Interviewpartner
Werben Sie mit Hilfe von Siegeln für Ihr Unternehmen? Wenn ja, welche Siegel davon sind interessant für Studenten und Absolventen?
ja - Top Job, Deutschlands Arbeitgebermarken, Fair Company
Meinen Sie, dass Ihre Zielgruppe sich der Bedeutung der Siegel bewusst ist?
ja - Wenn auch im ersten Schritt nur oberflächlich, so beschäftigen sich die potentiellen Bewerber bei der aktiven Jobsuche doch stärker mit den verschiedenen Siegeln.
Was glauben Sie, wie hoch ist der Stellenwert der Siegel bei der Zielgruppe der Studenten und Absolventen?
hoch - Studenten und Absolventen durchleuchten ihre zukünftigen Arbeitgeber sehr genau. Wirbt ein Unternehmen mit einem Qualitätssiegel, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit der Bewerbung. Qualitätssiegel erhöhen die Transparenz, da ein gewisses Arbeitgeber-Niveau garantiert wird.
Welchen Stellenwert haben die Siegel für Sie und die Attraktivität Ihres Unternehmens?
hoch - Qualitätssiegel vereinfachen die immer schwerer werdende Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Schon ein Siegel erhöht die Attraktivität des Unternehmens um ein Vielfaches.
Können Siegel die Entscheidungsfindung der Absolventen für oder gegen Sie als attraktiven Arbeitgeber beeinflussen?
ja - Ein Bewerber verschafft sich über verschiedene Kanäle ein erstes Bild von seinem potentiellen neuen Arbeitgeber. Für diese Meinungsbildung sind natürlich auch Aussagen Dritter wichtig. Gerade wenn diese auf komplexen Prüfverfahren beruht und von einem unabhängigen Unternehmen kommen.
Welche Kriterien müssen Sie erfüllen, um die in Antwort 1 genannten Siegel zu erhalten?
Jeder Wettbewerb prüft verschiedene Parameter, die dann von einer Expertenjury bewertet werden. Wenn ein Unternehmen die Anforderungen des Wettbewerbs erfüllt, wird es mit dem Siegel ausgezeichnet. In der Regel werden Themen wie Führung, Kultur, Mitarbeiterentwicklung oder auch Familienorientierung geprüft.
Halten Sie die Siegel immer auf dem aktuellsten Stand?
ja