Die Fachrichtungen im Überblick
Die Wahl der Fachrichtung bildet die Grundlage deiner Karriereplanung. Grundsätzlich solltest du eine Richtung wählen in der du deine Talente einbringen kannst, dabei solltest du aber nicht die Freude an der Arbeit vergessen, denn das ist häufig die Position die du viele Jahre ausübst. Die Entscheidung sollte also nicht leichtfertig gefällt werden. Am besten wäre es, wenn du dich bei der Studienberatung deiner favorisierten Hochschule - auch bei einer Umorientierung während des Semesters - erkundigst.
Damit du einen ganzheitlichen Überblick hinsichtlich deiner Perspektiven erhältst, hat Berufsstart sich bei Professoren unterschiedlicher Hochschulen erkundigt, die über die verschiedenen Wege, die du nach deinem Bachelor- oder Masterabschluss einschlagen kannst, diskutieren. Darüber hinaus berichten Trainees, Absolventen und Praktikanten hier über ihre eigenen Erfahrungen im Unternehmen. Hier bekommst du einen schnellen Überblick und kannst dich vertiefend informieren.
09.2020
Firma: CURACON
Ort: Münster
09.2020
Firma: CURACON
Ort: Münster
09.2020
Firma: CURACON
Ort: Münster
06.2020
Firma: EOS
Ort: Krailling
01.2020
Firma: Theo Förch
Ort: Neuenstadt
08.2019
Firma: ADWEKO Consulting
Ort: Walldorf
08.2019
Firma: ADWEKO Consulting
Ort: Walldorf
08.2019
Firma: Namics
Ort: Frankfurt am Main
07.2019
Firma: Namics
Ort: Frankfurt am Main
07.2019
Firma: Namics
Ort: Frankfurt am Main