Mit Sprache Zukunft gestalten
Du willst nicht nur unterrichten, sondern wirklich etwas bewirken?
Dann begleite angehende und ausgebildete Pflegekräfte in Indien auf ihrem Weg nach Deutschland.
Deutsch unterrichten in Indien –Vergütetes Praktikum/Lehrtätigkeit
21.10.2025
Care Gates -
Kochi Germanistik, Sprachwissenschaft
Aufgaben
Einsatzort: Verschiedene Städte in Kerala, Südindien zB Kochi
Dauer: 3 bis 12 Monate
Start: Jederzeit innerhalb der nächsten 12 Monate
Format: Präsenzunterricht vor Ort (kein Online-Unterricht), in Vollzeit
Vergütung: Bezahlte Lehrtätigkeit
Kostenfrei für dich: Flug, Unterkunft, Visa-Organisation & persönliche Betreuung
Du unterrichtest Deutsch A1–B2 für Pflegekräfte vor Ort 6-8h täglich, 5 Tage pro Woche
Du vermittelst sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
Du unterstützt die Teilnehmenden bei der Prüfungsvorbereitung
Du begleitest die Lernenden auf ihrem Weg nach Deutschland (fachlich und menschlich)
+49 151 57450559
Qualifikation
Was du mitbringen solltest
Begeisterung für Sprache, Bildung und kulturellem Austausch
Pädagogisches Geschick, Geduld und Einfühlungsvermögen
Motivation, Lernende praxisnah zu begleiten und zu fördern
Offenheit und Belastbarkeit – Indien ist herausfordernd, aber auch bereichernd
Teamgeist, Eigenverantwortung und Flexibilität
Wünschenswert (kein Muss):
Erste Unterrichtserfahrung (z. B. Nachhilfe, Sprachkurse, Tutorien, DaF/DaZ)
Studium in Germanistik, Lehramt, Sprachwissenschaft oder einem verwandten Fach
DaF-/DaZ-Zertifikat oder didaktische Zusatzqualifikation
Für wen ist dieses Programm geeignet?
Studierende im Bereich Germanistik, Lehramt, Sprachwissenschaft/ähnliches
Sprachlehrer
Benefits
Care Gates ist ein international tätiges Bildungs- und Vermittlungsunternehmen mit Sitz in Deutschland. Seit 2020 vermitteln wir erfolgreich qualifizierte Pflegefachkräfte aus Indien in deutsche Gesundheitseinrichtungen – effizient, verantwortungsvoll und langfristig.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem südindischen Bundesstaat Kerala. Dort betreiben wir eigene Sprachzentren, in denen derzeit rund 700 Pflegekräfte umfassend auf ihren Einsatz in Deutschland vorbereitet werden – mit muttersprachlichem Deutschunterricht (A1–B2) und interkultureller Schulung.