Suche in 4499 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Lebenslauf - Foto

Musst du eigentlich ein Bewerbungsfoto mitsenden? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verneint dies ganz klar. Trotzdem hat sich ein Verzicht auf das Bewerbungsbild in Deutschland nicht durchgesetzt. Mittlerweile bietet es sogar wieder eine gute Möglichkeit die Bewerbung zu individualisieren.

Lebenslauf Foto: Was meinen die Unternehmen

Wohin sollte das Bewerbungsfoto (wenn vorhanden) am Besten platziert werden? Lebenslauf oder Deckblatt?

Lebenslauf 54,51 %
Deckblatt 12,59%
auf Foto verzichten 4,32%
egal 28,57%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Was sagt Ihnen ein zu langes Bewerbungsschreiben über den Bewerber/ die Bewerberin?

100,00 %
0,00%
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter

Teilnehmende Unternehmen: 532
Letzter Eintrag zur Umfrage am 07.08.2025

Lebenslauf Foto: Kür statt Pflicht

Mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, welches 2011 in Kraft getreten ist, erhoffte man sich, dass es mit einer Bewerbung ohne Foto zu neutralen und nicht durch Sympathie gefärbte Entscheidungen kommt. Doch von Beginn an haben die Personaler diese Entscheidung nicht akzeptiert und weiterhin auf ausführliche Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsfoto gesetzt und sich damit letztendlich durchgesetzt. Auch heute acht Jahre nach Inkrafttreten des AGG, sind Bewerbungsbilder auf den Lebensläufen zu finden und werden auch vom Bewerber als ein ganz ein normaler Bestandteil der Bewerbungen akzeptiert.

Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Bilder und Portraits in den sozialen Netzwerken auch eine große Rolle spielen und wir uns dadurch sowieso stark über die Fotografie darstellen. Das Foto auf dem Lebenslauf ist auch eine große Chance die Bewerbung zu individualisieren. Denn dein Portrait ist einzigartig und gibt der Bewerbung eine ganz persönliche Note. Das Bewerbungsfoto ist sicherlich ein subjektives Auswahlverfahren und du solltest dir bei der Auswahl des Bildes darüber bewusst sein. Du möchtest sympathisch rüberkommen.

Lebenslauf Foto: Welche Rolle spielt der Fotograf?

Das Bild sollte professionell sein und kein eben mal geschossenes Selfie. Somit kommt an dieser Stelle der Fotograf ins Spiel. Professionell ist ein Foto dann, wenn dein Gesicht gut ausgeleuchtet ist und keine unliebsamen Schatten, zum Beispiel unter den Augen, entstehen. Auch sollte der Hintergrund möglichst neutral sein. Fotografen achten auch darauf, dass deine Augen den optimalen Ausdruck und Glanz haben und setzen dich positiv ins rechte Licht. Gut ist es immer, den Fotografen mit Informationen zu deiner Person und zu dem Job, auf den du dich bewerben willst, zu versorgen. Nur mit diesen wichtigen Informationen kann ein Fotograf deine Persönlichkeit in dem Bild richtig einfangen und optimieren.
Gerne kannst du auch etwas Anderes als das klassische Portrait für die Fotografie wählen. Wirst du später viel Kundenkontakt haben, können deine ganze Person oder sogar mehrere Bilder in Bewegung spannend sein. Überlege dir gut, wie du aus diesem sehr persönlichen Element deiner Bewerbung einen Nutzen bei der Auswahl der Kandidaten ziehen kannst. In der Regel suchst du dir die Fotoabzüge aus, die dir gefallen und musst dann auch nur diese bestellen und bezahlen.

Das Bild wird in deiner Online Bewerbung digitalisiert und sollte sowohl auf dem Bildschirm, als auch im Ausdruck brillant sein. Das bedeutet, dass das Pixum ausreichend verdichtet ist. Damit werden es eventuell etwas mehr Daten, was sich aber auszahlt. Es ist also besser gleich die digitale Datei zu bestellen, als Fotoabzüge wieder einzuscannen. Die Qualität der digitalen Fotoabzüge ist auch viel besser. Theoretische könntest du sie dann auch in Poster Größe einsetzen.

Lebenslauf Foto: Wie groß soll es sein?

Die Mindestgröße für ein Bewerbungsbild ist 4,5 x 6,5 cm. Alle Fotografien, die kleiner sind, kannst du getrost weglassen, da ein zu kleines Bild nicht wirkt oder gar sogar eine negativen Effekt hat. Ein ausführlicher Lebenslauf sollte aber keine Fotografie im Poster Format enthalten. Das ist zu viel des Guten. Damit sich das Bild optimal in deinen Lebenslauf Layout einfügt, ist es sicherlich ratsam vor dem Fototermin, deine Vorlage für den Lebenslauf zu gestalten. Falls du einen Lebenslauf mit Deckblatt planst, muss das Bild entsprechend größer ausfallen, um auf der extra Seite gut zur Geltung zu kommen. Die Muster ausführlicher Lebenslauf von Berufsstart geben dir Anregungen für deine eigene Gestaltung der Bewerbungsbilder.

Lebenslauf Foto: Hoch- oder Querformat?

Das Querformat eignet sich sehr gut, wenn du ein Deckblatt in deine Bewerbungsunterlagen integrierst. Ansonsten passt in der Regel das Hochformat besser, da du dann neben dem Bild noch genügend Platz für Kontaktdaten oder weitere Informationen hast. Doch auch ein runder oder quadratischer Bildausschnitt der Fotografie kann sich gut auf dem Lebenslauf einfügen. Wichtig ist dabei immer, dass du den Ausschnitt groß genug wählst, damit das Bild auch wirken kann.

Lebenslauf Foto: Position

Die Fotografie sollte ein Blickfang sein. In der Regel setzt du es am besten auf ein Deckblatt oder auf prominent auf die erste Seite deines Lebenslaufes. Ob es rechts oder links auf dem Lebenslauf sitzt ist eigentlich egal. Name und auch Kontaktdaten machen sich neben oder unter dem Bild gut, da sie eine gute Verknüpfung von relevanten Informationen und dem visuellen Eindruck darstellen.

Auf einem Deckblatt sollte das Bild dominieren und zentral auf der Seite stehen. Auch hier sind Kontaktdaten und ein Kurzprofil sinnvolle Ergänzungen zum Bewerbungsfoto.

Lebenslauf Foto: Kleben oder drucken?

Kleben oder drucken wirst du dein Bild kaum noch. Da du deine Bewerbung für deinen Job in der Regel digitalisierst und per E-Mail verschickst oder über das Internet hochlädst, wirst du die Bilddatei vom Fotografen in dein Dokument einfügen oder eine Papiervorlage einscannen. Solltest du zum Beispiel für eine Jobmesse deine Bewerbungsunterlagen doch einmal ausdrucken, wird das Bild mit ausgedruckt. Es ist nicht mehr üblich, ein Foto auf den Lebenslauf aufzukleben.
zuletzt aktualisiert am 19.01.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei