Suche in 4283 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Bewerbungsschreiben Einleitung

Was macht eigentlich ein gutes Bewerbungsschreiben aus? Es ist definitiv die persönliche Note.

Bewerbungsschreiben Einleitung: Was meinen die Unternehmen

Lesen Sie die Einleitung im Bewerbungsschreiben überhaupt noch?

ja 72,01 %
nein 6,83%
hin und wieder 21,16%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Welche Formulierungen sind für Sie mittlerweile zu abgedroschen?
  • „Hiermit bewerbe ich mich um…“ „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen…“ „Ich bewerbe mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle…“ „Ihre Anzeige hat mein Interesse geweckt…“ „Ich habe Ihre Anzeige auf [Portal] gefunden und bewerbe mich hiermit…“ „Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich für die Stelle als … bewerben.“ „In Bezug auf Ihre Ausschreibung bewerbe ich mich…“
  • Anschreiben
  • Habe Interesse an Ihrem Unternehmen (ohne genaue Spezifizierung)
  • Eine fehlerfrei Bewerbung ist wünschenswert. Bei uns liegt der Schwerpunkt auch auf dem Portfolio.
  • hiermit bewerbe ich mich
  • Sätze, bei welchen man genau erkennen kann, das diese aus einer Vorlage stammen
  • keine, Klassiker sind gut
  • "Meine Schwäche ist, alles perfekt machen zu wollen"

Welche Formulierung hat Sie in der letzten Zeit überrascht?
  • „Ihre Mission, nachhaltige Technologien massentauglich zu machen, deckt sich zu 100 % mit meiner beruflichen Motivation und deshalb bewerbe ich mich als [Position].“ „Gute Designs fallen nicht vom Himmel. Sie entstehen aus Empathie, Analyse und Mut zur Lücke. Genau das bringe ich als UX-Designer mit.“
  • Meinen Lebenslauf habe ich ihnen beigefügt, ich möchte hier die Gelegenheit nutzen etwas über mich, als Person zu erzählen und was mich an dem Berufszweig fasziniert.
  • Motivationsschreiben
  • Komische Reime ;-)
  • direkter Unternehmens- bzw. Produktbezug
  • Eigentlich keine.
  • Formulierungen, die den Benefit des Mitarbeiters für das Unternehmen darstellen.
  • Offene und ehrliche Formulierungen zur Motivation im Anschreiben. Wie "PS: Meine in Zukunft entfallenen 1,5 Stunden Arbeitsweg werde ich bei Ihnen mit Sicherheit produktiver nutzen können."

Teilnehmende Unternehmen: 293
Letzter Eintrag zur Umfrage am 13.08.2025

Bewerbungsschreiben Einleitung

Versetze dich zunächst einmal in die Lage des Personalers. Dieser bekommt möglicherweise täglich über 50 Bewerbungen zu Gesicht. Wenn in jeder dieser Bewerbung steht »Hiermit bewerbe ich mich ...« - was meinst du wie gut fällt deine Bewerbung auf?

Ziel ist es also, möglichst zu Beginn einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Das kannst du zum Beispiel schaffen, indem du dich zunächst telefonisch mit dem Unternehmen in Verbindung setzt. Du kannst Fragen zur Ausschreibung stellen und dich ein bisschen vertiefend informieren. Damit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen hast du schon einen Ansprechpartner für dein Anschreiben und zum anderen bleibst du im Gedächtnis. Möglicherweise hattest du auch bereits ein Gespräch auf einem Messebesuch. In beiden Fällen solltest du dies auf jeden Fall in deinem ersten Satz erwähnen.

Nachfolgend findest du zwei Beispiele:
› Nach dem netten und sehr informativen Gespräch mit Frau Müller auf der Jobmesse XY sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen.

› Vielen Dank, dass Sie sich gestern am Telefon so viel Zeit für mich genommen haben. Wie ich in unserem Gespräch erwähnte, habe ich durch meine Werkstudententätigkeit bereits Erfahrungen in der Verwaltung von Social Media Kanälen gewinnen können.

Hattest du keinen persönlichen oder telefonischen Kontakt, kannst du auch einmal das Pferd anders aufzäumen und einen Teil aus dem Anforderungsprofil des Unternehmens an den Anfang setzen. Auch eine aktuelle Unternehmens-Meldung aus Internet oder Zeitung kann dir Material liefern, etwa über eine baldige Unternehmensvergrößerung, den Zukauf einer neuen Produktsparte oder das geplante Eröffnen einer neuen Filiale in deiner Stadt. Noch spannender wird es, wenn du dich direkt mit dem Unternehmen in Verbindung bringst. Was macht das Unternehmen für dich so besonders?

Wir zeigen dir noch zwei Beispiele:
› Den Medien war zu entnehmen, dass Sie in nächster Zeit in China expandieren. Mit meinen fließenden Chinesisch-Kenntnissen würde ich Sie dabei gerne unterstützen und so zum künftigen Unternehmenserfolg beitragen.
› 1989 - Das Jahr Ihrer Unternehmensgründung und meiner Geburt. Doch das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit zwischen Ihrem Unternehmen und mir.

Schon in der Einleitung kannst du somit den Punkt »Motivation« des Anforderungsprofils der Stellenausschreibung abdecken.

»Unser Tipp: Schreibe deine Einleitung zum Schluss!
Vielen fällt es wesentlich leichter zunächst einmal den »allgemeinen« Teil zu verfassen. Wenn du also gerade keinen passenden Einstieg findest, beginne zunächst mit dem Hauptteil.«

zuletzt aktualisiert am 20.12.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei