Suche in 18109 Jobs
Content Banner

Aktuelle Jobmessen

Jobmessen bieten dir ein umfangreiches Umfeld, um Firmen oder erste Arbeitgeber kennenzulernen, egal ob du auf der Suche nach dem ersten Arbeitsplatz oder auf dem Sprung zu einem neuen Karriereschritt bist.

Die größten Jobmessen in Deutschland (letztes Jahr)

Jobmesse Anzahl FirmenOrt
20. originale Jobmesse Leipzig 170 Leipzig
stellenwerk-Jobmesse 150 Hamburg
21. Jobmesse Leipzig 150 Leipzig
19. jobmesse osnabrück 150 Osnabrück
7. Jobmesse Berlin 130 Berlin
14.12.2023
Bei der Juracon in München kommst du direkt in persönlichen Kontakt mit Personalverantwortlichen von Ausstellern (in 2022 >40) und profitierst vom umfangreichen Live-Rahmenprogramm mit zahlreichen ...
JURAcon
Kategorie: Jobmesse
München
Jura
Logo von Juracon München 2023
13.01.2024
Unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ lädt die Jobmesse Hannover am 13. Januar 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr alle Interessierten in die Heinz von Heiden Arena ein. Der Eintritt is ...
Jobmesse - Hannover
Kategorie: Jobmesse
Hannover
Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von Jobmesse - Hannover
27.01.2024
Zum 24. Mal lädt die bewährte originale Jobmesse Leipzig am 27. Januar 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ alle Interessierten in das Congress Cent ...
Jobmesse Leipzig
Kategorie: Jobmesse
Leipzig
Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 24. originale Jobmesse Leipzig
01.02.2024
Zum 9. Mal lädt die bewährte 9. Jobmesse Magdeburg am 1.Februar 2024 von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere“ alle Interessierten in die Festung Mark ein. Der Ein ...
Jobmesse Magdeburg
Kategorie: Jobmesse
Magdeburg
Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 9. Jobmesse Magdeburg
08.02.2024
Zum 26. Mal lädt die bewährte Jobmesse Dresden am 8. Februar 2024 von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere“ alle Interessierten in das Rudolf-Harbig-Stadion ein. D ...
Jobmesse Dresden
Kategorie: Jobmesse
Dresden
Geisteswissenschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 26. Jobmesse Dresden
21.02.2024
Zum 17. Mal lädt die originale Jobmesse Nürnberg am 21. Februar 2024 von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere“ alle Interessierten in die Meistersingerhalle ein. D ...
Jobmesse Nürnberg
Kategorie: Jobmesse
Nürnberg
Geisteswissenschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 17. originale Jobmesse Nürnberg
29.02.2024
Zum 6. Mal lädt die bewährte Jobmesse Essen am 29. Februar 2024 von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere“ alle Interessierten in die Grugahalle ein. Der Eintritt i ...
Jobmesse Essen
Kategorie: Jobmesse
Essen
Geisteswissenschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 6. Jobmesse Essen
01.03.2024
An der CULT treffen sich Angebot und Nachfrage. Über 100 Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote. Gut 3.500 Besucher/innen jährlich informieren sich an der CULT was die Region zu bieten hat. ...
CULT - Job- und Bildungsmesse Lörrach
Kategorie: Jobmesse
Lörrach
Logo von CULT - Job- und Bildungsmesse Lörrach
01.03.2024
2024 im Blick: Die nächste Ausbildungstour in Oberursel findet am 01. März 2024 statt. Zahlreiche Unternehmen geben jungen Menschen die Möglichkeit sich über ihre berufliche Zukunft zu informi ...
Oberursel Ausbildungstour
Kategorie: Jobmesse
Oberursel
Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von Oberursel Ausbildungstour
02.03.2024
Zum 21. Mal lädt die bewährte Jobmesse Chemnitz am 2. März 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere“ alle Interessierten in das Stadion an der Gellertsra ...
Jobmesse Chemnitz
Kategorie: Jobmesse
Chemnitz
Geisteswissenschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Medizin, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, sonstiges
Logo von 21. Jobmesse Chemnitz

Jobmessen (auch Recruiting Messen oder Absolventenmesse genannt) sind sowohl bei den Studenten und Absolventen als auch bei den Unternehmen eine beliebte Möglichkeit für den ersten Kontakt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Oft sind sie auch das ideale Sprungbrett zum Karrierestart.

Die Chance für deine Karriere

Du bist im Moment auf der Suche nach einem Praktikum, einem Thema für eine Abschlussarbeit oder einem Berufseinstieg? Recruiting Messen bieten die ideale Gelegenheit für Bewerber und Personalverantwortliche, die ersten Kontakte zu knüpfen, sich kennenzulernen und erste Gespräche zu führen. Mittlerweile gibt es sehr viele Jobmessen, auch für unterschiedliche Einstiegsformen oder Fachrichtungen. Zum Beispiel richten sich die Recruiting Messen von Bonding, Konaktiva oder Ikom an Hochschulabsolventen, wührend Jobmessen von Barlag oder vocatium verstürkt Auszubildende ansprechen. Aber auch hier gibt es Angebote an Hochschulabsolventen oder Young Professionals.

»Neben den gegebenen fachlichen Voraussetzungen müssen auch die Soft Skills erfüllt werden.«

Die Suche nach dem idealen Arbeitgeber kann sich als sehr schwierig herausstellen, da nicht alle Unternehmen den eigenen Ansprüchen an einen Job gerecht werden können. Schließlich soll diese neue Herausforderung Spaß machen, den eigenen Fähigkeiten entsprechen und zugleich den Karrierestart in Schwung bringen. Allerdings haben es auch die Unternehmen nicht leicht ihre Stellen mit den richtigen Kandidaten zu besetzten. Neben den gegebenen fachlichen Voraussetzungen müssen auch die Soft Skills erfüllt werden, um den geeigneten Bewerber zu finden.

Die Chance, Unternehmen gebündelt an einem Ort zu treffen, solltest du daher unbedingt nutzen, um dir ein erstes Bild vom Unternehmen zu machen und einen möglichst guten Eindruck von dir selbst zu hinterlassen. Zudem bietet dir die Messe auch die Möglichkeit, erste Antworteten auf deine Fragen bekommen. Somit lassen sich Unklarheiten über Bewerbungszeiträume, Auslandseinsätze oder Themenvorschlägen für eine Abschlussarbeit aus dem Weg räumen.

In einem ungezwungenen Gespräch auf einer Absolventenmesse kannst du Antworten erhalten, einen Eindruck hinterlassen und dich direkt bewerben.

Weniger ist mehr

Der erste Eindruck kann - wie so oft im Leben - der entscheidende sein. Saubere Kleidung und ein gepflegtes Äußeres tragen viel zum Erfolg oder Misserfolg beim ersten Kennenlernen bei.

»Der sogenannte Business-Look hat nichts mit dem Freizeit-Outfit zu tun.«

Der sogenannte Business-Look hat nichts mit dem Freizeit-Outfit zu tun - Trainingsanzug und Turnschuhe sind absolut tabu. Gleiches gilt auch für Mützen und Caps - sie werden als äußerst unhöflich eingestuft. Mit ganz feinem Zwirn und Krawatte musst du nicht unbedingt auftauchen - ein Hemd, Jeans (selbstverständlich ohne Flicken und Fransen) und Sakko ist ausreichend. Für die Frau gilt Rock/Hose, Bluse und Blazer. Der Minirock bleibt für diese Veranstaltung im Schrank. Weniger ist mehr. Das gilt vor allem bei der Auswahl des Schmuckes. Entferne unbedingt alle sichtbaren Piercings und verdecke eventuell vorhandene Tattoos.

Am wichtigsten auf den Jobmessen ist es jedoch, sauber und gepflegt zu erscheinen und möglichst neutral zu riechen. Kleidung und Schuhe sollten immer sauber und ordentlich sein. Und ganz wichtig - du solltest dich in deiner Kleidung wohlfühlen - Unwohlsein wirkt sich negativ auf deine Ausstrahlung aus.

Mit Vorsprung Eindruck hinterlassen

Einen guten Eindruck bei dem angestrebten Unternehmen zu hinterlassen, haben sich viele als Ziel gesetzt. Daher ist eine gute Vorbereitung das A und O, denn Personalverantwortliche merken schnell, ob jemand nur zufällig vor Ort ist oder gezielt auf den Messestand zukommt.

»Nach einem ersten persönlichen Kontakt auf einer Recruiting Messen behält man dich im Gedächtnis.«

Du kannst einen schlechten Eindruck vermeiden, indem du nicht mit wehenden Zetteln mehrmals am Stand vorbeiläufst oder unsicher aus sechs Metern Entfernung den Messestand lange beobachtest. Mit Notizzetteln gespickte Messekataloge, angemessene, legere Business-Kleidung und ein zielstrebiger Schritt auf den Unternehmensstand, wirken bei Personalverantwortlichen dagegen positiv und wecken vor allem Interesse an deiner Person.

Bei vielen Jobmessen erhältst du den Messekatalog bereits einige Tage vor dem eigentlichen Messetermin - nutze diesen Vorsprung! Oftmals wird benannt, welche Unternehmensvertreter an der Messe teilnehmen. Ideal, denn du kannst deine Bewerbung vorbereiten und direkt an die entsprechende Person richten. Das gilt allerdings nur, wenn sie auf das Unternehmen zugeschnitten ist, ansonsten empfehlen wir einen Bewerbungsflyer mit den wichtigsten Kontaktdaten. Das wirkt nicht nur positiv, es erfüllt einen weiteren Zweck: Nach einem ersten persönlichen Kontakt behält man dich im Gedächtnis, weil man deine Unterlagen im Gepäck hat. Wenn du im Anschluss eine Mail schreibst, in der du dich für das Gespräch auf der Messe bedankst und eventuell fehlende Unterlagen nachsendest, kannst du sicher sein, dass du durch dein Interesse und Engagement bleibenden Eindruck hinterlassen hast.

Die Macht der Sympathie

Wenn du demnächst auf eine Absolventenmesse gehst, notiere dir die Unternehmen, die dich sehr interessieren und die, die dich eigentlich überhaupt nicht interessieren! Warum? Damit du üben kannst und zwar an den für dich nicht interessanten Unternehmen. Du weißt ja, Übung macht den Meister. Du wirst nach den fünf uninteressanten Unternehmen, die du besucht hast merken, die Fragen, die dir gestellt werden, sind in der Regel immer gleich. Je mehr du geübt bist, desto besser und ausgefeilter werden deine Antworten. So bist du dann für deine interessanten Unternehmen gewappnet. Renne nicht blindlings zu einem Unternehmen! Stelle dich erst neben den Stand und höre zu, wie sich deine Bewerbungsmitstreiter blamieren. Du hörst sehr schnell heraus, bei welchen Fragen jemand aufgeweckt ist und welche Fragen ihn oder sie langweilt.

»Die Macht der Sympathie solltest du auf keinen Fall unterschätzen.«

Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einem Gespräch auf einer Jobmesse und einem Vorstellungsgespräch? Im Prinzip ist es das Gleiche, daher auch die Vorbereitung mit dem Messekatalog, aber eine Messe hat einen unsagbaren Vorteil. Während du dir in einem Vorstellungsgespräch deine Gesprächspartner nicht aussuchen kannst, stehen auf den Messeständen immer mehrere Ansprechpartner bereit. Spreche, nachdem du eine Weile zugehört hast, den Ansprechpartner an, der dir am sympathischsten wirkt. Die Macht der Sympathie solltest du auf keinen Fall unterschätzen.

Du hast ein gutes Gespräch mit dem Unternehmen, versuche jetzt nicht mit aller Gewalt deine Bewerbungsunterlagen zu hinterlegen, die sind eh nicht auf das Unternehmen gemünzt, mit dem du gerade gesprochen hast. Also Bewerbungsunterlagen hinterlegen - keine gute Idee, zumal die meisten Unternehmen dich auf das »tolle« Bewerbungsmanagementsystem des Unternehmens lotsen werden. Viel wichtiger ist die Visitenkarte, die man dir eventuell übergeben wird. Mit der Visitenkarte signalisiert der Personalverantwortliche, dass du zumindest nicht uninteressant bist und dieser auch eine gewisse Position bekleidet, sonst hätte man dich wieder - du weißt schon - zum »tollen« Bewerbermanagementsystem geschickt. Aber was machst du nun mit der Visitenkarte? Natürlich schickst du nicht gleich deine Bewerbung dorthin, denn diese musst du erst auf das Unternehmen und das Gespräch zuschneiden, das benötigt seine Zeit. Im ersten Schritt bedankst du dich lediglich für das informative Gespräch und natürlich wirst du in Kürze deine optimierten Bewerbungsunterlagen zusenden.

Tipp

Manche Unternehmen haben einige Exponate am Messestand, wenn du diese Produkte nicht kennst, kannst du ruhig mal nachfragen. Besonders Wirtschaftswissenschaftlern fällt dies eigentlich sehr leicht, weil sie von Technik nur wenig Ahnung haben. Auch für Ingenieure ist es eine gute Möglichkeit, lenke die Fragestellung in Richtung Problemlösung des jeweiligen Produktes. Ein Personalverantwortlicher, der sich mit seinem Unternehmen identifiziert, gibt dir sicherlich eine kurze Erläuterung und schon beginnt ganz unverfänglich ein Gespräch!

Reden und zuhören

Die Vorstellungsrunde am Messestand eines Unternehmens ist beendet und jetzt? Ein geeignetes Gesprächsthema mit einer völlig fremden Person zu finden ist schwierig, aber nicht unmöglich. Sei du selbst, dann bist du auch nicht unsicher. Versuche weder dominant noch schüchtern zu wirken. Dein Gesprächsverhalten, kannst du vorher im Alltag beobachten und reflektieren.

»Heikle Themen solltest du vermeiden!«

Im Gespräch geht es darum den Mittelweg zu finden. Die Themen sollten nicht belanglos, aber auch nicht zu privat sein. Das Spiel zwischen Reden und Zuhören, Nachfragen und Nachhacken muss stimmig sein. Der wichtigste Tipp hierbei: Lasse deinen Gesprächspartner immer ausreden, in den Satz des anderen fallen ist ein absolutes K.O.-Kriterium.

Welche Themen könnten den Gesprächseinstieg erleichtern? Zunächst einmal bist du ja auf einer Jobmesse und könntest dich z.B. über die tolle Atmosphäre auf der Messe, eines besuchten Vortrages und das schöne Wetter unterhalten. Du wirst sehen, das Gespräch wird zum Selbstläufer und wenn nicht? Die meisten Personaler kennen die Situation und können sich in dich hineinversetzen. Diese werden versuchen, dich an entsprechender Stelle abzuholen und das Gespräch auffangen. Heikle Themen solltest du vermeiden, dazu gehören: politische Streitpunkte, Religion und natürlich persönliches (z.B.: Krankheiten). Äußerst unangebracht ist es auch sich über andere lustig zu machen oder schlecht zu reden - das versteht sich von selbst, so viel Feingefühl sollte jeder haben.

Jobmesse - Eine Möglichkeit Firmen kennen zu lernen

Mediadaten Partnerlink: Jobfair.de
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei