Die größten Arbeitgeber in Bayern nach Mitarbeiterzahlen | |||
---|---|---|---|
HTI Gienger 3.158.201 |
Siemens 293.000 |
Allianz 152.840 |
BMW 118.626 |
Bundesagentur für Arbeit 115.600 |
LEONI 101.471 |
TRATON SE 94.148 |
Siemens Energy 92.000 |
AUDI 86.900 |
Schaeffler 83.700 |
Tengelmann 75.000 |
Netto 73.750 |
Siemens Healthineers 66.000 |
adidas 61.400 |
McDonald's 61.230 |
BSH Hausgeräte 58.300 |
Der Freistaat Bayern ist ein Land im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Bayern ist mit rund 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte deutsche Bundesland und mit rund 12,6 Millionen Einwohnern hinter Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste Land.
Bayern gilt als sehr wirtschaftsstarker und reicher Staat, er hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Agrar- zum Technologiestandort entwickelt. Die wirtschaftlich stärkste Region ist der Großraum München mit Automobilindustrie ( BMW, Audi, MAN, Knorr-Bremse), IT-Sektor ( Siemens, Infineon, Microsoft), Medien und Verlagen ( ProSiebenSat.1 Media, Kabel Deutschland, Burda Verlag), Rüstungsindustrie ( EADS, Krauss-Maffei), Touristik (Museen, Oktoberfest, Kongressen, Messen). Weitere bedeutende Wirtschaftsstandorte in Südbayern sind Augsburg ( EADS, Fujitsu, MAN, KUKA, UPM-Kymmene), Ingolstadt ( Audi, Media-Saturn-Holding) und das Bayerische Chemiedreieck zwischen Chiemsee, Inn und Salzach.
In Nordbayern ist die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ( Siemens, Uvex, Ergo Direkt, Solar Millennium, Playmobil) ein wichtiger Standort. Daneben kann der Raum zwischen Aschaffenburg und Würzburg/Schweinfurt sehr gute Wirtschaftsdaten aufweisen, etwa eine Arbeitslosigkeit von durchschnittlich unter sechs Prozent und eine florierende Wirtschaft. Gleiches gilt für Regensburg ( Continental Automotive, Maschinenfabrik Reinhausen, BMW, Siemens, Infineon, Osram Opto Semiconductors), das seit Jahren an Wirtschaftskraft zunimmt.