Initiativbewerbung Anschreiben
Das Anschreiben in der Initiativbewerbung muss kurz und aussagekräftig sein. Lange Ausführungen wird kein Personaler lesen. Groß ist die Gefahr, dass die mühevolle gestaltete Initiativbewerbung im Trash landet.
Initiativbewerbung Anschreiben: Was meinen die Unternehmen
Im Grunde genommen sieht das Bewerbungsanschreiben deiner Initiativbewerbungen für den
Job oder
Praktikum genauso aus, wie für deine Bewerbungen auf eine Stellenanzeige. Wie immer kommt es auf den ersten Satz an, um eine Chance auf eine Einladung zum
Vorstellungsgespräch zu bekommen. Ein paar Bewerbungstipps können dir helfen. Da du die Bewerbungsunterlagen unaufgefordert zusendest, musst du gleich hier versuchen den Personaler für deine Person zu interessieren. So gilt hier umso mehr das Motto: stark anfangen, schwach aufhören. Du könntest mit deiner Motivation starten. Doch das kann schnell langweilig werden, wenn du darstellst, wie du auf das
Unternehmen aufmerksam geworden bist, was dich bewogen hat, deine Unterlagen zu schicken. Okay, diese Aspekte sind wichtig, aber sind im dritten oder vierten Absatz deines Anschreibens gut aufgehoben.
Genauso sieht es damit aus, wenn im ersten Satz schreibst, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Es wäre als ein erster Satz schon etwas schlüssiger. Doch es ist lediglich die zweite Option, da du diese Aussage prima in der Betreffzeile eines Bewerbungsschreibens unterbringst. Wenn du das
Anschreiben also in den Anhang deine Email setzt und als Brief gestaltest, könnte dieses Argument prima in der Betreffzeile stehen oder auch in der mitgesendeten Email.
Initiativbewerbung Anschreiben Aufbau
Stark anfangen gleich beim ersten Satz, lautet das Motto. Denke immer daran, dass es im Bewerbungsanschreiben um deine Person geht, also auch um deine Motivation für die Branche, das Unternehmen, den Bereich bzw. den Job, der dir vorschwebt. Du solltest also immer von dir sprechen, von deinen persönlichen Motiven. Damit überzeugst zu mehr, als mit allgemeinen Floskeln. Diese Bewerbungstipps sind auch für das dann folgende
Vorstellungsgespräch wichtig. Im ersten Satz hast du zwei Möglichkeiten einzusteigen. Die erste Variante ist die eben schon erwähnt Motivation. Damit wird für den Personaler die Frage beantwortet, wieso du dich in dem
Unternehmen bewirbst. Die zweite Variante sind deine Kernkompetenzen. Du erzählst gleich etwas zu deinen Stärken. Das bietet sich immer an, wenn bestimmte Skills in der Branche gesucht werden und du deshalb auf diesem Weg schnell das Interesse an deinen Bewerbungen weckst.
Initiativbewerbung Anschreiben erster Satz
In der Regel wirst du deine Initiativbewerbungen via Email zum
Unternehmen schicken. Am besten generierst du ein PDF aus allen Bewerbungsunterlagen, die du mitschicken willst und setzt diesen in den Anhang der Email. In der E-Mai selbst kannst du kurz erwähnen, was dich bewogen hat, dich initiativ bei dem
Unternehmen zu bewerben. Aber bitte schreib nur zwei bis drei Sätze. Mehr wird sowieso nicht gelesen.
Initiativbewerbung Anschreiben Email
Um dir den Aufbau und den Inhalt deines persönlichen Bewerbungsanschreibens etwas zu erleichtern, findest du in dem PDF Muster ein paar Formulierungen, die du auf deine Situation übertragen, übernehmen kannst. Nutze diese Bewerbungstipps, um deine Chancen für eine Einladung zum
Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Damit sollte deine
Initiativbewerbung bzw. Blindbewerbung nicht im Trash landen, sondern an die Fachabteilung weitergeleitet werden.
zuletzt aktualisiert am 02.06.2021