Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Lucia Banholzer
0711/8936-113
Link zur Homepage
Visits
96
Firmeninfos
Erfahrungsberichte
nicht eingestellt
Interviews
nicht eingestellt
Gehalt
nicht eingestellt
Firmengeschichte
nicht eingestellt
Bewerbungsinfos
nicht eingestellt
Standorte
nicht eingestellt
Technische Assistenz (m/w/d) für die Plausibilisierung von floristischen Daten & Citizen Scientists-Kommunikation in befristeter Teilzeit für die Arbeitsgruppe „Mitteleuropäische Gefäßpflanzen-Flora“ in der Abteilung Botanik / SMNS gesucht.
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart Biologie, Biotechnik, Chemie, Bio- und Geowissenschaft, Geographie
Aufgaben
Wir suchen baldmöglichst eine hochmotivierte, teamfähige Person für folgende Aufgaben:
• Plausibilitätsprüfung floristischer Daten
• Beiträge zur Auswertung von Kartierungsdaten
• Kommunikation mit Citizen Scientists und Landes-/Naturschutzbehörden bzw. Naturschutzverbänden
• Beiträge zur Fortbildung von Citizen Scientists
• ggf. Kartier- und Sammelarbeiten im Gelände
• Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit
Ein Interesse an floristischen Verbreitungsdaten und Freude an kommunikativem Austausch mit Citizen Scientists und ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden vorausgesetzt.
Qualifikation
Bewerber*innen sollten über einen Hintergrund in den Bereichen Botanik, Geographie und Ökologie o.ä. verfügen und idealerweise einige Erfahrung mit botanischer Bestimmungsarbeit haben.
• Absolvent*in (Bachelor) in einem einschlägigen Fachgebiet (Botanik/Ökologie) mit entsprechender technischer Expertise oder ein/e technische/r Assistent*in (BTA, MTA, LTA) oder Biologielaborant*in mit abgeschlossener Berufsausbildung
• gute bis sehr gute Artenkenntnis der mitteleuropäischen Flora inkl. sicherem Umgang mit wissenschaftlichen Pflanzennamen
• fundierte EDV-Kenntnisse (Datenbanken, MS-Office-Anwendungen)
• gute geographische Landeskenntnis von Baden-Württemberg
• Führerschein Klasse B
Benefits
Wir bieten Ihnen:
• eine bis zu E9a vergütete Stelle in Teilzeit 50%, befristet bis längstens 30.09.2026
• einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
• Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem monatlichen Zuschuss zum JobTicket BW
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.09.2022
Dauer: bis 30.09.2026
Vergütung: bis E9a TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 160 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet in den kommenden Jahren ein umfangreicher Ausbau des Schwerpunktes in der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung statt, um dadurch einen spürbaren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise zu leisten. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bilden wir überdies das Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa).