Suche in 3860 Jobs

Bewerbungsfoto Größe

In seiner Größe kann das Bewerbungsfoto für den Job heutzutage variieren. Wobei die beiden Extreme der bh Größe von zu groß, also die komplette Seite und zu klein, wie eine Briefmarke, nicht die beste Lösung sind.

Bewerbungsfoto Größe: Digital bietet Variationen

Beim Fotografen solltest du immer die digitale Version deiner Bewerbungsfotos zum Job bestellen. Wenn du dein Bewerbungsfoto selber machst und der Fotograf quasi wegfällt, liegt es dir sowieso in digitaler Form vor. Der digitale Abzug bietet dir die Möglichkeit, den Ausschnitt und die Größe des Bildes selbst zu bestimmen. Du hast damit die Möglichkeit den maximalen Eindruck beim Unternehmen zu hinterlassen. Mit der Größe kannst du am Einfachsten auf dem Deckblatt deiner Bewerbungsmappe variieren, da dort neben deinen Kontaktdaten und einem Kurzprofil mit deinen Kernkompetenzen zum Job nur das Bewerbungsbild zum Tragen kommt. Im Grunde genommen, kann dein Bild fast die komplette Seite in Anspruch nehmen. Statt einem großen Bild könntest du auch eine Serie in Bewegung einfügen. So etwas ist immer dann interessant, wenn du später das Unternehmen nach Außen repräsentierst und zum Beispiel viel mit Kunden zu tun haben wirst. Bei solchen Bildern ist die korrekte Kleidung wichtig. Am besten orientierst du dich bei der Kleidung am Business Look. Bei einem Portrait spielen die Augen die größte Rolle und sollten im Zentrum des Bildes stehen. Der Fotograf als Profi kann hier sicherlich am besten einen sympathischen und einnehmenden Blick erreichen. Auf alle Fälle sollten solche Bewerbungsfotos nicht zu groß sein, da es sonst, gerade bei einem sehr direkten Blick angriffslustig oder bedrohlich wirken kann. Das wirkt nicht sehr sympathieförderlich. Ein spezieller Bewerbungsfotograf kann hier am besten helfen.

Bewerbungsfoto Größe: Welches Format passt zu welcher Größe?

Eine Version, die sehr beliebt ist, ist das Bewerbungsbild im Anschnitt. Hierbei wird dein Haaransatz leicht angeschnitten und es steht dein Gesicht im Zentrum. Ein Blickkontakt bei diesem Typ Bewerbungsbild ist von Vorteil. Kleidung Schultern, Arme sind auch nicht auf dem Bild. Dieser Bildausschnitt sieht als Bild in schwarz-weiß auch sehr gelungen aus und kann fast einen künstlerischen Touch bekommen. Dieser Bildausschnitt eignet sich für Bewerbungsfotos im Querformat, bei einer minimalen Höhe von vier Zentimetern (bh Größe) auf einem Deckblatt oder für einen quadratischen oder runden Ausschnitt sehr gut.

Das Hochformat wird in der Regel für den klassischen Bildausschnitt – Kopf und Brustbereich – verwendet. Hier spielen Kleidung und Hintergrund eine große Rolle. Ein direkter Blickkontakt kann, muss aber nicht erfolgen. Auch hier ist eine Breite von Vier Zentimetern ein guter Richtwert.

Das Hochformat ist auch der richtige Ausschnitt bei einem Ganzkörperbild in Aktion. Es muss natürlich noch größer gewählt werden damit Gesicht und Augen gut erfasst werden können. Es findet am besten auf dem Deckblatt Platz und sollte sich harmonisch in eine Gesamtgestaltung einfügen. Da Bewerbungsunterlagen mittlerweile nur noch selten ausgedruckt werden, kann so ein exponiertes Bewerbungsfoto durchaus genutzt werden.

»Wichtig: Format und Größe deiner Bewerbungsfotos entscheiden auch über den gewählten Bildausschnitt.«

Bewerbungsfoto Größe: Moderne Größen des Bewerbungsbildes

Modern oder etwas eigenwillig kann der mittlerweile stark verbreitete runde Ausschnitt für das Bewerbungsfoto beschrieben werden. Daneben setzt sich immer mehr der quadratische Bildausschnitt bei Bewerbungsfotos durch. Beide eignen sich gut für ein Bildausschnitt im Anschnitt. Auch hier können die vier Zentimeter im Durchmesser bzw. in der Breite als Mindestgröße angesehen werden (bh Größe). Hierbei solltest du bei der Auswahl deines Layouts der Lebensläufe für deine Bewerbungsmappe achten.

Bewerbungsfoto Größe: Tipps

Das Bewerbungsbild sollte eine gewisse Größe haben, damit es Sympathie übertragen kann. Je nach Bildformat sind die vier Zentimeter Breite bzw. Höhe hier ein guter Gradmesser. Die Qualität des Bildes wird durch die Dateigröße definiert und sollte so gut sein, dass es bei der Bildschirmdarstellung am besten brillant wirkt und beim Ausdrucken deiner Bewerbungsunterlagen nicht verpixelt ist. Das heißt du solltest auf eine gute Qualität beim Bewerbungsbild achten.

»Wichtig: Die Dateigröße immer nur soweit reduzieren, dass das Bild immer noch eine gute Qualität aufweist.«



Auf einem Deckblatt kann das Bewerbungsbild gerne noch größer sein, um zu wirken. Trotzdem sollte es nicht die ganze Seite in Anspruch nehmen. Das wirkt dann doch zu dominant.

»Fazit: Das Bewerbungsbild ist keine Pflicht, sondern eine Kür. Somit solltest du bei der Auswahl und Größe auch darauf achten, dass es seinen positiven Zweck als Sympathieträger erfüllt.«

zuletzt aktualisiert am 20.04.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei