Suche in 2933 Jobs

Initiativbewerbung

Eine Initiativbewerbung ist immer eine gute Chance auf einen Job. Nicht selten schalten Unternehmen keine Stellenanzeigen, aber suchen trotzdem Personal, wie auch die Berufsstart Studie zum Thema Initiativbewerbung aufzeigt. Deshalb sollte die Initiativbewerbung immer eine Alternative bei der Jobsuche sein.

Initiativbewerbung

Sich zu bewerben mit einer Initiativbewerbung ist eigentlich ganz einfach. Aber ein paar Bewerbungstipps solltest du beachten. Die Bewerbungsunterlagen für deine Initiativbewerbung unterscheiden sich in kleinen, aber sehr relevanten Punkten von der Bewerbung auf eine Stellenanzeige zum Job. Ganz wichtig ist, dass so eine Blindbewerbung zielorientiert verfasst ist. Ansonsten werden initiativ eingeschickte Bewerbungsunterlagen schnell vom Personalwesen übergangen. Damit sind wir schon bei dem entscheidenden Unterschied in deinem Lebenslauf. Bewerbungstipps: Wenn du dir das Lebenslauf PDF Muster von Berufsstart anschaust, wirst du die Besonderheit gleich erkennen.

Links neben dem Bild findest du zwei kurze Texte. Der erste ist mit »Ich suche« überschrieben. Hier solltest du in ein bis zwei Sätzen genau umschreiben, in welchem Bereich du arbeiten möchtest bzw. welcher Job zum Berufseinstieg oder Praktikum dich interessiert. Damit wird deine Initiativbewerbung zielorientiert, auch wenn du dich ja nicht auf eine konkrete Stelle bewirbst. Der Personaler bekommt das Gefühl, dass du die Initiativbewerbung nicht abschickst, weil du nicht weißt, welchen Job du machen möchtest oder welche Stelle dich interessiert und du deshalb so einfach einmal Unternehmen anschreibst, in der Hoffnung einen Vorschlag zu bekommen. Nein, der Personaler merkt, dass du dich mit einem konkreten Berufswunsch an das Unternehmen wendest. So ein Engagement wird ernst genommen und man wird abklären, ob das Unternehmen dich braucht und dir somit einen Job anbietet.

In dem zweiten Text, der mit »Ich biete Ihnen« umschrieben wird, machst du Werbung für dich. Damit möchtest du den Personaler überzeugen, dass du über interessante Kompetenzen und Erfahrungen verfügst. Damit machst du neugierig auf deinen Werdegang, den du dann im gewohnten Lebenslauf, der danach folgt, darstellst. Diese Werbung für dich setzt du natürlich im Bewerbungsschreiben fort.

Den Lebenslauf kannst du mit deinem Bewerbungsschreiben und noch mit Arbeitszeugnissen und Zeugnissen der Hochschule unterstützen. Besonders, wenn du dich mit deinen Initiativbewerbungen direkt im Personalwesen bewerben willst, ist das Mitsenden von Zeugnissen sinnvoll. Richtest du die Initiativbewerbung an die Fachabteilung kannst du auch zunächst eine Kurzbewerbung ohne Zeugnisse schicken, wenn du nicht gleich unaufgefordert zu viele Daten zu deiner Person preisgeben möchtest. Am besten dann am Ende des Lebenslaufes vermerken: Zeugnisse werden gerne auf Anfrage geschickt.
Natürlich kannst du auch einen Lebenslauf mit einem Deckblatt schicken.

Hier würdest du auf dem Deckblatt neben Bild und Kontaktdaten auch die Punkte »Ich suche« und »Ich biete ihnen« aufnehmen, wie du es in dem Muster Lebenslauf mit Deckblatt siehst.

Initiativbewerbung PDF

Das PDF-Muster von Berufsstart sollen dir helfen, dein persönliches Layout für deinen Lebenslauf für Initiativbewerbungen zu gestalten. Ein Bewerbungsfoto ist gerade für die Initiativbewerbung zu empfehlen. Nutze den Sympathiefaktor, der vom Bewerbungsbild ausgeht. Trenner Die Unterschrift am Ende des Lebenslaufes ist eine Option. Sie macht allerdings die Bewerbungsunterlagen persönlicher. Gerade wenn du auf ein Bewerbungsschreiben verzichten willst, wird sich dies positiv bei deinen Initiativbewerbungen auswirken. Auf eine Unterschrift verzichten solltest du bei der modernen und kompakten Variante eines Lebenslaufes über eine Seite. Dieses Layout orientiert sich mehr an den internationalen Vorlagen für Lebensläufe bei Initiativbewerbungen.
zuletzt aktualisiert am 10.09.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei