- organisatorische Begleitung von Weiterbildungsmaßnahmen
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
- personelle Verwaltung der studentischen Hilfskräfte
Qualifikation
- immatrikulierte Bachelor- und / oder Masterstudent*in im - - Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- Du bist offen, kommunikativ und hast Freude an der Mitarbeit in einem kleinen und dynamischen Team
- Du arbeitest strukturiert und gewissenhaft
- Du verfügst über eine gute Auffassungsgabe und Organisationsgeschick
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse
- gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
Benefits
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten, bei denen du deine eigenen Ideen einbringen kannst
- die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und Neues zu lernen
- campusnähe, flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team
- Einblicke in die moderne HR-Arbeit einer international erfolgreichen Forschungseinrichtung
- die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus ist möglich und erwünscht
Bewerbungen bitte nur über das Bewerberportal auf unsere Homepage.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: sofort
Dauer: 6 Monate
Vergütung: ab 12 Euro/Stunde
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen projekt- und themenbezogen zusammen.
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften