Fakten

Anzeige endet

08.06.2025

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen

Kontakt

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden

Einsatzort:

Wiesbaden
Home-Office möglich

Bei Rückfragen

Doris Meyer
06116939522

Link zur Homepage

Visits

7

Firmeninfos

Erfahrungsberichte

nicht eingestellt

Interviews

Gehalt

Firmengeschichte

nicht eingestellt

Bewerbungsinfos

Standorte

nicht eingestellt
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Data Scientist) (m/w/d) im Dezernat „Hydrologie, Hochwasserschutzbefristet bis 31.12.2026 im Rahmen eines Projektes. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Data Scientist) (m/w/d

08.05.2025
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) - Wiesbaden
Chemie, Bio- und Geowissenschaft, Geographie, Geoinformatik, Meteorologie, Naturwissenschaft, Personalwesen, Technischer Umweltschutz

Aufgaben

Das Dezernat betreibt die Hochwasservorhersage des Landes Hessen, deren operationelle Prognosen maßgeblich auf dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM basieren. Zentrale Aufgaben sind die datenbasierte Optimierung hydrologischer Modelle, die Entwicklung und Operationalisierung innovativer Analyse- und Prognoseverfahren sowie die Verarbeitung, Auswertung und qualitätsgesicherte Bereitstellung umfangreicher hydrologischer Datensätze.•Weiterentwicklung des Wasserhaushaltsmodells LARSIM und weiterer Prognoseverfahren sowie von verschiedenen Programmen der Modellumgebung (Prä- und Postprozessing)
•Begleitung der Einführung und Entwicklung einer neuen Modellinfrastruktur als Teil einer grundlegenden Modernisierung der IT-Systeme der Hochwasser-vorhersagezentrale Hessen
•Entwicklung und Verknüpfung von Fachkonzepten im Bereich des operationellen Betriebs und der IT-Sicherheit
•Mitarbeit in fachbezogenen Arbeitskreisen und Ausschüssen zum Hochwasserschutz
- Mitwirkung in der Hochwasservorhersagezentrale Hessen
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Bei fachlichen Fragen:
Herr S. Wrede, Tel.: 0611 6939-597
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau D. Meyer, Tel.: 0611 6939-522
Näheres siehe Homepage

Qualifikation

IHR PROFIL
•abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom/Uni/TH) im Bereich Hydrologie, Meteorologie, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen oder Geographie mit einem Schwerpunkt in Hydrologie oder vergleichbare Abschlüsse mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Hydrologie, Hydro- oder Geoinformatik
•umfassende Kenntnisse zu Hydrologie, Meteorologie und Wasserwirtschaft
•umfassende Kenntnisse im Bereich Data Science und der Anwendung komplexer hydrologischer, hydraulischer Modellsysteme
•gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache
•sehr hohe Teamfähigkeit, gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
•die Bereitschaft zur Beteiligung am rotierenden Hochwasser-Bereitschaftsdienst der Hochwasservorhersagezentrale auch an Wochenenden
VON VORTEIL SIND
•Kenntnisse in der hydrologischen Modellierung oder Hochwasservorhersage, vorzugsweise mit LARSIM oder FEWS
•Programmierkenntnisse, z.B. in R, Python oder Java sowie Kenntnisse von Programmierschnittstellen
•Kenntnisse im Bereich von Machine-Learning-Modellen und KI
Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A-2518-W3-HD-1 bis zum 10.06.2025 an das Personaldezernat (Z3)an die genannte E-Mail-Adresse
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei
•Anschreiben und Lebenslauf
•Qualifikationsnachweise
•Arbeitszeugnisse
•Anerkennung des Abschlusses, falls dieser im Ausland erlangt wurde
•Nachweis einer evtl. Behinderung

Benefits

UNSER ANGEBOT AN SIE
•Sinnstiftende Arbeit – für eine lebenswerte Zukunft
•Privat- und Arbeitsleben im Einklang
Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
•Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeit
•Homeoffice und Teilzeit möglich
•30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
•Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
•Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
•Betriebliches Gesundheitsmanagement
•Freie Fahrt in Hessen
Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
•Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H sowie jährliche Sonderzahlung

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.08.2025
Dauer: vorerst befristet
Vergütung: bis E 14 TV-H
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Öffentlicher Dienst

Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter

Branchen
Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (1)

Logo der Jobbörse Berufsstart