Motivationsschreiben
Auf Vorträgen zum Thema Bewerben werden wir immer wieder nach der Wichtigkeit eines Motivationsanschreibens gefragt. Hier scheint große Verunsicherung bei Studenten zu herrschen, wenn es um die Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen geht.
Motivationsschreiben: Was meinen die Unternehmen
Erachten Sie ein Motivationsschreiben als sinnvolle Ergänzung in den Bewerbungsunterlagen?
ja |
62,89 % |
nein |
37,11% |
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Wenn Ja, aus welchen Gründen ist für Sie ein Motivationsschreiben notwendig?
- Bei einem Fach wie den Rechtswissenschaften dient das Motivationsschreiben dazu, grundsätzliche Fähigkeiten in Aufbau und Formatierung von Schriftdokumenten sowie hinsichtlich Ausdruck und Orthographie sicherzustellen. Der Inhalt ist hingegen eher von nachrangiger Bedeutung.
- Um bestimmte Aspekte aufzuklären ist es hilfreich. Wenn die BewerberInnen z.B. in einer anderen Stadt leben. Ist ein Umzug geplant? Möchte er/sie nur remote arbeiten. Bei solchen Dingen auf jeden Fall ein Anschreiben mitsenden.
- Ohne Motivationsschreiben sind die Beweggründe für die Bewerbung nicht sichtbar. Auch sprachliche und grammatikalische Fähigkeiten werden in so einem Schreiben sichtbar. Auch wenn dem angeblich nicht mehr so viel Bedeutung beigemessen wird, im täglichen Arbeiten bleibt es wichtig.
Strategie-Wirkstatt
Hans-Jürgen Krieg
- In einem Motivationsschreiben kann der Bewerber:in sich mit seinen Vorlieben und Zielen von den allgemeinen Bewerbungsunterlagen der Mitbewerber unterscheiden. Warum will ich in die PR? Wie stelle ich mir den Arbeitsplatz als PR Berater vor? Was bringe ich mit? Was möchte ich lernen?
Wir nehmen uns Zeit um Talente zu fördern, um sie für die Kommunikationsbranche zu begeistern.
Manuela Meier GOLIN GmbH Hamburg
- Wir möchten durch. Deine Bewerbung einen Eindruck von Dir und Deinen Fähigkeiten bekommen, daher sind für uns. Deine bisherigen Erfahrungen und Deine Motivation wichtiger als Zeugnisnoten und Zertifikate.
- Dennoch wollen wir immer mehr Richtung Bewerbungsvideo gehen und damit das Anschreiben ersetzen
- Motivationsschreiben sind doch letztlich nur aus dem Internet zusammenkopierte Textstellen. Kein Interesse! Ich telefoniere lieber kurz mit dem/r Bewerber/in
- Sende uns Deine Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und aktuellem Notenspiegel an:
Max Knorreck (CEO & CMO) career@oleapp.de
Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Nein, nennen Sie uns Ihre Gründe, warum ein Motivationsschreiben nicht notwendig ist?
- iart ag Basel/Münchenstein
- Nicht notwendig für einen Promotionjob
- Weil wir zur Vorauswahl bei der Besetzung der Stelle eine ausführliche Bewerbungen benötigen.
- Der CV sollte so aussagekräftig sein, dass ein angepasstes Motivationsschreiben nicht erforderlich ist. Darüber hinaus führen wir Pre-Screening-Telefoninterviews durch, um offenen Fragen vorab zu klären.
- Weil jeder versucht sich eine glaubwürdige Motivation auszudenken und lediglich der belohnt wird, der sich kreativer ausdrückt.
- Eine Bewerbung sollte einen aussagekräftigen Lebenslauf beinhalten. Heutzutage hat keine Recruiter mehr Zeit, sich ein komplettes Motivationsschreiben durchzulesen. Der internationale Vergleich bestätigt, das Motivationsschreiben sollte abgeschafft werden
- die Inhalte sollten im Anschreiben enthalten sein
- Für Nebentätigkeiten ist ein Motivationsschreiben nicht erforderlich.
