Bewerbungsmappe
Bewerbungsunterlagen auszudrucken und in eine Bewerbungsmappe zu legen, ist mittlerweile eher unüblich. Nur in Sonderfällen, wenn Bewerbungsunterlagen in Mappen zu einem Vorstellungsgespräch mitgebracht werden sollen, auf einigen Jobmessen und bei Initiativbewerbungen, die persönlich abgegeben werden, kommt die Bewerbungsmappe zum Tragen. Doch dann sollte wirklich alles passen.
Bewerbungsmappe: Was raten die Unternehmen
Halten Sie die Bewerber im Bewerbungsgespräch für gut vorbereitet?
ja |
30,60 % |
nein |
5,22% |
manchmal |
64,18% |
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Welcher Teil der Vorbereitung gelingt den Bewerbern prinzipiell gut?
- Vortrag des Lebenslaufes
- Informationen über das Unternehmen
- Darstellung ihres CV
- Darstellung des Werdegangs
- Persönliche Vorstellung
- Über sich selbst
- Vortragen des Lebenslaufes
- Selbstpräsentation
Was sollten die Bewerber nach Ihrer Ansicht noch verbessern?
- Stärken und Schwächen
- /
- Informationen über das Unternehmen einholen sowie Vorbereitung auf fachliche Fragen
- Mit guten Fragen zeigen, dass sie sich mit Unternehmen und Aufgabe auseinandergesetzt haben
- Über das Unternehmen
- Eigene Stärken besser hervorheben und die eine kleine Schwäche, an der noch gearbeitet werden muss.
- Die eigene Motivation beschreiben
- Sich über die FIrma und die Produkte informieren und bei der Eigenpräsentation dort Schwerpunkte setzen, die für die Stelle relevant sind.
Teilnehmende Unternehmen: 134
Letzter Eintrag zur Umfrage am 27.02.2023
Bewerbungsmappe: Do and don´t
Do's
Kopien der Zeugnisse (mit Beglaubigung)
Kopien der Arbeitsproben mit höchster Qualität
Normaler Postweg, nicht Express oder Einschreiben
weitere Punkte
Gut lesbare Schriftart (Arial, Helvetica)
Aktuelle Unterlagen
Dont's
doppelseitig bedruckte Unterlagen
Unterlagen doppelt verwenden
Falscher Name/Adresse bei deiner Bewerbung
weitere Punkte
Rechtschreib- u. Grammatikfehler
Eselsohren, Flecken, verwischte Tinte
Bewerbungsmappe: Aufbau und Reihenfolge
Seine Bewerbungsunterlagen auszudrucken und in eine Mappe zu legen ist heutzutage schon etwas ganz besonderes. Deshalb solltest du diese Mappe auch mit Sorgfalt zusammenstellen. In deine
Bewerbungsmappe solltest du ein
Anschreiben, einen
Lebenslauf und die wichtigsten
Zeugnisse in Kopie legen. Wenn du deine
Bewerbungsmappe per Post verschickst, wird das
Anschreiben lose auf die Mappe gelegt. In den meisten Fällen wirst du eine ausgedruckte Bewerbung für den
Job persönlich übergeben. In diesem Fall sollte das
Anschreiben mit die Mappe sortiert werden. Die Reihenfolge wäre also als zuerst das
Anschreiben, gefolgt vom
Lebenslauf und dann den Zeugnissen. Hast du viele Zeugnisse, kannst du noch ein Blatt mit einem Inhaltsverzeichnis zu deinen Zeugnissen einfügen.
Für deine Mappen verwendest du am besten einen Klemmhefter. Er ist leicht zu handhaben und die Bewerbungsunterlagen können bequem herausgenommen werden. Nicht zu empfehlen sind die 3-teiligen Bewerbungsmappen. Sie werden zwar im Handel noch angepriesen, sind aber schon seit Jahren bei den
Unternehmen unbeliebt, wie uns auch Karriereberaterin Angela Schütte bestätigt. So kannst du Bewerbungsmappen auch online in einem Bewerbungsmappen Shop erwerben.
Die Farbe deiner Mappe kannst du frei wählen. Sie sollte deiner Persönlichkeit und dem
Job entsprechen sowie auf die Bewerbungsunterlagen abgestimmt sein.
Bewerbungsmappe: Deckblatt
So eine
Bewerbungsmappe schreit förmlich nach einem Deckblatt. Doch solltest du es allerdings nur einzufügen, wenn du dich dazu entschließt ein
Bewerbungsfoto zu integrieren. Das
Bewerbungsfoto ist keine Pflicht mehr und deshalb kannst du frei entscheiden, ob du es mit die
Bewerbungsmappe aufnimmst, da es ein subjektives Auswahlkriterium ist. Doch wenn du persönlich beim
Unternehmen vorbeigehst oder auf einer Veranstaltung persönlich mit den Unternehmensvertretern der Fachabteilungen oder dem Personaler sprichst, überzeugst du sowieso mit deiner Person und dem Sympathiefaktor. Da kann das Bild in der
Bewerbungsmappe ein guter Wiedererkennungseffekt für die spätere Durchsicht sein. Wenn du dich zu einem
Deckblatt mit Bild entschließt, sollte dieses
Deckblatt dann auf alle Fälle die erste Seite deiner
Bewerbungsmappe sein. Aufbau und Reihenfolge wären dann: Deckblatt, darunter
Anschreiben, dann
Lebenslauf und zuletzt die
Zeugnisse in Kopie.
zuletzt aktualisiert am 20.10.2021
Weitere Job-Artikel zum Thema "Bewerbungsmappe"