Ausbildungsmesse - Info
2.000 gut vorbereitete SchülerInnen informierten sich
Die sechste vocatium Regensburg am 22./23. Juni 2016 in der Donau-Arena wurde von 2.000 gut vorbereiteten Jugendlichen im Berufswahl-Alter besucht. Rund 50 Aussteller präsentierten ihre (Aus-)Bildungsangebote den SchülerInnen von etwa 45 Schulen aus Regensburg und der Großregion. Für die Jugendlichen wurden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert.
Die Stimmen auf der vocatium waren wieder sehr positiv: So schätzen die LehrerInnen, dass den SchülerInnen durch die festen Gesprächstermine die Hemmungen genommen werden auf die Aussteller zuzugehen. Auch die Aussteller sehen die Vorteile in den festen Gesprächsterminen, da sich die meisten SchülerInnen im Vorfeld sehr gut auf die Gespräche vorbereitet haben.
Das Messeteam arbeitet ganzjährig auf qualifizierte berufsorientierende Gespräche zwischen SchülerInnen und Ausstellern hin. Die gezielte Vorbereitung ist ein zentraler Baustein des pädagogischen Messekonzepts. Jeder Schüler bekommt ein hochwertiges Messehandbuch, das die Bildungsangebote der teilnehmenden Aussteller enthält. Interessierte können sich anschließend für verbindliche Einzelgespräche auf der Messe anmelden und erhalten 14 Tage vor der Veranstaltung eine persönliche Einladung.
Zum Veranstalter
Das IfT Institut für Talententwicklung befasst sich in einzigartiger Weise mit den Themen Berufsorientierung und Talentförderung. Die Firma ist ein Dienstleister für Schulen und Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen, Kammern, Verbände und Regionen.
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ist Schirmherrin großer Teile unserer Aktivitäten. Das IfT kooperiert von Region zu Region und von Ort zu Ort mit verschiedenen Institutionen (z. B. der Agentur für Arbeit, Kammern und Unternehmensverbänden sowie auch der Deutschen Gesellschaft e.V.).
Kernkompetenz sind die Fachmessen für Ausbildung+Studium vocatium, die als hochwertige außerschulische Lernorte konzipiert werden. Zwischen den jugendlichen Besuchern und den Ausstellern werden vorbereitete und terminierte Gespräche arrangiert. Die Jugendlichen werden in über 15.000 Workshops (Präsenz-Veranstaltungen und Web-Seminare) auf den Messebesuch vorbereitet. Ergänzend veranstalten wir namentlich Online-Abende für die Eltern.