
Bewerbungsschreiben und noch mit Arbeitszeugnissen und Zeugnissen der Hochschule unterstützen. Besonders, wenn du dich mit deinen Initiativbewerbungen direkt im Personalwesen bewerben willst, ist das Mitsenden von Zeugnissen sinnvoll. Richtest du die
Initiativbewerbung an die Fachabteilung kannst du auch zunächst eine Kurzbewerbung ohne
Zeugnisse schicken, wenn du nicht gleich unaufgefordert zu viele Daten zu deiner Person preisgeben möchtest. Am besten dann am Ende des Lebenslaufes vermerken:
Zeugnisse werden gerne auf Anfrage geschickt.
Natürlich kannst du auch einen
Lebenslauf mit einem
Deckblatt schicken.
Hier würdest du auf dem
Deckblatt neben Bild und Kontaktdaten auch die Punkte „Ich suche“ und Ich biete ihnen“ aufnehmen, wie du es in dem Muster
Lebenslauf mit
Deckblatt siehst. Bewerbungstipp.
Mit dem Muster PDF bekommst du dir einen guten Überblick über den Lebenslauf deiner Initiativbewerbungen Ein Deckblatt mit Bewerbungsfoto ist bei einer Initiativbewerbung oder Blindbewerbung zu empfehlen. Du kannst mit dem subjektiven Auswahlkriterium des Bewerbungsbildes schnell und unkompliziert überzeugen. Wichtig ist es, den Personaler dazu zu bewegen, sich deine Unterlagen anzuschauen und diese dann in die entsprechende Abteilung weiterzuleiten. Die entscheiden dann, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Wenn du diesen Umweg nicht machen möchtest, bleibt dir noch die Möglichkeit die Initiativbewerbung direkt in die Fachabteilung zu schicken. Das ist dann empfehlenswert, wenn du dort einen Ansprechpartner hast, an den du auch ein persönliches Bewerbungsschreiben richten kannst.
PDF Muster Initiativbewerbung
Initiativbewerbung - Vorlage
Die große Hürde für Initiativbewerbungen ist die Personalabteilung. Da du deine Unterlagen unaufgefordert schickst, bist du darauf angewiesen, dass ein Personaler Lust und Zeit hat, sich mit deiner Bewerbung zu beschäftigen. Er muss zum einen von deiner Persönlichkeit überzeugt sein und auch schnell und unkompliziert herausfinden, in welchem Bereich du tätig sein willst. Dann erst wird er deine Bewerbung in die entsprechende Abteilung weiterleiten oder in den firmeneigenen Bewerberpool einpflegen. Darin liegt also die große Herausforderung deiner
Initiativbewerbung für
Job oder Praktikum. Ein paar Bewerbungstipps sollen dir hierbei helfen.
Deine Persönlichkeit ins rechte Licht rücken, musst du bei jeder Bewerbung. Das beginnt damit, deinen
Lebenslauf ansprechend zu gestalten, da er mittlerweile das wichtigste Dokument deiner Bewerbungsunterlagen ist. Ansprechend heißt, dass er eine übersichtliche Struktur hat und sich der Personaler gut darin zurechtfindet. Alle relevanten Fakten solltest du im
Lebenslauf aufführen, im Bewerbungsanschreiben können dann noch einige Punkte hervorgehoben werden. Du kannst auch bei deiner
Initiativbewerbung Anlagen mitschicken, doch denk immer daran, dass meist keine Zeit da ist, diese zu sichten. Es reicht also in der Regel auch eine Kurzbewerbung. Immer muss jedoch dein
Lebenslauf überzeugen.
In welchem Bereich des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst, möchtest du arbeiten? Diese Frage sollte auch in deinem
Lebenslauf beantwortet werden. Verlasse dich nicht auf das
Anschreiben, dass eventuell in der ersten Durchsicht gar nicht gelesen wird. Grundsätzlich kommt es beim
Anschreiben auch auf den
Einleitungssatz an, der sehr präzise auf deine Kompetenzen und Motivation verweisen sollte. Eine zielgerichtete Formulierung ist wichtig.
Wo möchtest du arbeiten? Um diesen Punkt zu beantworten bietet es sich an, den
Lebenslauf mit den Punkten „Ich suche“ und „Ich biete“ zu beginnen. Nutzt du ein Deckblatt, stehen diese Informationen dort. Möchtest du nur einen kompakten Lebenslauf, vielleicht sogar ohne
Bewerbungsfoto schicken, solltest du die Informationen gleich zu Beginn einfügen. Mit der kostenlosen Word Vorlage findest du ein Beispiel für einen kompakten
Lebenslauf ohne Bewerbungsbild als Bewerbungsdownload. Eine weiteres Beispiel bietet dir das PDF Muster zur Initiativbewerbung. Es kann dir gut als
Musterbewerbung dienen.
Du möchtest dem Personaler, dem du deine Unterlagen initiativ, also unaufgefordert also als Blindbewerbung oder
Initiativbewerbung schickst, möglichst wenig Arbeit machen. Er soll schnell und unkompliziert die Entscheidung über deine Bewerbungsunterlagen treffen können, ob du ein interessanter Bewerber für das
Unternehmen bist. Kurz und kompakt sind wichtige Bewerbungstipps. Eine Kurzbewerbung ohne Anlagen wäre eine Alternative, die es zu ergreifen gilt. Ein anderer Gedanke, der für einen eher kompakten
Lebenslauf ohne
Bewerbungsfoto und keine Anlagen spricht, ist, dass du sehr sensible Daten unaufgefordert schickst. Da mag es durchaus berechtigt sein, erst einmal nur ein Häppchen zu senden. Besteht Interesse, kann gerne mehr folgen. Die kostenlose Word Vorlage soll dir gerade diesen kompakten
Lebenslauf erleichtern. Er ist vom Design modern gehalten und kann sehr schnell erfasst werden. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Angaben für die zukünftige Stelle, das heißt, du kannst auch auf einige Angaben, wie zum Beispiel Schule oder länger zurückliegende Tätigkeiten verzichten. Ideal wäre es, wenn dieser
Lebenslauf nur eine Seite lang ist, aber so viele Informationen darin zu finden sind, damit eine fundierte Entscheidung zu deiner Person getroffen werden kann.
Du beginnst in der Vorlage mit deinen Kontaktdaten und den Punkten „Ich suche“ und „Ich biete“ Dann folgen wie in jedem
Lebenslauf die „Ausbildung“ und die „Praxiserfahrung“. Auch der Punkt „Weitere Qualifikationen“ ist zu deinem normalen
Lebenslauf identisch. Der freiwillige Punkt zu deinen privaten Interessen kann bei Platzmangel wegfallen. Wichtiges Engagement könntest du auch in dem Punkt Praxiserfahrung unterbringen.
Möchtest du gleich deine Anlagen hinzufügen, wäre dein
Lebenslauf damit fertig erstellt. Wenn du allerdings erst einmal eine Kurzbewerbung (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) ohne Anhänge verwesenden möchtest, dann ist es wichtig am Ende des Lebenslaufes noch einzufügen:
Zeugnisse und weitere Zertifikate sende ich gerne auf Anfrage.
Hier kannst du gleich deine Vorlage runterladen und ausfüllen.
Initiativbewerbung - Fazit
Vielleicht ist es mehr Arbeit eine aussagekräftige
Initiativbewerbung zu formulieren. Aber die Arbeit lohnt sich. In folgenden Artikeln bekommst du Tipps für die Formulierung in
Lebenslauf und
Anschreiben und Beispieltexte für deine Initiativbewerbung.
zuletzt aktualisiert am 16.03.2022