BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Breite Straße 29
10178 Berlin
Einsatzort:
Berlin
Home-Office möglich
Bei Rückfragen
Martin Jakubek
03020331122
Link zur Homepage
Visits
56
Firmeninfos
Erfahrungsberichte
nicht eingestellt
Interviews
nicht eingestellt
Gehalt
nicht eingestellt
Firmengeschichte
nicht eingestellt
Bewerbungsinfos
nicht eingestellt
Standorte
nicht eingestellt
BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände - Berlin
Arbeitsrecht, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Öffentliches Recht
Jurist / Juristin (m/w/d) für die Verbandskarriere
24.04.2025
BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände -
Berlin
Arbeitsrecht, Rechtswissenschaft, Wirtschafts-/Unternehmenspolitik, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaft
Aufgaben
Wechselnde Einsätze in unseren Mitgliedsverbänden bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Verbandswelt. Sie vertreten die Arbeitgeberseite vor Gericht und beraten Mitgliedsunternehmen. Zudem unterstützen Sie die Verbandsgeschäftsführungen bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, Sozialplänen und Tarifverträgen. Sie bereiten politische Reden, Rundschreiben, Stellungnahmen an den Gesetzgeber und Leitfäden vor. Auslandstage in einem internationalen Arbeitgeberverband und der Aufbau eines breiten Netzwerks mit attraktiven Übernahmechancen runden Ihre Erfahrung ab.
Qualifikation
Für diese Stelle suchen wir einen Bewerber, der ein abgeschlossenes juristisches Studium vorweisen kann und eine ausgeprägte Leidenschaft für Politik sowie gesellschaftspolitische Themen mitbringt. Der ideale Kandidat besitzt hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, ist kontaktfreudig und zeigt großes Interesse daran, verschiedene Verbände kennenzulernen. Darüber hinaus sind regionale Flexibilität und eine hohe Reisebereitschaft wesentliche Voraussetzungen, um die Anforderungen dieser Position erfolgreich zu erfüllen.
Benefits
Wir sind die Stimme der deutschen Arbeitgeber
Wir, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sind der Dachverband der Arbeitgeber in Deutschland und damit die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen Wirtschaft.
Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen in Deutschland investieren, Innovationen vorantreiben und Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen können. Dadurch ist es Unternehmerinnen und Unternehmern möglich einen großen Beitrag für die Soziale Marktwirtschaft, für Demokratie und Sicherheit sowie für gesellschaftlichen Wohlstand zu leisten.
Damit übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft sowie auch einen wichtigen Beitrag.