Beim LAGB ist im Dezernat 11 „Umweltschutz im Bergbau“ vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) Immissionsschutz zu besetzen.
• Durchführung von Verwaltungsverfahren und Entscheidungen zum Immissionsschutz-recht im Rahmen nichtförmlicher Verwaltungsverfahren, dabei schwerpunktmäßig den Vollzug der TA Lärm sowie von Regelwerken sachverständiger Organisationen oder von einzelfallbezogenen Gutachten zum Erschütterungsschutz im Sachgebiet Immissionsschutz
• Erfassung und Übermittlung von Daten zur Durchführung des SchadRegProtAG
• Immissionsschutzrechtliche Anlagenüberwachung (Überwachung von genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen; Erteilung von Anordnungen zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände entsprechend dem Stand der Technik; Mitwirkung bei Ordnungswidrigkeitsverfahren)
• Erarbeitung immissionsschutzrechtlicher Stellungnahmen in bergrechtlichen Verfahren auf dem Gebiet des Immissionsschutzes sowie Auskunftserteilung nach Umweltinformationsgesetz/ Informationszugangsgesetz
• Wahrnehmung von Berichtspflichten sowie Pflege des Anlageninformationssystems LIS-A
Qualifikation
Was erwarten wir zwingend von Ihnen?
• mindestens einen Bachelor-Abschluss oder Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) auf dem Ge-biet der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Technischer Umwelt-schutz, Chemieingenieurwesen oder gleichwertiger Hochschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich des Immissionsschutzes
• Führerschein Klasse B (gültige Fahrerlaubnis) sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
• körperliche Eignung für Außendiensttätigkeiten, u. a. Höhentauglichkeit
• sehr gute, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
Was bieten wir?
• verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufsichtstätigkeit,
• unbefristete Anstellung in Vollzeit,
• Einstellung als Tarifbeschäftigter in der Entgeltgruppe 11 TV-L oder bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis und Entwicklung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO LSA
• faire Entlohnung und Chancengleichheit, insb. ungeachtet des Geschlechts, der Herkunft, des Alters oder des Vorliegens einer Schwerbehinderung
• 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte,
• Fortbildungsmöglichkeiten sowie
• familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: 01.05.2021
Dauer: unbefristet
Vergütung: A 11 LBesO LSA / E 11 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Wir beraten und unterstützen die Landesregierung und deren nachgeordnete Behörden auf den Gebieten der Angewandten Geowissenschaften und Bodenkunde.
Für alle öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten des Bergbaus, insbesondere in genehmigungs- und aufsichtsrechtlichen Sachen, in Fragen der Sicherheit von Bergbaubetrieben und der Vorsorge und Abwendung von Gefahren aus bergbaulichen Tätigkeiten für Mensch und Umwelt, ist das LAGB die für Sachsen-Anhalt zuständige Behörde.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.