vocatium Stettin/Szczecin
04.04.2017
vocatium Stettin/Szczecin - Stettin
Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik,
Ausbildungsmesse - Info
Polnisch-deutsche Schülermesse in Stettin/Szczecin
Die zweite vocatium Stettin/Szczecin hat erfolgreich stattgefunden: Rund 2.000 Jugendliche besuchten die Veranstaltung am 19. und 20. April 2016 in der Azoty-Arena. Künftig sind jährliche vocatium-Messen in der westpolnischen Großstadt vorgesehen.
Die IfT-Idee - für SchülerInnen vorbereitete verbindlich terminierte berufsorientierende Gespräche mit potenziellen Ausbildungsbetrieben, Fach- und Hochschulen herbeizuführen - hat sich in bisher 15 Jahren weit verbreitet. In Deutschland werden jährlich 65 vocatium-Messen realisiert (viele davon mit grenzüberschreitendem Charakter), weitere zudem in Innsbruck, Madrid und Stettin.
Die vocatium Stettin/Szczecin richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Die Aussteller sind Ausbildungsbetriebe, Fachschulen und Hochschulen sowie Beratungsinstitutionen.
Das IfT Institut für Talententwicklung bereitete die Schüler auf diese Messegespräche vor: Das polnisch-deutsche Messeteam besuchte im Frühjahr Schulen aller Schularten in der Region Stettin/Szczecin und in der Uckermark, um den Jugendlichen im Unterricht das Messekonzept und die Messeaussteller anhand des hochwertigen Messehandbuches vorzustellen. Interessierte konnten sich anschließend für verbindliche Einzelgespräche auf der vocatium anmelden und erhielten 14 Tage vor der Veranstaltung eine persönliche Einladung mit den Gesprächsterminen.
Zum Veranstalter
Das IfT Institut für Talententwicklung befasst sich in einzigartiger Weise mit den Themen Berufsorientierung und Talentförderung. Die Firma ist ein Dienstleister für Schulen und Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen, Kammern, Verbände und Regionen.
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ist Schirmherrin großer Teile unserer Aktivitäten. Das IfT kooperiert von Region zu Region und von Ort zu Ort mit verschiedenen Institutionen (z. B. der Agentur für Arbeit, Kammern und Unternehmensverbänden sowie auch der Deutschen Gesellschaft e.V.).
Kernkompetenz sind die Fachmessen für Ausbildung+Studium vocatium, die als hochwertige außerschulische Lernorte konzipiert werden. Zwischen den jugendlichen Besuchern und den Ausstellern werden vorbereitete und terminierte Gespräche arrangiert. Die Jugendlichen werden in über 15.000 Workshops (Präsenz-Veranstaltungen und Web-Seminare) auf den Messebesuch vorbereitet. Ergänzend veranstalten wir namentlich Online-Abende für die Eltern.