Suche in 4517 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Lebenslauf - Hobbys

Eigentlich bewirbst du dich für einen Job oder ein Praktikum. Wieso solltest du dafür in deinem Lebenslauf Hobbys angeben? Die Unternehmen suchen Persönlichkeiten. Da du als Student und Hochschulabsolvent noch nicht so viel Erfahrung mitbringst, kannst du mit den Hobbys deine Persönlichkeit gut darstellen.

Lebenslauf Hobbys: Was meinen die Unternehmen

Sollten Hobbys im Lebenslauf genannt werden?

Ja 45,83 %
Nein 15,06%
Egal 39,10%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Welche Hobbys wirken auf Sie positiv?
  • Sport
  • Football
  • Sport
  • Alles was mir Hinweise auf eine ausgeprägte KFZ-Affinität gibt und eine Offenheit im Austausch mit anderen Menschen
  • Sport, Ehrenamt
  • Lesen Sprachen Sport
  • ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Interessante, die etwas über die Persönlichkeit aussagen

Welche Hobbys wirken auf Sie negativ?
  • Feiern
  • keine, da auch auch ausgefallenen Hobbies die Persönlichkeit ausmachen
  • keine
  • weiß ich nicht
  • Das würde ich jetzt so nicht sagen, aber es gibt nun mal auch Hobbys, die jeder hat und nicht wirklich hervorstechen. Die Frage ist dann, was will man damit aussagen? Freude treffen, ins Kino gehen und lesen - das tut so ungefähr jeder. Aber einen eigenen Ameisenhaufen zuhause haben und sich mit den Entwicklungen beschäfftigen, das ist Außergewöhlich und weckt die Neugierde.
  • Gibt es glaube ich nicht. Hobbys können lediglich einen kleinen added benefit generieren oder eben nicht.
  • Fitnessstudio
  • Allgemein gehaltene, übliche Hobbys, wie "Lesen". Konsumierende Hobbys; wie "Netflix" "Shoppen"

Teilnehmende Unternehmen: 312
Letzter Eintrag zur Umfrage am 14.08.2025

Lebenslauf Hobbys: Welche Hobbys kannst du angeben?

Mit deinem Lebenslauf übermittelst du dem Personaler eine Entscheidungsgrundlage, um sich für oder gegen dich zu entscheiden. Somit spielen Informationen, die deiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen, eine große Rolle. Die Fachkompetenzen, also der Studiengang, sind bei allen Bewerbern, die sich auf eine bestimmte Stellenausschreibung bewerben, ähnlich. Somit kannst du dich durch Praxiserfahrung sowie Sachkompetenzen, wie Sprachen und IT-Kenntnisse von den anderen Bewerbern unterscheiden. Eine nicht zu unterschätzende Rolle können aber auch deine privaten Interessen, dein soziales Engagement und deine Hobbys spielen.

Hobbys, die im Team oder einer Mannschaft stattfinden zeugen von einer hohen Kooperations- und Teamfähigkeit. Auch kannst du durch Trainertätigkeiten erste Führungserfahrungen gemacht haben und es ist Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Selbstsicherheit für ein solches Engagement wichtig. Leistungssport zeugt von Motivation, Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Leistungsorientierung. Aber auch kreative Hobbys wie Musizieren oder Handwerken bieten neben der Kreativität auch ein Ausgleich und eine ganz andere Herausforderung zu Studium und Beruf.

»Tipp: Es macht also Sinn, gerade als Berufseinsteiger, Hobbys im Lebenslauf zu erwähnen. Du kannst damit auf sehr spannende und wichtige Kompetenzen hinweisen. Auch helfen die Hobbys deinen tabellarischen Lebenslauf ausführlich und deine Persönlichkeit einzigartig zu machen.«

Lebenslauf Hobbys: Was zählt als Hobby im Lebenslauf?

Neben den klassischen Hobbys in Sport, Kunst und Kultur zählen für den Lebenslauf auch alle Freizeitbeschäftigungen, die deine Persönlichkeit prägen. Das fällt dann nicht unbedingt unter "Hobby", sondern eher unter „private Interessen“. Freunde treffen ist hier ein gutes Beispiel. Dein Freundeskreis ist dir wichtig und in deiner Freizeit bist du aktiv beschäftigt, deine Freunde zu besuchen und mit ihnen etwas zu unternehmen. Kein klassisches Hobby, aber Offenheit, Kontaktfreude, Kommunikation und Teamfähigkeit werden deine Persönlichkeit mit dieser Freizeitbeschäftigung prägen. Also darf diese gerne im Lebenslauf für den Job stehen.

Darüber hinaus gibt es noch Freizeitbeschäftigungen, die du zur Erholung brauchst und oft auch alleine durchführst. Als Beispiel sei hier ein Musikinstrument spielen, malen, zeichnen, fotografieren, nähen, kochen, backen genannt. Vielleicht schraubst du in deiner Freizeit auch gerne am Computer oder Auto herum. Bei den Freizeitbeschäftigungen gibt es viele kreative Interessen und so können Hobbys auch nicht in gute Hobbys oder schlechte Hobbys unterteilt werden. Karriereberaterin Angela Schütte rät zum Beispiel die Kreativität zum Ausdruck zu bringen. „Kochen als Hobby ist sicher eine gute Sache“, sagt sie, „doch interessiert dies das Unternehmen nur, wenn da zum Beispiel kreatives Kochen oder asiatische Küche nach eigenen Rezeptvariationen oder Ähnliches steht.“ Damit dein Hobby auch ein starkes Argument für deine Person wird, kommt es also auch auf die Formulierung an.

Lebenslauf Hobbys: Wohin

Da Hobbys im Lebenslauf nur ein Zusatz sind, passt es eigentlich am besten, den Lebenslauf damit abzuschließen. Gerne werden die Hobbys und privaten Interessen unter dem Punkt "Weitere Qualifikationen" gelistet. Hier finden sich auch die Sprach- und IT-Kenntnisse sowie alle weiteren Qualifikationen, die du erlangt hast. Handelt es sich bei deinem Hobby mehr um ein Engagement (Trainertätigkeit etc.), kannst du es sogar im Punkt Praxiserfahrung aufführen, um deiner Aktivität mehr Gewicht zu verleihen. Berufsstart bietet dir mehrere Muster Lebensläufe an. Hier ist der Punkt Hobbys zum einen unter dem Punkt "Weitere Qualifikationen" aufgeführt oder als eigenständiger Oberpunkt, wenn du den Lebenslauf ausführlicher gestalten möchtest. Du kannst wählen, was für deinen Werdegang am besten passt.

Lebenslauf Hobbys: Fitness und Kampsport

Es gibt Sportarten, die gefährlich sind und so vielleicht abschrecken. Du möchtest ein positives erstes Bild von deiner Person in deinem Lebenslauf erzeugen. Somit musst du über die Vorteile und die Nachteile bei der Nennung deiner Hobbys nachdenken. Hobbys gehören zum privaten Bereich und somit sind alle Angaben dazu freiwillig. Siehst du die Gefährlichkeit zum Beispiel von Kampfsport im Vordergrund, kannst du im Lebenslauf darauf verzichten dieses Hobby anzugeben. Du hast immer noch die Möglichkeit im Vorstellungsgespräch auf das Hobby einzugehen. Du kannst dann vielleicht besser darauf eingehen und auf Respekt und Wertschätzung, aber auch Konzentration und Technik dieses Sports eingehen. Siehst du diese Eigenschaften sowieso klar im Vordergrund und erwartest das auch vom Unternehmen, spricht nichts dagegen auch gefährliche Sportarten im Lebenslauf zu erwähnen.

Lebenslauf Hobbys: Programmieren macht Spaß

Für einen IT-Studierenden scheint es normal, dass das Programmieren durchaus auch Hobby ist. Doch nicht nur Studierende der Informatik, sondern auch Studierende aus vielen anderen Studiengängen haben eine hohe IT-Affinität und Spaß am Entwickeln und intensiven Arbeiten von und mit Softwareprogrammen. Somit ist das Programmieren durchaus ein Hobby, welches du in deinem tabellarischen Lebenslauf angeben kannst.

»Wichtig: IT-Affinität ist den Unternehmen heutzutage aufgrund der zunehmenden Digitalisierung sehr wichtig. Somit ist das Programmieren ein erwähnenswertes Hobby.«

Lebenslauf Hobbys: Kochen

Wichtig ist, dass die Hobbys, die du im Lebenslauf erwähnst, in der Gesamtstruktur deiner Bewerbung auch Sinn machen, also auch etwas über meine Persönlichkeit aussagen. Nehmen wir als ein Beispiel, dass ich häufiger in Lebensläufe sehe "Kochen". Sehe ich das Stichwort im Lebenslauf eines Studenten, kann ich es mir in der Beratung selten verkneifen zu sagen, dass die zukünftige Schwiegermutter bei der Durchsicht des Lebenslaufes ganz beruhigt wäre, wenn der zukünftige Schwiegersohn auch kochen kann. Einen Personaler interessiert das in dieser Form weniger. Ganz anders klingt für die Ohren des Unternehmensvertreters, wenn da steht: "kreatives Kochen mit Freunden". Denn damit hast du gleich zwei wichtige Kompetenzen bedient: Einmal die soziale Kompetenz und die Kreativität.

Lebenslauf Hobbys: Beispiele und Muster

Hobbys oder Private Interessen sind gerade bei Studenten und Hochschulabsolventen ein fester Bestandteil des Lebenslaufes. Er ist freiwillig und wird gerne am Ende erwähnt. Selbst wenn du dir den europass Lebenslauf anschaust, findest du dort den Punkt Private Interessen / Hobbys.

Nicht immer musst du das Hobby noch aktiv durchführen. Denn eine Erfahrung im Mannschaftssport oder im Wettkampf, aber auch im kreativen Bereich kann dir niemand mehr nehmen. Somit können auch Hobbys, die du gemacht hast, denen du aber aktuell wegen des Studiums nicht mehr nachgehst im Lebenslauf erwähnt werden. Du musst entscheiden, ob sie ein relevanter Punkt sind, um deine Persönlichkeit sinnvoll zu umschreiben. Die Muster Lebensläufe von Berufsstart zeigen dir verschiedene Varianten auf, um deine Hobbys und privaten Interessen im Lebenslauf zu erwähnen.

Lebenslauf Hobbys: Hobbys vs Hobbies

Übrigens ganz wichtig ist Hobby wird im Deutschen im Plural mit "y" geschrieben. Der Plural lautet also Hobbys und nicht wie im Englischen hobbies. Umgehen kannst du diese Fehlerquelle auch, wenn du im Lebenslauf "Private Interessen" verwendest. Ich persönlich finde, dass unter dem so umschriebenen Oberpunkt ein breiteres Spektrum an Dingen, mit denen du dich in deiner Freizeit gerne beschäftigst, untergebracht werden kann .
zuletzt aktualisiert am 01.03.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei