Suche in 3860 Jobs

Bewerbungsfoto Outfit

Das Bewerbungsbild für den Job ist ein Sympathiefaktor. Die Kleidung spielt hier eine große Rolle und ihr sollte große Beachtung geschenkt werden.

Bewerbungsfoto Outfit: Kleidung

Grundsätzlich gilt für Bewerbungsfotos der Business Look. Doch gerade diese Outfits haben in den letzten Jahren eine Veränderung hin zum eher Lässigen erfahren. Deshalb ist es heutzutage gar nicht mehr so einfach, den richtigen Stil für dein Lichtbild zum Job zu finden, um Eindruck beim Personalwesen zu machen. Du solltest dich auf dem Bild immer so kleiden, wie du das Unternehmen nach Außen repräsentieren würdest. Eine gute Quelle für Ideen zur korrekten Kleidung sind die Webseiten der Unternehmen, bei denen du dich bewerben willst. Bewirbst du dich auf eine Stelle mit Kundenkontakt, wirst du um den Business Look nicht herumkommen. Die Kleidung sollte aber auch zu dir passen. Wichtig ist hier die richtige Farbauswahl, damit deine Augen leuchten und dein Gesicht strahlt. Es ist also durchaus interessant, einmal eine Typberatung in Anspruch zu nehmen, um den eigenen Farbtypus zu kennenzulernen. Hier kann eventuell sogar der Bewerbungsfotograf helfen. Für das Bewerbungsbild kannst du ruhig auch einmal modeln und die Kleidung wechseln. Dann hast du eine größere Auswahl für Bewerbungsmappe in verschiedenen Unternehmen. Denn ein Start-up erwartet sicherlich einen anderen Auftritt in deinem Job als ein Konzern.

Bewerbungsfoto Outfit: Frau

Schauen wir uns den Business Look für Frauen einmal genauer an. Da ein Bewerbungsfoto für den Job in der Regel ein Lichtbild im Portrait ist, sieht man sowieso nicht viel von der Kleidung. Gut ankommen wird immer die Kombination Bluse und Blazer, wobei die Bluse gerne auch eine ansprechende, zu deinem Typ passende Farbe haben kann. Alternativ kannst du unter dem Blazer ein T-Shirt tragen. Möchtest du auf einen Blazer verzichten, ist alternativ nur eine Bluse möglich, was aber schon in den Bereich Business Casual reicht und für einige Jobs zu lässig ist. Nicht geeignet sind Outfits wie zum Beispiel halbärmliche Blusen oder T-Shirts. In der Kreativbranche ist die Farbe Schwarz sehr gefragt. Deshalb bietet sich gleich ein Bewerbungsfoto in schwarz-weiß an. Hier solltest du dich am besten auch mit dem Bewerbungsfotograf besprechen.
Möchtest du ein Lichtbild für deine Bewerbungsmappe, das dich ganz darstellt, kannst du zwischen Hosenanzug und Kostüm wählen, wobei der Rock immer knielang sein sollte. Dazu trägt man feine Lederschuhe, die nicht zwingend einen Absatz haben müssen. Die Jeans, besonders die ausgewaschene, solltest du auf dem Bewerbungsfoto zum Job vermeiden. Das ist ein No-Go im Personalwesen und macht keinen guten Eindruck.

Bewerbungsfoto Outfit: Mann

Business Look heißt ganz klar Anzug mit einem Hemd. Die Krawatte ist in vielen Branchen beim Outfit verschwunden. Doch sicherheitshalber sollte man beim Fotografen Bewerbungsfotos mit und ohne Krawatte machen lassen. Hier ein paar spezielle Tipps für ein gelungenes Bewerbungsfoto für Männer:

1. Oberbekleidung
• Sakko oder Anzugjacke: Klassisch, gut sitzend und nicht zu modisch übertrieben. Farben wie Dunkelblau, Dunkelgrau oder Anthrazit sind ideal.
• Hemd: Immer ein sauberes, gut gebügeltes Hemd. Klassisch weiß oder hellblau funktioniert fast immer. Feine Muster (z.B. dünne Streifen) gehen auch, sollten aber dezent bleiben.

2. Krawatte – ja oder nein?
• Mit Krawatte: In konservativen Branchen (Banken, Versicherungen, Beratung) Standard. Achte auf eine dezente Farbe und ein schlichtes Muster.
• Ohne Krawatte: In kreativeren oder moderneren Branchen (IT, Agenturen, Start-ups) absolut in Ordnung. Dann sollte der oberste Hemdknopf offen sein, aber die Optik trotzdem gepflegt wirken.

3. Farben
• Anzug/Sakko: Dunkel und neutral.
• Hemd: Hell und freundlich.
• Krawatte (falls getragen): Farbakzente sind erlaubt, aber nicht grell oder zu verspielt (keine Comic-Prints oder extreme Farben).

4. Passform
• Kleidung muss perfekt sitzen: Nicht zu eng, nicht zu weit. Ein zu großes Jackett oder ein zerknittertes Hemd macht sofort einen schlechten Eindruck.

5. Details
• Keine auffälligen Accessoires (z.B. große Uhren, Ketten, Ohrringe – es sei denn, es ist branchenüblich).
• Saubere Rasur oder gepflegter Bart.
• Haare ordentlich frisiert.

6. Branche beachten
• Klassisch konservativ: Volle Business-Kleidung (Anzug, Hemd, Krawatte).
• Kreativ/modern: Business Casual möglich (Sakko ohne Krawatte, manchmal sogar Hemd ohne Sakko).
• Technik: Hier kann sogar ein schlichtes, einfarbiges Hemd passend sein, aber gepflegt und ordentlich.

»Tipp: Besser etwas zu formell als zu lässig, Kleidung sollte gepflegt, gut sitzend und zur angestrebten Branche passend sein.«

Bewerbungsfoto Outfit: Krawatte

Die Krawatte wird, wie eben schon erwähnt, in vielen Branchen im Arbeitsalltag nicht mehr getragen. Doch geht es zum Kunden oder auf eine Veranstaltung sieht die Sache schon etwas anders aus. Da du dich auf deinen Bewerbungsfotos so kleiden solltest, wie du das Unternehmen nach Außen vertrittst, kann es durchaus sinnvoll sein, sich für die Krawatte auf dem Bewerbungsbild zu entscheiden. Um flexibel zu sein empfiehlt es sich auch hier ein paar Bewerbungsfotos ohne Krawatte und ein paar mit Krawatte zu schießen. Dann kannst du bei jeder Bewerbung neu entscheiden, ob die Krawatte auf dem Bewerbungsfoto notwendig ist, um Eindruck beim personalwesen zu machen.

Bewerbungsfoto Outfit: Haare

Bei einem Bewerbungsbild im Anschnitt für deine Bewerbungsmappe spielt die Kleidung oftmals gar keine so große Rolle. Die Haare sind aber immer im Bild. Man achtet immer auf ein gepflegtes Äußeres. So sollte der Bart frisch gestutzt und lange Haare am besten nach hinten gebunden werden oder zumindest aus dem Gesicht genommen werden. Nachdem du deine Bewerbungsbilder gemacht hast, solltest du Haare, Brille oder Bart nicht mehr groß verändern, damit ein stringenter Eindruck beim Vorstellungsgespräch mit dem Personalwesen entsteht.

»Tipp: Gerne kannst du auch in deinen Profilen auf den Social Media Plattformen ein ähnliches Bild reinsetzen. Damit ergibt sich eine einheitliche Darstellung.«

Bewerbungsfoto Outfit: Checkliste

Zusammengefasst hier alle wichtigen Tipps für dein Outfit zum Bewerbungsbild für den Job

Allgemeines
• Sauberkeit: Kleidung frisch gewaschen und gebügelt
• Passform: Weder zu eng noch zu weit
• Neutralität: Kein auffälliges Muster oder zu grelle Farben
• Stimmigkeit: Stil und Formalität passend zur Branche/Position
• Persönlichkeit: Dezent, aber authentisch

Kleidung
• Oberteil/Hemd/Bluse:
o Uni oder feines Muster
o Dezente Farben (z.B. Weiß, Hellblau, Grau, Beige)
• Sakko/Blazer (je nach Branche):
o Dunkle oder neutrale Töne (Dunkelblau, Grau, Schwarz)
o Gut sitzend (Schultern und Taille beachten)
• Krawatte/Tuch (optional):
o Klassisch und nicht zu bunt (bei konservativen Branchen empfohlen)
• Kragen:
o Hemd- oder Blusenkragen ordentlich anliegend
Accessoires und Details
• Schmuck:
o Dezent und minimalistisch
• Brille:
o Sauber, blendfreie Gläser empfohlen
• Make-up (optional):
o Natürliches, dezentes Make-up
• Bart (falls vorhanden):
o Gepflegt oder rasiert
Farbenwahl
• Vermeiden:
o Zu grelle Farben (Neon, starke Muster)
o Reines Schwarz oder Weiß ohne Kontrast
• Empfohlen:
o Blau, Grau, gedeckte Töne
o Warme Erdtöne je nach Hauttyp

»Weitere Tipps: Achte auf den Hintergrund des Bildes. Das Outfit sollte sich gut abheben (z.B. bei hellem Hintergrund dunklere Kleidung). Es sollten keine Logos oder Aufdrucke auf der Kleidung sein. Dein komplettes Erscheinungsbild: Frisur, Outfit und Haltung sollten stimmig wirken.«


zuletzt aktualisiert am 20.05.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei