Jobmesse - Info
Am 11. November geht die jährliche „Karrierewege“-Messe an der HTW Dresden in die 14. Runde und bietet eine einzigartige Chance, sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen. Egal ob Praktikumsplatz, Berufseinstieg, weiterführendes Masterstudium, wissenschaftliche Karriere oder, wenn es darum geht selbst ein Unternehmen zu gründen – nicht nur für angehende Akademiker*innen der HTWD und anderer Hochschulen, sondern auch für externe Besucherinnen und Besucher steht die Messe als Anlaufpunkt in Karrierefragen offen.
Die zweitgrößte Firmenkontaktmesse ist inzwischen ein Must-See im Raum Dresden – Unternehmen verschiedener Branchen und Größe präsentieren sich und vielfältige Karrieremöglichkeiten direkt auf dem Zentralcampus der HTW Dresden. Ganz im Sinne der fachlichen Schwerpunkte der HTWD stehen auch bei der Messe die Fachbereiche Technik und Wirtschaft im Fokus.
Darüber hinaus finden Studierende Beratungsangebote zu den Themen Auslandspraktikum, Masterstudium, Unternehmensgründung oder Bewerbung u.v.m. Neben einem kostenfreien Bewerbungsfotoshooting findet außerdem eine interaktive Messe-Rallye statt, auf der man nicht nur interessante Gespräche führen kann, sondern auch die Chance auf den Gewinn attraktiver Preise hat.
Für Studierende aller Hochschulen ist der Eintritt und die Teilnahme frei.
Wann? 11. November 2025 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Campus HTW Dresden (Z/S-Gebäude)
Zum Veranstalter
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wurde im Jahr 1992 gegründet und hat ein ausgeprägtes ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliches Profil in Lehre und Forschung ergänzt durch künstlerische Kompetenzen. Sie ist eine regional verankerte und international orientierte Hochschule mit einem breiten Angebot an praxisorientierten Studiengängen in Kombination mit einer Vielfalt an Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung.
An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten. Durch Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und einen klar strukturierten Studienablauf wird ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht. Die Vermittlung des notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige gleichermaßen bedeutend.
Link zum Veranstalter:
Karrierewege - Dresden 2025