Vorstellungsgespräch Kleidung
Die Wahl deiner Kleidung kann das Bewerbungsgespräch zum Job durchaus beeinflussen. Somit darfst du gerne etwas länger vor deinem Kleiderschrank verweilen, um die richtigen Stücke auszuwählen
Bewerbungsgespräch Kleidung: Was meinen die Unternehmen
Welche Kleidung wird in einem Vorstellungsgespräch bei Ihnen vom Bewerber erwartet/erwünscht?
Business-Look (Anzug, Kostüm, Hosenanzug) |
32,72 % |
Freizeit-Look (legere Kleidung wie Jeans) |
28,63% |
Egal |
38,65% |
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Wenn Business-Look, warum?
- Können junge Talente remote arbeiten?
Ja, wir bieten sofern es die Arbeit zulässt ein hybrides Arbeiten an. Die genaue Einteilung erfolgt nach Absprache mit der Führungskraft.
- Können junge Talente remote arbeiten?
Ja, wir bieten sofern es die Arbeit zulässt ein hybrides Arbeiten an. Die genaue Einteilung erfolgt nach Absprache mit der Führungskraft.
- Es sollte gepflegt ausehen.
- Ich möchte die Bewerber so kennenlernen wie sie sich wohlfühlen.
- Normal gekleidet, aber nicht im Jogginanzug.
- Unsere Vorstellungsgespräche werden entweder vor Ort im Office in Bremen (Nähe Flughafen) oder per TEAMS durchgeführt.
Das richtet sich nach der Verfügbarkeit der Teilnehmenden Personen.
- Je nach Stelle ist der Dresscode selbstverständlich unterschiedlich. In jedem Fall ist aber auf ein sauberes, ordentliches Erscheinungsbild zu achten. Keine gelöcherten Hosen, nicht Bauchfrei bzw. zu kurzer Rock/Shorts etc
- Wir wünschen uns dass sich unsere Bewerber:innen wohlfühlen. Deshalb können sie, wie auch später im Arbeitsalltag, die Kleidung tragen, in der sie sich wohlfühlen :)
Wenn Freizeit-Look, warum?
- Ist es möglich, nach einem Praktikum oder einer Ausbildung eine Vollzeitstelle zu erhalten?
Ein Praktikum bietet die perfekte Möglichkeit sich beidseitig kennenzulernen. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit auch über ein Praktikum hinaus stets interessiert.
- Ist es möglich, nach einem Praktikum oder einer Ausbildung eine Vollzeitstelle zu erhalten?
Ein Praktikum bietet die perfekte Möglichkeit sich beidseitig kennenzulernen. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit auch über ein Praktikum hinaus stets interessiert.
- Bekleidung hat nichts mit Talent und Leidenschaft zu tun. Bewerber*innen sollen sich maximal wohl fühlen während eines Interviews.
- ganz abhängig von der Position
- Wir sind ein junges Startup und laufen selber immer im Pulli rum. Alles entspannt bei uns
- Jeder wie er mag
- Passend zu unserer Startupkultur erwarten wir legere Kleidung.
- Wir sind ein kleines Unternehmen, wir tragen alle Freizeitkleidung. Jeans mit Hemd oder Bluse ist für ein Bewerbungsgespräch angemessen.
Teilnehmende Unternehmen: 489
Letzter Eintrag zur Umfrage am 11.07.2025
Vorstellungsgespräch Kleidung: Vorbereitung
Welches Outfit zum
Vorstellungsgespräch am besten passt, lässt sich gut am Internetauftritt des Unternehmens ablesen, bei dem du dich beworben hast. Wie geben sich die Mitarbeitenden auf den Bildern der Webseite. Wie möchte das
Unternehmen im Internet in Bezug auf Kleidung wahrgenommen werden.
Ganz wichtig ist aber, dass du immer so zum
Vorstellungsgespräch gehst, wie du ein
Unternehmen nach Außen repräsentieren würdest, also zum Beispiel auf einem Kongress, einer Messe oder beim Besuch des Kunden. Um hier den richtigen Kleidungstiel zu finden, ist es gut sich einmal mit dem klassischen
Business Look zu beschäftigen. Was steckt eigentlich dahinter?
Im
Business Look für die Frau heißt Hosenanzug oder Kostüm in eher gedeckten Farben. Der Rock beim Kostüm sollte Knielänge haben und es müssen immer Seidenstrümpfe getragen werden. Feine Schuhe gehören auch dazu. Neben einer Bluse kann aber auch ein T-Shirt unter dem Blazer getragen werden.
Für den Mann bedeutet
Business Look auf alle Fälle einen Anzug zu tragen. Darunter ein helles nicht zu stark gemustertes Hemd mit einer Krawatte. Auch hier sind feine Lederschuhe üblich.
Tattoos und Piercings sollten nicht sichtbar und der gewählte Schmuck dezent sein.
Von dieser Basis ausgehend kannst du jetzt variieren. Als Frau könntest du vielleicht kräftigere Farben und bequemere Schuhe wählen oder modische Akzente setzen. Kleider wären auch eine Option oder eine Kombination statt Hosenanzug oder Kostüm. Als Mann könntest du auf die Krawatte verzichten, statt Anzug eine Kombination wählen und auch bequemere Schuhe anziehen.
All diese Elemente gehen in Richtung Business Casual. Bei der Jeans sind sich viele Ratgeber nicht einig. Hier kommt es darauf an, wie sie aussieht – verwaschen oder einfarbig.
Wichtig für das
Vorstellungsgespräch ist, dass du dich in deiner gewählten Kleidung wohl fühlst. Der Tipp aus manchen Bewerbungsratgebern, die Sachen vorher einmal zu tragen, ist also gar nicht so abwegig. Du kannst dich so mit den vielleicht neuen und ungewohnten Kleidungsstücken vertraut machen.
Vorstellungsgespräch Kleidung: Tipps
Frauen

Keine weiblichen Reize!
Keine Knallfarben - gut geeignet sind Pastelltöne
Keine High-Heels. Flache Absätze genügen
weitere Punkte
Vermeide den Minirock - stattdessen lieber ein Kostüm, Hosenanzug oder eine hübsche Jeans
Dezentes Make-Up und ein unaufdringliches Parfüm
Männer

Ein guter nicht aufdringlicher Duft
Anzug in gedeckten Farben (grau oder anthrazit)
Die Krawatte darf farbig - aber keine Muster oder Comics
weitere Punkte
Nicht unrasiert zum Vorstellungsgespräch
Mit dem Ende des Studiums geht eine Phase zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Vielleicht ist es dann auch ganz gut, dass dieser Abschnitt dann auch mit einer Veränderung deiner Kleidung einhergeht. Stehe dem Business Look und den Kleidungsgepflogenheiten der Unternehmen einfach positiv gegenüber. Dann wird die neue Klamotte sicherlich bald ganz normal sein.
Da Unternehmen wissen, wie wichtig es ist, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen, sind auch in punkto Kleidung viele oft starre Vorschriften der Vergangenheit, einem eher lässigen Umgang mit dem Outfit gewichen. Ganz besonders bequeme Schuhe sind hier eine angenehme Errungenschaft in der Businesswelt von heute. Also steht heute eine saubere und gepflegte Kleidung, aber auch bequeme Kleidung bei vielen Firmen im Trend.
Wenn du dich als Hochschulabsolvent für einen Job bewirbst, geht auch in punkto Kleidung die Phase des Studiums zu Ende. Mit Bewerbungsgesprächen schlüpfst du quasi in deine neue Rolle als Young Professional, in der du dich zukünftig in der Businesswelt bewegen wirst. Die vielleicht ungewohnte Kleidung wird dir bald ganz normal vorkommen. Somit solltest du positiv über den Business Look denken und ihm auch eine gute Seite abgewinnen. Du hast das Studium geschafft und kannst nun im Job deine persönliche Karriereleiter erklimmen. Das kannst du dem Personalwesen im Vorstellungsgespräch durch eine gute Auswahl deiner Kleidung zeigen. Wer sich hier nicht den Gepflogenheiten beugt, zeigt ganz klar Schwächen.
Somit werden der steife Anzug und das Kostüm aus dem Vorstellungsgespräch schnell einem bequemeren Look weichen können. Business Casual, in der sogar die Jeans zum Bürooutfit wird so langsam zur Normalität wird.
Ein wichtiger Tipp ist, dass weder Tattoos noch Piercings im Vorstellungsgespräch sichtbar getragen werden sollten. Überhaupt sollten Accessoires, wie zum Beispiel Schmuck eher dezent und sparsam verwendet werden.
Die folgende Checkliste soll dir nochmals eine Zusammenfassung der wichtigen Regeln geben.
Vorstellungsgespräch Kleidung: Checkliste
Hier noch eine Checkliste zu den gängigen Kleiderregeln bei der Damenmode und Herrenmode im Business. Damit kannst du deinen Stil für das jeweilige
Vorstellungsgespräch zusammenstellen:
Checkliste zur Kleidung im
Vorstellungsgespräch - Businesslook:
• Als Frau trägst du einen gedeckten (blau, grau, braun, beige und auch schwarz) Hosenanzug, ein Kostüm oder ein Etuikleid mit Blazer. Eine helle oder farblich passende Bluse sowie auch ein T-Shirt, geschlossene Pumps oder Stiefel(-letten) kannst du dazu gut anziehen. Der Rock beim Kostüm sollte knielang sein und es müssen leider immer Seidenstrümpfe dazu getragen werden. Entscheidest du dich für ein T-Shirt, darf der Blazer leider nicht ausgezogen werden (Tipp für den Sommer). Eine Frau kann im Businesslook Trends in der Damenmode gerne aufgreifen, wenn diese sich in den grundsätzlichen
Dresscode eingliedern.
• Als Mann trägst du tagsüber einen dunklen Anzug (blau, grau, braun), ein helles Hemd, weiß oder eine dezente Farbe bzw. Muster, eine klassische Krawatte und eventuell Weste. Passend zum Anzug feine Lederschuhe (schwarz oder braun). Zu besonderen Anlässen oder am Abend ist ein schwarzer Anzug möglich. Dazu sollten dann aber keine braunen Schuhe getragen werden. Schwarze Anzüge gehören in manchen Branchen (z.B. Beratungsbranche) auch tagsüber zu den Trends, wirken aber sehr dominant und sind deshalb der Führungspersonen vorbehalten.
Checkliste zur Kleidung im
Vorstellungsgespräch - Business Casual:
• Achtung: Hiermit ist keine Freizeitkleidung gemeint. Auf saubere Kleidung ist zu achten.
• Als Mann kannst du farbige Hemden, Polohemden und Strickjacken tragen. Lange Hose aus Stoff oder gute nicht ausgewaschene Jeans sind die richtigen Beinkleider im Business Casual. Schön sind auch die bequemen Schuhe, die getragen werden können. Im Sommer kannst du auch Sachen aus Leinen tragen.
• Als Frau bieten sich für dich modische Blusen, Shirts, Strickjacken und Pullover als tolle Alternativen zum Blazer an. Trends in der Damenmode dürfen gerne aufgenommen werden. Es können Baumwollhosen sowie nicht ausgewaschene Jeans getragen werden. Nicht erlaubt sind allerdings Shorts oder Miniröcke. Bequeme und auch offene Schuhe sind aber möglich. Im Sommer kann das Leinen als Stoff die Hitze erträglicher machen.
Checkliste zur Kleidung im
Vorstellungsgespräch - Smart Casual.
• Smart heißt lässig mit einer Spur Eleganz oder gerne auch Modebewusstsein oder frischer Sportlichkeit. Es kann als
Schwächen ausgelegt werden, beim Smart Casual nicht mit den Trends der Mode zu gehen.
• Als Mann kannst du den Anzug ohne Krawatte tragen oder als modisches Accessoire die Krawatte gegen ein Einstecktusch oder eine Fliege tauschen. Im Sommer kann eine Stoffhose dann auch einmal nur mit einem schicken Hemd getragen werden. Die Jeans gehört nicht zum Smart Casual
• Als Frau steht für dich ein stylischer Look im Vordergrund. Wobei trendige Kleidung einen Hauch Eleganz haben sollte. Trends in der Mode können gerne aufgegriffen werden. Aber auch als Frau zählt die Jeans und auch die Leggins auf keinen Fall zum Smart Casual. Im Sommer können luftige Sommerkleider eine gute Alternative sein. Grundsätzlich ist jedoch der Mini verpönt genauso wie tiefe Ausschnitte.
zuletzt aktualisiert am 28.07.2022
Weitere Job-Artikel zum Thema "Vorstellungsgespräch Kleidung"