Teilnehmende Unternehmen: 353
Letzter Eintrag zur Umfrage am 25.08.2023
Motivationsschreiben - die dritte Seite
Bei einer Bewerbung über einen Online Bewerbungsbogen wird fast immer ein
Motivationsschreiben verlangt. Hierfür steht dir dann ein Freitextfeld zur Verfügung. Da die Zeichenzahl meist stark begrenzt ist, musst du hier sehr knapp und auf den Punkt deine Motivation für den Job beschreiben. Schweife auf keinen Fall ab, sondern reduziere deine Aussagen auf die Motivation. Nur bei deiner Begründung deiner Motivation kannst du auch auf deine Kernkompetenzen verweisen.
»Tipp: das Freitextfeld für dein Motivationsschreiben im Online Bewerbungsbogen ist in seiner Zeichenzahl immer begrenzt. Formuliere kurze knappe Aussagen.«
Motivationsschreiben - Einleitung
Der Fokus Motivation sollte gleich zu Beginn deines Motivationsschreibens klar werden. Somit verzichte unbedingt auf langweilige einleitende Floskeln wie zum Beispiel …hiermit sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen“. Ersetzt das
Motivationsschreiben das
Anschreiben solltest du neben der Motivation auch ein bis zwei Sätzen auf deine Kernkompetenzen für den
Job eingehen oder die Motivation mit den Kompetenzen verknüpfen. Denn neben der Motivation stehen deine Kompetenzen im Blickfeld der Personaler.
»Tipp: Starte direkt mit deinen Argumenten und deiner Motivation. Verzichte auf Floskeln.«
Motivationsschreiben - Umfang
Im Umfang sollte es eine Seite nicht überschreiten, kann aber gerne auch nur zwei bis drei Sätze lang sein. Du solltest immer deine Kontaktdaten vermerken und es unterschreiben bzw. die Unterschrift einscannen. Im Layout sollte es sich in die gesamte Bewerbung einfügen. Um dir den Aufbau zu erleichtern, findest du
ein Muster anbei. Du verzichtest auf alle Fälle auf eine Anrede und die Adressangaben zum Unternehmen. Die gehören ins Anschreiben. Du startest diese Seite mit einer Überschrift, die auch als Frage formuliert sein kann. Hier bietet sich an: Wieso bin ich der geeignete Kandidat für…? Wieso sollten Sie mich fördern? oder einfach Ich biete Ihnen:. Diese Überschriften eignen sich, wenn du diese Seite dafür nutzen möchtest nochmals explizit deine Kompetenzen hervor zu heben.
Motivationsschreiben - Inhalt
Das Motivationsschreiben ist immer dann zu empfehlen, wenn du das Gefühl hast, mit Anschreiben und Lebenslauf noch nicht alles gesagt zu haben. Oftmals macht das Motivationsschreiben Sinn, wenn du zum Beispiel in einem eher fachfremden Bereich bewirbst, der nicht typisch für
deine Studienrichtung ist. Bewirbst du dich auf so eine Stelle stehen im Lebenslauf stehen die Fakten und im Anschreiben gehst du auf das Anforderungsprofil der Stelle ein. Doch nun fehlt noch deine persönliche Motivation, denn du möchtest erreichen, dass man dir trotz ggf. fehlender Fachkenntnisse eine Chance gibt.
Diese persönliche Motivation kannst du prima in einem Motivationsschreiben darlegen. Du darfst hier gerne ganz emotionale Aspekte ausführen. Es sind also nicht unbedingt Fakten gefragt. Eine Überschrift hier könnte lauten: Was hat mich bewogen, mich für diese Stelle zu bewerben? Neben Job und Ausbildung macht deshalb ein Motivationsschreiben auch für ein Praktikum Sinn, wenn du hiermit planst über den Tellerrand deines Studiums zu schauen.
In der Kürze liegt die Würze
Vielleicht fällt es dir schwer eine Seite zu füllen. Das ist auch gar nicht notwendig, da du in einem Motivationsschreiben lediglich etwas Wichtiges ergänzen möchtest. Deshalb solltest du immer dann aufhören, wenn du das Gefühl hast, alles gesagt zu haben. Wenn dies nach drei Sätzen der Fall ist, dann ist das auch okay. Aber diese drei Sätze sind wichtig, da sie das i-Tüpfelchen sind.
Motivationsschreiben - Aufbau und Form
Deine Motivation für einen
Job oder ein
Praktikum solltest du immer in deinen Bewerbungsunterlagen zum Ausdruck bringen. Das geschieht zum Beispiel in einem oder zwei Sätzen im Anschreiben. Doch das ist den Arbeitgebern oftmals zu wenig. Deine Motivation ist Ihnen zu wichtig. Deshalb sind viele Personaler dazu übergegangen, statt einem klassischen
Anschreiben, ein
Motivationsschreiben zu verlangen. Wird ein motivationsschreiben verlangt, solltest du dich in dem Begleitschreiben zu deinem
Lebenslauf auf deine Motivation konzentrieren. Auch wird fast immer ein
Motivationsschreiben verlangt, wenn du dich für ein weiterführendes Masterstudium bewirbst, da hier deine Motivation für das Studium im Vordergrund steht. Der Aufbau eines solchen Schreibens in deiner Bewerbung ähnelt dem eines Anschreibens sehr, da hier immer neben deinen Kontaktdaten, die Daten des Adressaten, also des Unternehmens oder der Hochschule angibst. Es ist üblich, sich mit den Höflichkeitsfloskeln an einen Ansprechpartner zu wenden, besonders wenn du eine konkrete Person in der Stellenanzeige findest.
Somit ist das
Motivationsschreiben in dieser Form, einfach ein
Anschreiben mit dem Fokus auf deine Motivation.
Es gibt aber auch noch eine andere Variante zum
Motivationsschreiben, die sogenannte „dritte Seite“. Das ist ein zusätzliches Blatt welches hinter
Anschreiben und
Lebenslauf gesetzt wird. So ein Zusatz ist immer dann sinnvoll, wenn du das Gefühl hast, in deiner Bewerbung noch nicht alles gesagt zu haben. Inhalt der dritten Seite ist in der Regel deine Motivation für den Job, deine Motivation für eine Veränderung in einen anderen Bereich, deine Motivation für eine spezielle Entwicklung oder auch deine Motivation für eine bestimmte Region. Da die Motivation bei der dritten Seite also irgendwie immer im Fokus steht, wird sie auch als
Motivationsschreiben bezeichnet. Das kann in manchen Fällen verwirren. Da es durchaus auch
Unternehmen gibt, die ein
Anschreiben, den
Lebenslauf und ein
Motivationsschreiben in Form einer dritten Seite für eine komplette Bewerbung wünschen. Solltest du dir unsicher sein, ist es immer besser sich vorab zu informieren.
»Wichtig: Ein Motivationsschreiben kann einfach das Anschreiben ersetzen oder es ist eine sogenannte „dritte Seite“, die hinter dem Lebenslauf Platz findet. Bist du dir unsicher, solltest du dich erkundigen, was mit „Motivationsschreiben“ gemeint ist.«
Motivationsschreiben - unterschreiben?
Ja, ein
Motivationsschreiben sollte immer unterschrieben werden. Das macht deine Aussagen einfach persönlicher. Ersetzt das
Motivationsschreiben das
Anschreiben deiner Bewerbung sollte auch die übliche Floskel „Mit freundlichen Grüßen“ zur
Unterschrift gesetzt werden. Das gilt besonders, wenn du zu Beginn eine Person adressierst.
Ist das
Motivationsschreiben eine „dritte Seite“ hinter dem
Lebenslauf verzichtest du auf die Floskel, sondern setzt lediglich ans Ende deine Unterschrift. Am besten kannst du dir dies in den PDF Beispielen anschauen.
Motivationsschreiben versus Anschreiben
Das klassische
Motivationsschreiben ist immer ein zusätzliches Dokument deiner Bewerbung. Man sagt dazu auch gerne „dritte Seite“, da es hinter den meist zweiseitigen
Lebenslauf gelegt wird. Wenn du dich über Online Bewerbungsbögen bewirbst, wirst du im Formular manchmal mit Freitextfeld konfrontiert, in welchem du dein
Motivationsschreiben verfassen sollst. In diesem Fall geht es primär um deine Motivation für den
Job und die Qualifikationen, die du dafür mitbringst. Es ist somit eher einen Art Bewerbungsschreiben. Leider ist es somit um das Thema
Motivationsschreiben etwas verwirrend geworden.
Bei Bewerbungen im Ausland wird auch zwischen dem „cover letter“, der dem
Anschreiben entspricht und dem „letter of motivation“ unterschieden, der in der Regel deine Motivation für
Job oder
Praktikum im Vordergrund sieht. Im Ausland ist die klassische dritte Seite nicht sehr oft ein Thema in der Bewerbung. Trotzdem ist sie ein tolles Tool, wenn du einfach dieses i-Tüpfelchen mehr an Informationen in deine Bewerbung legen möchtest.
Motivationsschreiben - Muster und Vorlage
In dem PDF Muster kannst du dir beide Varianten eines Motivationsschreibens einmal anschauen. In Muster 1 findest du ein
Anschreiben, mit dem klaren Fokus auf die Motivation. Dies wird durch kleine Zwischenüberschrift noch verdeutlicht. Diese sind aber Option und müssen nicht übernommen werden. Im Muster 2 siehst du dann das Layout eines Motivationsschreibens in Form einer „dritten Seite“, die hinter den
Lebenslauf und zusätzlich zu einem
Anschreiben in deine Bewerbung gelegt wird. Da es ein Zusatz ist, wird auf die Adresse und die Anrede verzichtet. Diese Elemente finden sich dann ja schon im Anschreiben.
Die PDF Muster sollen dir einen Überblick geben. Du solltest das
Motivationsschreiben immer deinem eigenen Layout deiner Bewerbungsunterlagen anpassen.
»Tipp: Mit den PDF Beispielen hast du eine gute Vorlage für dein persönliches Motivationsschreiben.«
Hier findest du eine Word Vorlage für dein
Motivationsschreiben als sogenannte „dritte Seite“. Eine Vorlage, die du als
Motivationsschreiben in Form eines Anschreibens nutzen kannst, findest du in der Rubrik „Anschreiben“.
Motivationsschreiben - Ausland
Im Ausland ist die „dritte Seite“ nicht üblich. Somit kann das
Unternehmen entweder den klassischen „cover letter“ zur Bewerbung wünschen oder explizit einen „letter of motivation“. Dies wird allerdings immer im Layout des Anschreibens durchgeführt. Manchmal reicht es auch den „letter of motivation“ direkt in die E-Mail zu setzen und nur einen
Lebenslauf im Anhang mitzusenden. Dies gilt besonders für Initiativbewerbungen ins Ausland.
»Wichtig: Im Ausland wird das Anschreiben sehr oft als „letter of motivation“ bezeichnet.«
Motivationsschreiben - Fazit
Das
Motivationsschreiben in Form eines Anschreibens ist stark im Trend. Die Motivation für einen Arbeitgeber, eine Branche, einen Bereich wird bei der Auswahl immer mehr in den Fokus gerückt. Ob du ein
Motivationsschreiben als dritte Seite deiner Bewerbung hinzufügst, kannst du ganz individuell entscheiden.
zuletzt aktualisiert am 10.07.2022